Werbung

Nachricht vom 04.04.2018    

Vorbild Elternzeit: Seniorenverbände fordern Pflegezeit

INFORMATION | Der Tag der älteren Generation ist ein internationaler Aktionstag, der am ersten Mittwoch im April stattfindet. Es geht dabei um die Situation und Interessen der älteren Generation. In Deutschland ist dieser Tag ein waschechter „68er“, denn damals hat die Kasseler Lebensabendbewegung (LAB) den Aktionstag in Deutschland ins Leben gerufen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (Bagso) nimmt den Tag zum Anlass, sich zur Lage von pflegenden Angehörigen zu äußern. Sie fordert eine Pflegezeit nach Vorbild der Elternzeit.

Bonn. Zum Tag der älteren Generation am ersten Mittwoch im April fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (Bagso) eine mehrmonatige Pflegezeit nach dem Modell der Elternzeit. Der Verbandsvorsitzende Franz Müntefering betont: „In Deutschland werden die meisten Pflegebedürftigen zuhause von ihren Angehörigen gepflegt. Viele der pflegenden Angehörigen sind berufstätig. Sie brauchen Unterstützung, um diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe leisten zu können. Was uns für Eltern heute als selbstverständlich erscheint, muss auch für pflegende Angehörige gelten. Sie brauchen eine staatlich finanzierte Lohnersatzleistung – mindestens für einige Monate.“

2017 nur 181 Bewilligungen für Pflegedarlehen
Die aktuellen Regelungen des Pflegezeitgesetzes, die zur Vereinbarkeit von beruflichen und pflegerischen Aufgaben beitragen sollen, reichen nach Wertung der Bagso nicht aus. Das zinslose Darlehen, das pflegenden Angehörigen seit 2015 angeboten wird, wurde nach Auskunft des Bundesfamilienministeriums im Jahr 2017 lediglich 181 Mal bewilligt und hat sich damit nicht bewährt. Die Bagso fordert, dass die Ansprüche von Beschäftigten, die einen Angehörigen pflegen, nach dem Vorbild der Regelungen für Eltern ausgestaltet werden. Deshalb seien gesetzliche Neuregelungen notwendig.



Freistellung und Rückkehrgarantie
Mehrmonatige berufliche Freistellungen sollten – wie beim Elterngeld – aus Steuergeldern finanziert werden. Vor allem aber bräuchten die Pflegenden eine Rückkehrgarantie in ihren Betrieb. Änderungen sind auch beim Anspruch auf zehn arbeitsfreie Tage bei kurzzeitiger Verhinderung durch Pflegeaufgaben notwendig. Beschäftigten mit Pflegeverantwortung sollten diese zehn Tage nicht nur einmalig, sondern jährlich zustehen, wie berufstätigen Eltern, deren Kinder erkranken. Zudem müssen die Tage flexibel eingesetzt werden können. Alle Ansprüche müssen unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten gelten und auch kurzfristig in Anspruch genommen werden können.

Bagso vertritt 116 Mitgliedsorganisationen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen Bagso vertritt über ihre 116 Mitgliedsorganisationen viele Millionen ältere Menschen in Deutschland. Mit ihren Publikationen und Veranstaltungen wirbt die Bagso für ein möglichst gesundes, aktives und engagiertes Älterwerden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


Limbach und Oberbieber werden Medienkompetenzschulen

Die Grundschule Limbach in der Verbandsgemeinde Asbach und die Grundschule Friedrich-Ebert-Schule in ...

Instandsetzungsarbeiten an der L 252

Ab Montag, den 9. April bis voraussichtlich Freitag, den 20. April werden an der L 252 zwischen der Einmündung ...

Hilfe und Beratung für Familien steht an erster Stelle

„Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied kümmert sich in vorbildlicher Weise durch Beratungen, ...

ISR Windhagen um Einbruchschutz bemüht

Auch wenn laut Innenministerium die Anzahl der Wohnungseinbrüche rückläufig ist, so scheinen die Einbruchzahlen ...

Den Osterhasen im Vulkanexpress aufgespürt

Neben Einzelfördermaßnahmen für Kinder, in deren Familien die Finanzlage kritisch ist, stellt die Gundlach-Stiftung ...

CDU Neustadt: Alte Stärke und neue Akzente

Am 26. März trat der neu gewählte Vorstand der CDU Neustadt (Wied) erstmals in voller Stärke zusammen. ...

Werbung