Werbung

Nachricht vom 28.02.2018    

Konzert zwischen Traum und Wirklichkeit

Auf Einladung des Bendorfer Kulturvereins gestalten Nicole Mercier und Dirko Juchem gemeinsam ein Konzert „Zwischen Traum und Wirklichkeit“, das einlädt zum Träumen, Entspannen und Genießen und auch zum Hinterfragen, Mutmachen und Reflektieren.

Nicole Mercier und Dirko Juchem gastieren bald in Bendorf. Foto: Veranstalter

Bendorf. Vor drei Jahren stellte Nicole Mercier (bildende Künstlerin, Sängerin und Gitarristin) ihre erste CD „May I keep You – For a Life-Time?“ vor. Es folgten viele positive Pressestimmen, diverse Konzert-, Radio- und Fernsehauftritte.

Nicole Mercier, bisweilen auch bezeichnet als die Joan Baez der Eifel, überrascht und überzeugt immer wieder durch ihr unermüdliches Schaffen, neue Songs, poetische und tiefsinnige Texte, gerne angelehnt an den Zeichen der Zeit und mit Hintergrundprojektionen ihrer Bilder hierzu, die sie selber gestaltet, malt, zeichnet und zu einem multimedialen Bild- und Klangerlebnis zusammenstellt.

Begleitet wird das Multitalent von Dirko Juchem, einem der wohl vielseitigsten Musiker unserer Zeit. Er war bereits mit vielen namenhaften Künstlern unterwegs, hat zahlreiche Tourneen mit Kinderliedermacher Rolf Zuckowski, Popsänger Thomas Anders oder Circus Roncalli absolviert, war im Studio mit Jazzgrößen wie Organistin Barbara Dennerlein, Joscho Stephan und der amerikanischen Sängerin Sara K. und hat selbst Weltstar Paul Anka begleitet auf seinem Erfolgsalbum „Rock Swings“. Aber auch auf vielen Theater- und Klassikbühnen, war Dirko Juchem bereits erfolgreich. Er ist mehrfacher Träger von Musik- und Kulturpreisen, begeistert durch sein gefühlvolles und emotionales Spiel, liebt die smoothen Töne auf dem Saxophon, spielt rhythmisch und expressiv, gerne auch mit Beatboxelementen, auf der Querflöte. Als Live- und Studiomusiker hat er sich einen Namen gemacht, aber auch als Autor zahlreicher Lehr- und Notenbücher für Flötisten und Saxophonisten, die regelmäßig die Bestsellerlisten von amazon anführen.



Das Konzert findet statt am Samstag, 17. März, um 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) in
56170 Bendorf, Theaterraum der Theodor-Heuss-Schule, Engerser Straße 33.
Eintritt: Vorverkauf 10 Euro, erhältlich im Bendorfer Buchladen (Kaufland) und Musikladen Schlöffel, Rheinstraße , 56170 Bendorf.
Abendkasse 12 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Köster & Hocker geben Startschuss für die Kreuzgang Konzerte

Sie sind schon eine ganz besondere Veranstaltungreihe der Stadt Neuwied: Die Kreuzgang Konzerte im Stadtteil ...

Erster Haushalt der fusionierten VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Am Dienstag, 27. Februar, hatte der Verbandsgemeinderat eine umfangreiche Tagesordnung zu bearbeiten. ...

Bewerbung für Wettbewerb "Landwirt/in des Jahres" noch möglich

Die Bewerbungsphase für den Ceres-Award, die höchste Auszeichnung für Landwirte wird zum fünften Mal ...

Dattenberger Antoniusbrunnen: Grüne untersuchen Quellwasser

„Gut gelungen“ ist die Neugestaltung des Geländes rund um den Antoniusbrunnen, das fanden die Dattenberger ...

Durch Musik Kontakt zu Menschen mit Demenz stärken

Unter dem Titel „Musik als Schlüssel" haben die Kreisverwaltung sowie das Mehrgenerationenhaus Neuwied ...

Feuerwehr Vettelschoß zieht Bilanz: Das war das Jahr 2017

3747 Stunden im ehrenamtlichen Einsatz für die Bürger in Vettelschoß und auf der Linzer Höhe: Die Freiwillie ...

Werbung