Werbung

Nachricht vom 03.03.2018    

Wochen gegen Rassismus vom 7. bis 25. März

Leider verdeutlichen die derzeitigen Entwicklungen, dass rassistische Ablehnung und Abwertung von Migranten sowie vermeintlich „Anderen“ in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen ist. Das führt immer wieder dazu, dass immer mehr Menschen aufgrund ihrer Kultur, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung eine Benachteiligung bis hin zur Ausgrenzung erfahren. Daher sollte man sich immer und überall entschlossen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit aussprechen und für Solidarität, Zusammenhalt und Gerechtigkeit eintreten.

Grafik: Stadt Neuwied

Neuwied. Mit der Beteiligung an den Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) der gleichnamigen Stiftung möchten Neuwieder Institutionen, Organisationen und Bürger ein solches Signal senden und sich für ein starkes Miteinander einsetzen. Die bundesweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus werden in der Stadt Neuwied vom 7. bis 25. März durchgeführt und stehen unter dem Motto: „100% Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus“.

Für Bürgermeister Michael Mang eine Selbstverständlichkeit: „Rassismus richtet sich nicht nur gegen Menschen, deren Wurzeln in einem anderen Land als Deutschland liegen, Rassismus gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir alle, in der Neuwieder Geschichte begründet, uns gemeinsam gegen Ausgrenzung engagieren. Und wie vielfältig das sein kann, zeigt das Programm und seine Organisatoren der Internationalen Wochen gegen Rassismus.“

Am Mittwoch, 7. März, startet die IWgR um 20 Uhr mit dem Film „Three Billboards outside Ebbing, Missouri“ im Rahmen des Mittwochskinos in der Schauburg, Heddesdorfer Str. 84, Neuwied. Der Streifen handelt von Rassismus, Polizeigewalt und Selbstjustiz im Herzen Amerikas.

Einen Tag später dreht sich im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied um 17.30 Uhr alles um den Internationalen Frauentag. Nach einer fachlichen Einführung wird ein Spielfilm zum Thema „1918 – 2018: 100 Jahre Frauenwahlrecht“ gezeigt und es besteht im Anschluss Gelegenheit, um sich auszutauschen. Der Eintritt ist frei, es wird aber um Anmeldung unter 0261-303 060 oder koblenz@dgb.de gebeten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Dekanat Rhein-Wied zeigt während der Wochen gegen Rassismus an unterschiedlichen Orten die Wanderausstellung „Jenseits von Lampedusa – Willkommen in Kalabrien“. Gezeigt werden Bilder von Menschen und Gemeinden aus dieser Region im Süden Europas, die versuchen, Flüchtlinge aufzunehmen und von dieser Entwicklung besonders betroffen sind. Am Freitag, 9. März, 18 Uhr, wird die Ausstellung im Pfarrheim Neuwied-Gladbach eröffnet. Im Anschluss erfolgt ein interkultureller Austausch bei einem internationalen Essen, das von Flüchtlingen zubereitet wird. Am Samstag, 10. März, widmet sich der Jugendgottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Heimbach-Weis diesem Thema. Im Anschluss kann die Ausstellung besichtigt werden. Die Finissage mit der Ausstellungs-Herausgeberin Anna Tüne beginnt am Sonntag, 11. März, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Block.

„Wer bringt den Geflüchteten bei, wie in Neuwied eigentlich die Mülltrennung geht?“ lautet der Titel des Vortrags von Dr. Charles Boris Diyani Bingan am Dienstag, 13. März, um 19 Uhr in der VHS Neuwied. Der Dozent für Deutsch als Fremdsprache geht auf die interkulturellen Aspekte in der Vermittlung von Alltagsregeln ein.

Eine Übersicht aller Veranstaltungen der Wochen gegen Rassismus gibt es unter www.neuwied.de/gegen-rassismus.html. Weitere Informationen zu den Wochen gegen Rassismus gibt es bei der Integrationsbeauftragten der Stadt Neuwied, Dilorom Jacka, unter 02631 802284 oder djacka@neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Projekt „IHKhub“: IHKs bündeln Angebote zur Digitalisierung

Die Industrie- und Handelskammern im Land stellen die Weichen für die Digitalisierung. Die neue Initiative ...

Der Umweltkompass 2018 ist da

Druckfrisch und voll mit jeder Menge Informationen der Natur- und Umweltverbände, der Forstverwaltungen ...

Roberto Capitoni und Freunde - Comedy vom Feinsten

Melsbach entwickelt sich zum Mekka der Comedians. Zum dritten Mal in Folge veranstaltete die Gemeinde ...

Themenabend des VdK: Pflege geht jeden an!

Der VdK Ortsverband im Kirchspiel Urbach konnte die Leiterin des Puderbacher Pflegestützpunktes, Doris ...

Meditationsangebote auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und -wochenenden an. Auch 2018 ...

Tourist-Information Bendorf ist barrierefrei

Die Tourist-Information Bendorf wurde im vergangenen Herbst durch einen zertifizierten Erheber evaluiert ...

Werbung