Werbung

Nachricht vom 11.04.2018    

Lions Club Wied-Rhein übergab Spenden

Die Mitglieder des Lions Club Wied-Rhein hatten zur Spendenübergabe in das Restaurant „Il Pozzo“, in Windhagen eingeladen. Übergeben wurden die Spenden, die aus der bekannten Pfandbonaktion resultieren. Wie der Präsident, Klaus Tang, sagte: „In der Region, diesseits und jenseits der Landesgrenze, beteiligen sich neun Lebensmittelmärkte. Es sind an den Pfandautomaten für PET Flaschen Kästen installiert, in die die Kunden ihre Pfandbons einwerfen können“. Aus dieser Aktion resultiert ein Betrag von 7.300 Euro, der an die Empfänger verteilt werden konnte.

Präsident Klaus Tang führte durch die Spendenübergabe. Fotos: kkö

Windhagen. Am Dienstag, 10. April, trafen sich Mitglieder des Lions Club Wied-Rhein, im Restaurant „Il Pozzo“ in Windhagen. Der Präsident, Klaus Tang eröffnete die Veranstaltung, die aus Anlass der Spendenübergabe an soziale Projekte stattfand. Der Erlös aus der Pfandbonaktion in Höhe von 7.300 Euro wurde an vier Projekte verteilt. So erhielt das Martinus Gymnasium eine Förderung für zwei Projekte. Hierbei handelt es sich um die Fremdsprachenförderung, die mit einem Betrag von 300 Euro gefördert wird und eine Wanderung, die Tang als „dies ist wohl eher eine Alpenüberquerung“, die mit einem Betrag von 500 Euro unterstützt wird, bezeichnete. Für das Projekt Fremdsprachenförderung zeichnet Tanja Malottke und für die „Alpenüberquerung“ Jennifer Gast verantwortlich.

Des Weiteren werden die Tafeln, die, wie Tang sagte, schon lange unterstützt werden, aus Asbach, Königswinter und Linz mit Mitteln ausgestattet. Die Tafel Asbach erhält einen Betrag in Höhe von 2.000 Euro für die Beschaffung von Schulranzen für Grundschulkinder. Die Tafel Königswinter bekommt ebenfalls einen Betrag von 2.000 Euro als Zuschuss zu den allgemeinen Kosten. Bei der Tafel in Linz müssen neue Kühlaggregate beschafft werden. Hierzu gibt es eine Förderung von 2.500 Euro.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


In seiner Eröffnung bat Tang Jennifer Gast darum, von der „Alpenüberquerung", die im Juni startet, zu berichten. Er ging weiter auf die Aktivitäten des Lions Club Wied-Rhein ein und nannte hier die Benefizkonzerte mit dem Gospelchor und die Aktion Knack die Goldnuss, die erstmals bei der letzten Gewerbeschau des ISR Windhagen stattfand. Bei dieser Aktion wurden Nüsse mit gelber Farbe präpariert. Wer eine dieser Nüsse fand, erhielt als Preis einen ein Gramm schweren Goldbarren. Diese Aktion brachte rund 1.000 Euro auf die Spendenliste. Dieser Betrag wurde der Feuerwehr Windhagen für die Jugendarbeit übergeben. (kkö)



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


1.000 Bäume für den Rengsdorfer Wald

Alle Jahre wieder geht es für den jüngsten Ausbildungsjahrgang der Westerwald Bank in den Wald. Gemeinsam ...

Heinrich-Haus: Dirk Rein vervollständigt Dreierspitze

Seit Anfang April hat die Geschäftsführung des Heinrich-Hauses Verstärkung: Dirk Rein übernimmt als neuer ...

DRK Ortsverein Dierdorf hat neue Bereitschaftsleitung

Nach dem unerwarteten Tod von Stephan Schmidt im Sommer 2017 musste der DRK Ortsverein Dierdorf nicht ...

Grundsteuer-Urteil: Kommunale Spitzenverbände fordern schnelles Handeln

Ganz überraschend kam sie nicht, die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Neuregelung der Grundsteuer-Bemessung. ...

Musical als besonderes Geschenk zum Raiffeisen-Geburtstag

Worüber hätte sich Friedrich Wilhelm Raiffeisen wohl gefreut, wenn er die Feiern anlässlich seines 200. ...

Westerwälder Literaturtage beginnen am Zwangsarbeiter-Mahnmal

Der Ort für den Auftakt der diesjährigen Westerwälder Literaturtage am 26. April ist mit Bedacht gewählt: ...

Werbung