Werbung

Nachricht vom 10.03.2018    

Tag der Archive im Heimatmuseum war voller Erfolg

Zahlreiche Interessierte besuchten die neu gestalteten Archivräumlichkeiten im Heimatmuseum Rheinbreitbach. Am Sonntag, den 4. März fand der vom Verband deutscher Archivare ausgerufene „Tag der Archive“ unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ statt. In diesem Jahr beteiligte sich erstmalig auch der Heimatverein Rheinbreitbach mit seinem Archiv an der Aktion, das nach den intensiven Renovierungen der letzten Jahre nun der Öffentlichkeit präsentiert werden konnte.

Foto: Museum

Rheinbreitbach. Zahlreiche Besucher kamen´, um sich die frisch eingerichteten Räumlichkeiten und die neuen Exponate wie die Pfeife des Männergesangsvereins oder das originale Protokollbuch des Arbeiter- und Soldatenrates von 1918 anzuschauen.

Aktuell umfasst das Archiv des Heimatvereins über 30 Regalmeter an unterschiedlichstem Archivmaterial, das sich auf zwei Räumlichkeiten verteilt. Bis vor einigen Monaten hatte das Material noch auf engstem Raum in einem einzelnen Zimmer im Dachgeschoss des Museums gestanden. Wer eine Akte suchte, musste sich über einen schmalen Gang durch die sortierten Ordner schlängeln. Einen Besucherplatz, um die Akte in Ruhe einzusehen, gab es leider nicht. Hinzu kam der kontinuierliche und erfreuliche Zuwachs von Archivmaterial, der zu weiteren Platzproblemen führte. Es musste eine Lösung her, die im Umräumen und im Ausbau des Dachgeschosses gefunden wurde.

Mit viel ehrenamtlichem Engagement und Einsatz von Muskelkraft verschiedener Vorstandsmitglieder und einem erheblichen finanziellen Aufwand wurden der Flur und zwei Nebenräume des Dachgeschosses aufwändig saniert. Ebenso wurde ein neues Treppengeländer eingebaut, welches von der Rheinbreitbacher Firma Planed anteilig gesponsert wurde. Nach Fertigstellung der Räumlichkeiten konnte das Archivmaterial schließlich umgeräumt werden. Im Flur des Dachbodens ist nun eine kleine „Asservatenkammer“ für die Exponate eingerichtet, die nicht kontinuierlich in der Ausstellung zu finden sind.



Neue Gegenstände dieser Art werden dort an einem größeren Tisch gereinigt, inspiziert, fotografiert und katalogisiert, um sie dann dem Bestand zuzuführen. Abzweigend vom Flur im Nebenzimmer hat das Gemälde- und Kunstarchiv des Heimatvereins seinen Platz gefunden. Die Gemälde, die aktuell noch auf einfachen Regalen lagern, sollen hier in Zukunft in einem Schubregal vor Staub geschützt ihren Platz finden.

In den beiden letzten Räumlichkeiten lagern seit kurzem die Hauptbestände des Archivs. Hier werden alte Fotos, Firmendokumente, Vereinschroniken und digitale Medien aufbewahrt. Ein besonderes Highlight stellt der ehemalige Schreibtisch aus der Buchhandlung Werberin Bad Honnef dar, den der Heimatverein mit der Bedingung einer guten Verwendung vom Verein Gutenberghaus abkaufen konnte. Der Schreibtisch, an dem bereits die alliierte Verwaltung von Bad Honnef nach dem 2. Weltkrieg gesessen hat, soll in Zukunft den historisch interessierten Besuchern als Arbeitsplatz zur Verfügung stehen.

Die neu gestalteten Räumlichkeiten stießen auf große, positive Resonanz bei den Besuchern, sodass der Heimatverein gleich mehrere Neumitglieder in seinen Reihen begrüßen konnte. Wer noch alte Fotos, Bücher, Dokumente oder andere interessante Raritäten von Rheinbreitbach oder aus dem Rheinland hat und diese in guten Händen wissen möchte, kann sich gerne mit den beiden Archivaren des Heimatvereins Rheinbreitbach Tina Rick und Thomas Napp in Verbindung setzen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Theatergruppe Rengsdorf begeisterte bei Premiere

„Amnesie für Fortgeschrittene“ – so heißt das aktuelle Stück der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde ...

Angelsaison am Urbacher Weiher beginnt

Der Urbacher Weiher ist nicht nur ein wichtiges Naherholungsgebiet und Schauplatz bekannter Weiherfeste. ...

Tolles Rennwochenende des SRC Heimbach-Weis 2000

Nach einem schneearmen Beginn Anfang Januar konnten sich jetzt Ende Februar die SRCler über ein weiteres ...

Viele Veranstaltungen in zweiter Woche gegen Rassismus

Vom 7. bis 25. März finden die diesjährigen Wochen gegen den Rassismus statt. Sie stehen unter dem Motto: ...

Initiative Organspende informiert an rheinland-pfälzischen Schulen

Nicht zuletzt angesichts der niedrigen Spenderzahlen ist Organspende ein aktuell diskutiertes Thema. ...

Flohmarktteilnehmer für Stadtfest Dierdorf gesucht

Am Sonntag, den 6. Mai findet in Dierdorf das jährliche Stadtfest statt. In dessen Rahmen ist ein Flohmarkt ...

Werbung