Werbung

Nachricht vom 17.03.2018    

Jana Sandmann, Hümmerich ist Drachenboot-Weltmeisterin

Mancher Hümmericher Bürger ist erstaunt, wenn immer wieder ein PKW mit einem Boot auf dem Dach durch den Ort fährt. Das ist Jana Sandmann, die dann zur Mosel, zur Lahn oder anderen Gewässern fährt, um wieder fleißig zu trainieren. Sie ist Weltmeisterin und Vize-Europameisterin beim Drachenbootrennen. Jetzt wurde sie bei der Sportlehrehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hierfür ausgezeichnet.

Jana Sandmann wird von Bürgermeister Breithausen ausgezeichnet. Foto: Helmi Tischler-Venter

Hümmerich. Nach einigen Sichtungslehrgängen und Qualifikationen ist es Jana Sandmann aus Hümmerich gelungen, in den Kader der Drachenboot Nationalmannschaft 2017 des deutschen Kanuverbandes e.V. berufen zu werden. Sie startet für den Koblenzer Ruderclub Rhenania. Im Juli 2017 hieß es für sie bei der Drachenboot Europameisterschaft in Ungarn für Deutschland zu starten. Jana Sandmann fährt in der Klasse Drachenboot 10er für Frauen Ü40. Sie erkämpft sich die Silbermedaille und zwei Mal die Bronzemedaille.

Bei der Weltmeisterschaft in Venedig im September gelang ihr sogar Gold und Bronze im 10er Ü40 Damenboot. Darüber hinaus belegte Jana Sandmann in weiteren nationalen und internationalen Wettkämpfen immer 1. und 2. Plätze.

Ihre Schränke stehen voll mit Pokalen, Siegerurkunden und Medaillen und es sollen noch weitere dazu kommen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


20 Verkehrsunfälle – nach drei Flüchtigen wird gesucht

Am Wochenende, 16. bis 18. März ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Neuwied ...

Polizei Neuwied meldet ganze Reihe von Straftaten

Die Polizeiinspektion Neuwied musste sich am Wochenende 16. bis 18. März mit einer ganzen Reihe von Straftaten ...

Gesangverein Oberbieber blickt zurück

In der Gaststätte „Reithalle“ trafen sich die Mitglieder des Gesangverein Oberbieber zur Jahresbilanz ...

Das Deutsche Rote Kreuz gibt Blutspendetermine bekannt

Die Blutspendetermine im April. Ein kleines Opfer für Sie - ein neues Leben für andere. Unter ärztlicher ...

Dämmung: Dickhäuter mit wenig Angriffsfläche

Die gute Dämmung eines Neubaus fängt unter der Bodenplatte an. Üblich sind Platten aus extrudiertem Hartschaum. ...

Online-Förder-Check: In drei Klicks zu mehr Stadtgrün

Die Initiative „Grün in die Stadt“ hat ein neues Angebot für kommunale Entscheider aufgelegt, das alle ...

Werbung