Werbung

Nachricht vom 22.03.2018    

Neues Onlinetool: Welches Studienfach passt zu mir?

Ein neues Selbsterkundungstool der Arbeitsagentur ist online. Es macht es jungen Menschen einfacher, sich im Dschungel der Hoch-schulen, Studienfächer und ihrer Ausrichtungen zu orientietieren und die eigenen Eignungen und Interessen zu erkunden.

Welches Studienfach passt zu mir? Das Selbsterkundungstool (SET) der Agentur für Arbeit gibt mögliche Antworten. (Foto: Universität Siegen)

Region. Für viele junge Menschen geht jetzt die Schulzeit durch den Erwerb der Hochschulreife zu Ende. Mit dem Abitur in der Tasche steht ihnen die große Bandbreite der Studien- oder Ausbildungsberufe offen. Aber wer die Wahl hat, hat auch die Qual. Um die Entscheidung für das passende Studienfach zu erleichtern, hat die Agentur für Arbeit ihr Online-Angebot um das Selbsterkundungstool (SET) erweitert.

Das Online-Testverfahren hilft Jugendlichen - und natürlich auch Erwachsenen -, ihre Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen, Interessen und beruflichen Vorlieben zu erkunden. Am Ende des Tests erhalten sie eine Aussage über passende Studienfelder und können sofort einen Termin mit der Berufsberatung vereinbaren, um mögliche Detailfragen zu klären. SET wurde im Rahmen des Projekts „Lebensbegleitende Berufsberatung“ entwickelt und wird im Laufe des Jahres um den Bereich Berufsausbildung erweitert.

„Die berufliche Orientierung ist heute für Jugendliche und Erwachsene eine Herausforderung“, weiß Barbara Fait, Leiterin der Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Montabaur. „Es gibt eine Fülle an Informationen, Möglichkeiten und Bildungswegen. Da ist es nicht leicht, den eigenen Weg zu finden. Unser Ziel ist es, Online-Angebote und persönliche Beratung stärker miteinander zu verknüpfen und damit eine gute Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Wer sich mit dem Selbsterkundungstool beschäftigt hat, kommt gut vorbereitet in die Beratung, die dann gezielt auf den gewonnenen Ergebnissen und Erkenntnissen aufbauen kann.“ Erste Rückmeldungen der Berufsberater zu SET seien sehr ermutigend.



Schon bei der Konzeption von SET wurde auf die Mithilfe der künftigen Nutzerinnen und Nutzer gesetzt. Über ein Feedback auf der Open Innovation Plattform „Ideenwerkstatt“ können Interessierte an der Weiterentwicklung mitwirken. SET ist online über www.arbeitsagentur.de/schule-ausbildung-und-studium aufrufbar. Termine bei der Berufsberatung können online oder telefonisch über die kosten-lose Servicenummer 0800 – 4 55 55 00 vereinbart werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest der Feuerwehr Dernbach lockt zahlreiche Besucher an

Am Wochenende des 16. und 17. August lud die Freiwillige Feuerwehr Dernbach zu ihrem Sommerfest ein. ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

Weitere Artikel


Dem „Sound of Silence“ auf der Spur

Sie spielen Vivaldi, Britten, Brahms, Simon & Garfunkel: Das Projektorchester aus jungen Streichern der ...

Wenn das Wunschkind zur Belastungsprobe wird

Die Geburt eines Babys stellt eine junge Familie immer vor neue Aufgaben. Manchmal werden diese Aufgaben ...

Verkehrsunfall in Linz mit zwei verletzten Personen

Am 22. März kam es gegen 15:10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall in Linz im Kreuzungsbereich der Landesstraßen ...

Grüne Neuwied fordern Umdenken bei Verkehrspolitik

Aufgrund der aktuellen Veröffentlichungen zu Stickoxiden, Fahrverboten und dem Vorschlag der Bundesregierung, ...

Im Notfall Bargeld: Jobcenter testet neues Auszahlungsverfahren

Um Kunden in besonderen Notsituationen schnell zu helfen, bietet das Jobcenter im Einzelfall Barzahlungen ...

Erfolgreicher Dreck-weg-Tag in Straßenhaus

Auf Einladung des Heimat- und Verschönerungsvereins und der Ortsgemeinde Straßenhaus trafen sich am 17. ...

Werbung