Werbung

Nachricht vom 13.03.2018    

Kreative Kurse in den Osterferien

In den Osterferien bietet das Jugendbüro Bendorf zwei kreative Workshops für Kinder und Jugendliche an. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Bendorf. Aus Alt mach Neu heißt es beim Upcycling am Dienstag, 3. und Mittwoch, 4. April, im VHS-Haus am Bendorfer Kirchplatz. Teilnehmer von 10 bis 18 Jahren können hier von 14 bis 17 Uhr ausprobieren, wie man aus Müll kreative Schmuck-Unikate zaubern kann. Denn was die einen wegwerfen, ist für die anderen eine wertvolle Ressource für kreatives Werkeln. Die Teilnahme kostet neun Euro pro Person. Benötigt werden eine Schere, zwei alte CDs, eine Unterlage aus Plastik und eine Pinzette oder Zange.

Beim Nähkurs am Donnerstag, 5. und Freitag, 6. April, steht der Spaß am textilen Gestalten im Vordergrund. Jeweils von 14 bis 17 Uhr lernen die Teilnehmer von 10 bis 14 Jahren alle Tricks und Kniffe an der Nähmaschine kennen.



Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Das Jugendbüro bittet darum, eine Nähmaschine, Schere, Stoffreste, Stecknadeln und Bleistifte selbst mitzubringen. Wer keine Nähmaschine hat, kann sich mit dem Jugendbüro in Verbindung setzen.

Leistungsberechtigte können für die Kurse vorab einen BUT-Antrag (Bildungs- und Teilhabe) stellen. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Ines Lindemann-Günther unter Telefon 02622/922 835 oder per Mail: ines.lindemann-guenther@bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Weitere Artikel


Johanna Loewenherz-Ehrenpreis für Ingrid Staehle

Der Kreisausschuss war dem Vorschlag der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Neuwied gefolgt ...

Klostergarten im Frühjahr: Seminare und Kräuterwanderung

Regelmäßig finden im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen verschiedene Veranstaltungen ...

Spende aus Bayern: Kranke Kinder im Blick

500 Euro übergab Christoph Dümmler, Beratungsstellenleiter der Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. (Lohi), kürzlich ...

Führungswechsel beim NABU Rheinland-Pfalz

Cosima Lindemann ist neue Landesvorsitzende des Naturschutzbundes NABU in Rheinland-Pfalz. Die Biologin ...

Webseite mank.de im neuen Kleid

Komplett überarbeitet präsentiert sich nach einem grundlegenden Relaunch die Unternehmens-Webseite von ...

Mitgliederversammlung Freundeskreises Dierdorf–Krotoszyn

Eröffnet wurde die Mitgliederversammlung durch die Vorsitzende Kamila Paterek-Riedrich mit der Begrüßung ...

Werbung