Werbung

Nachricht vom 10.03.2018    

Theatergruppe Rengsdorf begeisterte bei Premiere

„Amnesie für Fortgeschrittene“ – so heißt das aktuelle Stück der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Unter Leitung des Regisseurs Christan Spliethofe hat das diesjährige achtköpfige Ensemble die Komödie von Karl-Heinz Alfred Hahn am 9. März im Saal des Historischen Deichwiesenhofs in Bonefeld zum ersten Mal aufgeführt. Das Premierenpublikum war begeistert und zollte vielfachen Szenenapplaus.

Die Theaterbesucher blickten in ein Krankenhauszimmer. Fotos: Wolfgang Tischler

Bonefeld. Nachdem Frank Reinhard das Publikum im voll besetzten Deichwiesenhof begrüßt hatte, öffnete sich der Vorhang und die Gäste schauten in ein Krankenhauszimmer. Dieses war ganz stilecht eingerichtet. Die Theatergruppe hatte sich zwei ausrangierte Krankenhausbetten und diverses Originalzubehör organisiert. In den beiden Betten lagen Alfred Heinze, dargestellt von Stephan Klein, und ein Herr Besenbinder mit einem Beinbruch, dargestellt von Torsten Rüssel. Am Bett von Alfred sitzt oft seine Verlobte Ulla (Regina Kesselheim), die ihn liebevoll Alfie nennt.

Durch einen Schlag auf den Kopf leidet Alfie an einer seltenen Form von Gedächtnisschwund. Immer wenn er einschläft, erwacht er anschließend als irgendeine fremde Person. Im Stück schläft er sehr oft ein. Die Palette der Persönlichkeiten, die Alfred Heinze äußerst originell imitiert, ist lang. Es sind zum Beispiel Einstein, der Papst, Heinz Rühmann, Otto, Udo Lindenberg und einige mehr. Stephan Klein stellte die Figuren so authentisch dar, dass das Publikum meist direkt im Bilde war. Er hatte stets die Lacher auf seiner Seite.

Im Krankenzimmer herrschte immer reger Betrieb, so war der Zimmernachbar Kurt Klopfer (Regisseur Christian Spliethove) mit zwei eingegipsten Armen ständig zu Gast. Als Ärztin Dr. Wusler war Gabi Ehlscheid permanent um den Patienten Alfred bemüht, aber ohne Fortschritte zu erzielen. Als Krankenschwester Veronika trat Antje Escher auf, die Oberschwester wurde von Christiane Schulz-Voss gespielt.



Nicht nur, dass Alfred ständig für Verwirrung sorgte, nein, in der Klinik ging auch ein Dieb um, was schließlich den Kommissar Kojambel (Maxi Voss) auf den Plan rief und der jeden verdächtigte. Er hatte besonders Probleme mit den wechselnden Persönlichkeiten des Patienten Alfred Heinze. Dieser war in den Augen des Inspektors ein Simulant. Erfolgreich war der Kriminalist nicht, deshalb nahmen die Patienten mit Schwester Veronika selbst die Jagd auf den Dieb in die Hand. Dass dies nicht ohne Probleme abgeht, versteht sich von selbst. Am Ende haben die Amateure den Dieb mit Hilfe von Alfred, der in dieser Szene in die Rolle von Winnetou schlüpfte, in Wildwest-Manier zur Strecke gebracht.

Die acht Schauspieler überzeugten mit ihren Auftritten voll und ganz. Den größten Schlussapplaus gab es für den Hauptdarsteller Alfie, der die vielfältigen Rollen brillant ausfüllte. Als Bundespräsident ging er sogar ins Publikum und begrüßte die Gäste in der ersten Reihe mit Handschlag.

Eine besondere Überraschung erlebte Christiane Schulz-Voss. Sie wurde am Ende des Stückes auf der Bühne für ihren 200. Auftritt von Frank Reinhard geehrt. Dafür bekam sie den „Theater Karl“ verliehen.

Weitere Aufführungen der Theatergruppe: 10., 16., 18., 24., 25., März, 6., 7., 20., 27. und 30. April. Die Aufführungen finden alle im Saal des Historischen Deichwiesenhofes in Bonefeld statt. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Mediterranes Flair in Neuwied: Uwe Langnickels "Bella Mediterrana" im Roentgen-Museum

Noch bis zum 17. August können Besucher im Roentgen-Museum die Ausstellung "Bella Mediterrana" des Künstlers ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Angelsaison am Urbacher Weiher beginnt

Der Urbacher Weiher ist nicht nur ein wichtiges Naherholungsgebiet und Schauplatz bekannter Weiherfeste. ...

Tolles Rennwochenende des SRC Heimbach-Weis 2000

Nach einem schneearmen Beginn Anfang Januar konnten sich jetzt Ende Februar die SRCler über ein weiteres ...

Höfken: Mit der „Aktion Grün“ das Insektensterben aufhalten

„60 Prozent aller Wild-Bienenarten und 65 Prozent der Schmetterlinge sind gefährdet – auch der Zitronenfalter ...

Tag der Archive im Heimatmuseum war voller Erfolg

Zahlreiche Interessierte besuchten die neu gestalteten Archivräumlichkeiten im Heimatmuseum Rheinbreitbach. ...

Viele Veranstaltungen in zweiter Woche gegen Rassismus

Vom 7. bis 25. März finden die diesjährigen Wochen gegen den Rassismus statt. Sie stehen unter dem Motto: ...

Initiative Organspende informiert an rheinland-pfälzischen Schulen

Nicht zuletzt angesichts der niedrigen Spenderzahlen ist Organspende ein aktuell diskutiertes Thema. ...

Werbung