Werbung

Nachricht vom 13.03.2018    

Nachhaltiger Stadtrundgang durch Linz am Rhein

Der Linzer Ortsverband der Grünen lädt zu einer konsumkritischen Spurensuche durch Linz ein. Welche Konsequenzen hat mein alltäglicher Konsum? Wie orientiere ich mich im Dschungel der Nachhaltigkeitssiegel? Was hat mein Handy mit dem Kongo zu tun? Diesen Fragen wollen die Grünen auf den Grund gehen.

Linz. Klassische historische Bauten und Sehenswürdigkeiten stehen daher diesmal nicht auf dem Plan. Es geht vielmehr darum, neue Perspektiven auf Alltägliches zu eröffnen. Die Gruppe betrachtet Konsumgüter wie Lebensmittel, Kleidung und Elektrogeräte und einiges mehr aus globalem Blickwinkel, und beschäftigt sich mit Herstellung, Verbrauch und Entsorgung.

Begleiten wird bei unserem rund 2,5-stündigen Rundgang Nora Rütten, Referentin des Projektes „Kölle Global“ aus Köln. „Mit ihr wollen wir auf unserem Rundgang diskutieren, wie wir zu einer gerechteren Globalisierung beitragen können. So erhalten wir Einblicke und Informationen, die uns helfen aktiv zu werden anstatt hinzunehmen, und genauer hinzuschauen anstatt uns blenden zu lassen“, ist die Intention der Grünen.



Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Treffpunkt: Samstag, den 14. April um 10 Uhr am Buttermarkt in Linz/Rhein. Wetterentsprechende Kleidung ist ratsam, da der Rundgang bei jedem Wetter und hauptsächlich draußen stattfinden wird. Anmeldung bitte per E-Mail an GrueneLinz@gmx.de oder telefonisch bei Ursula Groteclaes unter 02644/981621.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ausstellung „Fish & Plastikchips“ bei Sparkasse Neuwied

Wir, die Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Förderzentrum gemeinnützige GmbH in Neuwied, stellen ...

Sportlerehrung für Jennifer Reckenthäler und René Touby

Seit dem Jahr 2013 treten Jennifer Reckenthäler und René Touby gemeinsam als Gardetanzpaar auf verschiedenen ...

Leichtathletik-Nachwuchs in Windhagen zu Gast

Am Sonntag, dem 11. März stellten sich über 100 Kinder und mehr als 40 Jugendliche aus dem gesamten Kreis ...

Spende aus Bayern: Kranke Kinder im Blick

500 Euro übergab Christoph Dümmler, Beratungsstellenleiter der Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. (Lohi), kürzlich ...

Klostergarten im Frühjahr: Seminare und Kräuterwanderung

Regelmäßig finden im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen verschiedene Veranstaltungen ...

Johanna Loewenherz-Ehrenpreis für Ingrid Staehle

Der Kreisausschuss war dem Vorschlag der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Neuwied gefolgt ...

Werbung