Werbung

Nachricht vom 02.03.2018    

B42 Kaltenbachbrücke - Erneuerung der Übergangskonstruktion

Ab Montag, dem 5. März beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Übergangskonstruktion an der Kaltenbachbrücke in Rheinbrohl. Die Übergangskonstruktion aus dem Jahr 1983 muss wegen erheblichen Schäden an der Konstruktion sowie durch eindringendes Wasser in den Brückenüberbau ausgetauscht werden. Die vorhandene Stahllamellenkonstruktion wird durch eine lärmgeminderte Übergangskonstruktion ersetzt.

Rheinbrohl. Die Bauarbeiten übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Bauwerkskonzept aus Niederwörresbach.

Die Verkehrsführung wird einspurig geführt und durch eine Ampel geregelt. Die Bauzeit beträgt etwa drei Monate. Die Kosten für die Baumaßnahme betragen rund 250.000 Euro und werden vom Bund getragen.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die Lärmbelastung reduziert und die somit die Verkehrsinfrastruktur weiter verbessert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Gemeinsam am Feuer: Kürbissuppe in der Casa Natura

In der Casa Natura wurde ein frühherbstlicher Nachmittag voller Gemeinschaft und Genuss gefeiert. Familien, ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L252 bei Neustadt/Wied

Zwischen dem 2. und 3. September 2025 kam es auf der L252 bei Neustadt/Wied zu einem Verkehrsunfall. ...

Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Weitere Artikel


Faszination Alter Friedhof Neuwied

Das sogenannte Barensfeldische Haus, das heutige Historische Rathaus, wurde von Graf Alexander um 1740 ...

Karate: Priti Pelia wird siebte bei Europameisterschaft

Nach ihrem siebten Platz bei der Europameisterschaft ist Priti Pelia jetzt auf Platz 14 der offiziellen ...

Tourist-Information Bendorf ist barrierefrei

Die Tourist-Information Bendorf wurde im vergangenen Herbst durch einen zertifizierten Erheber evaluiert ...

Hammeraktionen auf dem Bauspielplatz in Neuwied

Jungen und Mädchen mögen ihn gleichermaßen: Sie lieben es, wenn auf dem Bauspielplatz an der Bimsstraße ...

Dubiose Anrufe zum Glasfaserausbau Distelfeld

Glasfaserausbau für Distelfeld und Friedrichshof: Partner sind die SWN – und nicht die „Deutsche Glasfaser“. ...

Stephanie Schönberger leitet seit 25 Jahren das Schwimmen

Seit März 1993, und somit 25 Jahre lang, leitet Stephanie „Steffi“ Schönberger aus Weidenhahn die Schwimmabteilung ...

Werbung