Werbung

Nachricht vom 27.02.2018    

Kaminzug brannte in Raubach

Am Dienstag, den 27. Februar wurden die Feuerwehren Raubach und Puderbach gegen 11.20 Uhr zu einem Kaminbrand in der Raubacher Ortsmitte gerufen. Für die Feuerwehrkameraden Raubach war es bereits der zweite Einsatz. Knapp zwei Stunden vorher waren sie zu einer Hilfeleistung angefordert worden.

Foto: Feuerwehr der VG Puderbach

Raubach. Bei dem Haus in Raubach hatte der obere Teil des Kamins angefangen zu brennen. An dem Kaminzug ist ein Kachelofen angeschlossen. Es hatte sich in diesem Zug Glanzruß gebildet. Der schädliche Glanzruß entwickelt sich während der unvollständigen Verbrennung von festen Brennstoffen wie zum Beispiel Holz. Dies kann durch zu hohe Feuchtigkeit des Holzes und/oder durch nicht richtige Luftzufuhr bei der Verbrennung führen. Dieser Glanzruß hatte sich bei dem Haus in Raubach entzündet. Worauf der Brand genau zurückzuführen war, konnte vor Ort nicht festgestellt werden.

Die Wehrleute unterbrachen die Luftzufuhr zum Kamin. Daraufhin erlosch das Feuer von selbst. Die anwesende Hubarbeitsbühne brauchte nicht aufgebaut werden und die vorsorglich vorbereiteten Schläuche blieben unbenutzt. Der Schornsteinfeger wurde herbeigerufen, der den Kamin fegte. So konnten die Glutnester entnommen und außer Haus gebracht werden.



Nach erster Kontrolle entstanden am Kaminzug keine Schäden. Verletzt wurde niemand, das Haus ist weiter bewohnbar. Nur im Dachboden trat Rauch aus dem Zug. Hier wurde gelüftet. Die Kontrolle mit der Wärmebildkamera zeigte keine Auffälligkeiten, sodass die Einsatzstelle nach knapp einer Stunde wieder an den Hausbesitzer übergeben werden konnte.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


MBG Dierdorf erfolgreich bei „Jugend forscht“

Im Wettbewerb „Jugend forscht“, an dem alle Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren teilnehmen können, ...

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf L 253

AKTUALISIERT. Ein Verkehrsunfall forderte die Kräfte von Polizei und Rettungsdienst am Dienstag, 27. ...

„ArcelorMittal“ Neuwied investiert 16,5 Millionen Euro

Arcelor-Mittal, größter Stahlhersteller der Welt mit Sitz in Luxemburg, investiert rund 16,5 Millionen ...

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. Damit soll ein alter ...

Die Malerin Lois Michele Wetzel stellt im Roentgen-Museum

Am Sonntag, 11. März, wird um 11.30 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied die Kunstausstellung ...

Versammlung der Young- & Oldtimerfreunde Oberdreis

Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung hatten die Young- & Oldtimerfreunde am 25. Februar um 19 ...

Werbung