Werbung

Nachricht vom 11.04.2018    

Lions Club Wied-Rhein übergab Spenden

Die Mitglieder des Lions Club Wied-Rhein hatten zur Spendenübergabe in das Restaurant „Il Pozzo“, in Windhagen eingeladen. Übergeben wurden die Spenden, die aus der bekannten Pfandbonaktion resultieren. Wie der Präsident, Klaus Tang, sagte: „In der Region, diesseits und jenseits der Landesgrenze, beteiligen sich neun Lebensmittelmärkte. Es sind an den Pfandautomaten für PET Flaschen Kästen installiert, in die die Kunden ihre Pfandbons einwerfen können“. Aus dieser Aktion resultiert ein Betrag von 7.300 Euro, der an die Empfänger verteilt werden konnte.

Präsident Klaus Tang führte durch die Spendenübergabe. Fotos: kkö

Windhagen. Am Dienstag, 10. April, trafen sich Mitglieder des Lions Club Wied-Rhein, im Restaurant „Il Pozzo“ in Windhagen. Der Präsident, Klaus Tang eröffnete die Veranstaltung, die aus Anlass der Spendenübergabe an soziale Projekte stattfand. Der Erlös aus der Pfandbonaktion in Höhe von 7.300 Euro wurde an vier Projekte verteilt. So erhielt das Martinus Gymnasium eine Förderung für zwei Projekte. Hierbei handelt es sich um die Fremdsprachenförderung, die mit einem Betrag von 300 Euro gefördert wird und eine Wanderung, die Tang als „dies ist wohl eher eine Alpenüberquerung“, die mit einem Betrag von 500 Euro unterstützt wird, bezeichnete. Für das Projekt Fremdsprachenförderung zeichnet Tanja Malottke und für die „Alpenüberquerung“ Jennifer Gast verantwortlich.

Des Weiteren werden die Tafeln, die, wie Tang sagte, schon lange unterstützt werden, aus Asbach, Königswinter und Linz mit Mitteln ausgestattet. Die Tafel Asbach erhält einen Betrag in Höhe von 2.000 Euro für die Beschaffung von Schulranzen für Grundschulkinder. Die Tafel Königswinter bekommt ebenfalls einen Betrag von 2.000 Euro als Zuschuss zu den allgemeinen Kosten. Bei der Tafel in Linz müssen neue Kühlaggregate beschafft werden. Hierzu gibt es eine Förderung von 2.500 Euro.



In seiner Eröffnung bat Tang Jennifer Gast darum, von der „Alpenüberquerung", die im Juni startet, zu berichten. Er ging weiter auf die Aktivitäten des Lions Club Wied-Rhein ein und nannte hier die Benefizkonzerte mit dem Gospelchor und die Aktion Knack die Goldnuss, die erstmals bei der letzten Gewerbeschau des ISR Windhagen stattfand. Bei dieser Aktion wurden Nüsse mit gelber Farbe präpariert. Wer eine dieser Nüsse fand, erhielt als Preis einen ein Gramm schweren Goldbarren. Diese Aktion brachte rund 1.000 Euro auf die Spendenliste. Dieser Betrag wurde der Feuerwehr Windhagen für die Jugendarbeit übergeben. (kkö)



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Lebensraum Garten – Einladung zum Natur-Garten-Kurs

Wie gestalte ich Garten und Grünfläche, damit sie zum Lebensraum für viele gefährdete Tier- und Pflanzen-Arten ...

Carmen-Sylva-Schule krönte Wintersaison mit tollem Skiprojekt

Schon traditionell startet die Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber in den letzten Winterwochen ...

1.000 Bäume für den Rengsdorfer Wald

Alle Jahre wieder geht es für den jüngsten Ausbildungsjahrgang der Westerwald Bank in den Wald. Gemeinsam ...

Kaminbrand greift auf Dachstuhl über

Gegen 23 Uhr wurde ein Bewohner eines ländlichen Anwesens im Wiedtal auf Funken aufmerksam, die er außerhalb ...

Instandsetzungsarbeiten an der L 255 gehen weiter

Im März 2018 wurden auf mehreren Teilabschnitten an der L 255 zwischen Niederbuchenau und Oberhoppen ...

Die „Grüne Lunge“ von Bendorf

Ein Naturparadies mitten in der Stadt: Kaum ein Bendorfer kennt das riesige fünf Hektar große Gelände ...

Werbung