Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Wildnis Camp in den Wälder rund um Monrepos

Monrepos - Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 19. und 20. Mai (Pfingstwochenende) zum Wildnis-Camp ein. Zwei Tage lang gilt es, für sich den Rhythmus des Waldes und der Natur wiederzuentdecken: einen Rhythmus, dem die Menschen der Altsteinzeit über Hunderttausende von Jahren gefolgt sind. Anmeldung erforderlich.

Foto: Museum Monrepos

Neuwied. Das Wildnis-Camp findet unter der Leitung der Wildnispädagogin Ruth Hecker von Samstag, den 19. Mai um 15 Uhr bis Sonntag, den 20. Mai um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist das Schloss Monrepos bei Neuwied am Rhein.

Wie kann ich mich von meinem stressigen Alltag befreien? Muss es wirklich immer ein Flug in ein Urlaubsparadies sein. Das Monrepos-Wildnis-Camp zeigt in einem einzigartigen Naturerlebnis, wie wohltuend und inspirierend die „Einfachheit“ der Natur vor der eigenen Haustüre sein kann.

Zwei Tage lang tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein in den Rhythmus der Natur und finden zurück zu ihrem Urgefühl. Im Mittelpunkt steht dabei die Erkenntnis, wie einfach das Leben sein kann. Ohne Zeit- und Termindruck wird die Natur zum Taktgeber. In der Gruppe verlassen die Teilnehmer ihre Komfortzone und erleben mit allen Sinnen, die inspirierende „Einfachheit“ der Natur: Stille genießen, durchatmen, fallenlassen, bei Wind und Wetter draußen wohlfühlen, nichts vermissen – und langsam eine andere Perspektive einnehmen.



Menschen lebten Hunderttausende von Jahren im Einklang und in enger Verbundenheit mit der Natur. Sie waren in der Natur zuhause. Im Wildnis-Camp möchte Monrepos dieses noch tief in uns allen verankerte Gefühl des Einklangs wieder wachrufen. Auf dem Programm stehen hautnahe Erfahrungen und wahrhaft praktische Anwendungen archäologischer Erkenntnisse: das Lager aufbauen, Essbares im Wald finden, Feuermachen mit zwei Steinen, die köstliche Schlichtheit einer auf dem offenen Feuer zubereiteten Mahlzeit genießen, sich mit Geschichten und Essen rund um das Lagerfeuer an der Gesellschaft ihrer Gruppe erfreuen und unter freiem Himmel übernachten. Der Morgen danach? Reich an Erlebtem werden die Erfahrungen bei einem Frühstück am Lagerfeuer ausgetauscht.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: Telefon 02631 9772-0 oder E-Mail: monrepos@rgzm.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Landrat Hallerbach: „Gülletourismus gehört verboten!“

Landrat Achim Hallerbach reagiert empört auf die Ausbringung von holländischem Geflügelkot im Umfeld ...

Jugendbildungsfahrt 2018 - drei Tage in Berlin

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel fuhren die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen ...

Schwerer Verkehrsunfall – ein Toter, zwei Schwerverletzte

Am Freitagnachmittag kam es auf der Bundesstraße 413 am Ortsausgang Dierdorf Richtung Hachenburg zu einem ...

AWO Puderbach spielte Bingo und servierte Waffeln

Bingo und Waffeln - da gibt es mehr Gemeinsamkeiten als man denkt. Für beides braucht man etwas Geduld ...

Kinder stellen ihr handwerkliches Können unter Beweis

Fünf Kinder der städtischen Kita Rommersdorf haben mit der Anerkennungspraktikantin Julia Dietz ein Projekt ...

Justizminister Herbert Mertin besucht Amtsgericht Linz

"Sie, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtsgerichts Linz, erbringen trotz einer anhaltend hohen ...

Werbung