Werbung

Nachricht vom 07.03.2018    

Birgit Bayer will im Frauenbüro neue Akzente setzen

Die gesellschaftliche und soziale Situation von Frauen zu verbessern und Ansprechpartnerin zu sein für alle, die aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt werden: Das ist die Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten in Städten, Kreisen und Ländern. In der Stadt Neuwied übernimmt Birgit Bayer nun diese Mission.

Bürgermeister Michael Mang weiß, dass die Stadt Neuwied mit Birgit Bayer über eine engagierte Gleichstellungsbeauftragte verfügt. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ So formuliert es das Grundgesetz. Ideal im Sinne der Menschenrechte. Doch noch immer gibt es gesellschaftliche Bereiche, in denen die Gleichberechtigung nicht deutlich umgesetzt oder gelebt wird. Und da kommen die Gleichstellungsbeauftragten ins Spiel. Sie setzen sich ein für die Verwirklichung des Verfassungsauftrags. So wie Birgit Bayer, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied.

Offiziell im Amt ist sie seit Ende des vergangenen Jahres, allerdings hat sie die Funktion schon zuvor zwei Jahre lang vertretungsweise ausgeübt. Eine Newcomerin im Frauenbüro ist Birgit Bayer also nicht. Was steht für Bayer nun im Mittelpunkt ihrer aktuellen Arbeit? „Allgemein gilt es, die Rolle der Frau zu stärken. Dafür ist es nötig, erst einmal das Bewusstsein für die Diskriminierung von Frauen zu schärfen“, erklärt sie. „Dazu will ich Maßnahmen entwickeln und durchführen, die zum Verhindern und Abbauen von Diskriminierung führen. Das schließt dann ein, Angebote zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern zu initiieren.“

Für den Erfolg ihrer Arbeit ist es Bayer wichtig, Erfahrungen mit anderen Gleichstellungsbeauftragten auszutauschen. Auch die Zusammenarbeit mit den verschiedensten Frauenverbänden und anderen gesellschaftlich relevanten Gruppen ist wesentlich. Und sie ist schon mitten in den Planungen für verschiedene Aktionen. Zunächst steht da natürlich der Internationale Frauentag am 8. März an. Dazu wird es in der Volkshochschule Neuwied eine Veranstaltung geben, die das Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“ beleuchtet. Am 26. April folgt dann schon der beliebte „Girls‘ Day“, an dem Mädchen sich über die verschiedensten Berufsfelder informieren können. Und für den Juni ist eine Messe „Frau und Beruf“ geplant. „Weitere Themen werden die Arbeit begleiten, wie das Problem der Gewalt in engen sozialen Beziehungen oder die Folgen des demografischen Wandels“, berichtet Bayer.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bürgermeister Michael Mang freut sich auf die Zusammenarbeit. „Die Gleichstellungsbeauftragte hat einen wichtigen Posten inne. Ich bin froh, dass diese Stelle mit Birgit Bayer nun wieder bestens besetzt ist.“

Birgit Bayer ist unter Telefon 802 140 zu erreichen; E-Mail-Adresse bbayer@neuwied.de; Internet: http://www.neuwied.de/frauenbuero0.html



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Prunkvolle Inthronisation in Heimbach-Weis: Prinzenpaar Peter III. und Kathrin im Rampenlicht

Am Samstag, 22. November, steht in Heimbach-Weis ein besonderes Ereignis bevor: Die feierliche Inthronisation ...

Leubsdorf: Herbstkonzert der Feuerwehr am 15. November im Bürgerhaus

Am Samstag, 15. November, lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf zu einem besonderen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Landrat Hallerbach begrüßte 32 neue deutsche Staatsbürger

Die Sonne strahlte mit den insgesamt 32 neuen deutschen Staatsbürgern um die Wette, als diese im Prinz-Maximilian-zu-Wied-Saal ...

Strom sparen in Rheinland-Pfalz – ohne Recherche geht es nicht

Ganz Rheinland-Pfalz ächzt unter steigenden Energiepreisen, die natürlich auch den Rest von Deutschland ...

Tarnung oder Warnung?

Im Tierreich hat die Färbung der Tiere immer einen Sinn, sei es zur Tarnung oder zur Warnung für Fressfeinde. ...

Männerfrühstück: 10.000 Schritte am Tag

Das Thema "Fitness im Alter" stand im Mittelpunkt des 4. Männerfrühstücks des evangelischen Männerkreises ...

Verstärkung im Team der VdK-Kreisgeschäftsstelle Neuwied

Verena Claudy ist seit 1. Februar neue Mitarbeiterin beim Sozialverband: Mit den seit September 2017 ...

Haben Frauen auf dem Land wirklich ein Wahlrecht?

„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte!“ Mit diesem ...

Werbung