Werbung

Nachricht vom 27.02.2018    

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. Damit soll ein alter Brauch erhalten bleiben und das Osterspektakel erfreut sich großer Beliebtheit. Der Rekord liegt bei 73 Metern.

Am Ostersonntag fliegen die Ostereier wieder in Horhausen im hohen Bogen durch die Luft. In diesem Jahr findet bereits der 32. Wettbewerb statt, zu dem Teilnehmer und Besucher aus nah und fern sowie jung und alt eingeladen sind. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Am Ostersonntag, 1. April, fliegen wieder in Horhausen knallbunte Ostereier durch die Luft. Um 14 Uhr startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb auf den Wiesen am Feuerwehrhaus (Floriansweg). Mit dem Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb wollen die Organisatoren einen alten Brauch am Leben erhalten, gleichzeitig aber auch ein Freizeitangebot für die Osterferiengäste und Bürger schaffen.

Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen. Dabei kommt es nicht nur auf die Weite an, vielmehr muss das Ei auch ganz bleiben. Bei richtiger Wurftechnik - man nimmt das Osterei zwischen Daumen und Zeigefinger, mit der Spitze nach oben und wirft gerade aus - bleibt das Ei ohne Bruchlandung auf der Wiese ganz. Etwas Glück gehört ebenfalls dazu. Zerplatzte Eier dienen als Vogelfutter.

Fast 200 Teilnehmer starteten im vergangen Jahr. Viele Schaulustige verfolgen alljährlich den Osterspaß, der auch weltweit im Fernsehen übertragen wurde. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der Ortsgemeinde Horhausen, dem Heimat- und Verkehrsverein sowie der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld (Fremdenverkehrsbüro) ausgerichtet, mit freundlicher Unterstützung der Bad Honnef AG.



Die Wertung erfolgt in verschiedenen Altersklassen. Jeder Teilnehmer hat einen Versuch. Der vor etlichen Jahren geworfene "Wiesen-Rekord" liegt noch bei 73 Metern. Im vergangenen Jahr war bei den Männern die Bestmarke 65 Meter und bei den Frauen landete das Ei nach 36 Metern ohne Bruch.

Für Speisen und Getränke wird die Freiwillige Feuerwehr Horhausen sorgen. Es gibt wieder tolle Sachpreise zu gewinnen, die von der Bad Honnef AG bereitgestellt werden. Wer Auskünfte über das "Ostereier-Werfen" haben möchte, kann sich an die Ortsgemeinde Horhausen, Tel. 02687 / 926830, an das Fremdenverkehrsbüro der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Tel. 02685/809193 oder an den Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski, Tel. 02687/929507, wenden. Infos auch auf: www.horhausen.de (rsm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kaminzug brannte in Raubach

Am Dienstag, den 27. Februar wurden die Feuerwehren Raubach und Puderbach gegen 11.20 Uhr zu einem Kaminbrand ...

MBG Dierdorf erfolgreich bei „Jugend forscht“

Im Wettbewerb „Jugend forscht“, an dem alle Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren teilnehmen können, ...

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf L 253

AKTUALISIERT. Ein Verkehrsunfall forderte die Kräfte von Polizei und Rettungsdienst am Dienstag, 27. ...

Die Malerin Lois Michele Wetzel stellt im Roentgen-Museum

Am Sonntag, 11. März, wird um 11.30 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied die Kunstausstellung ...

Versammlung der Young- & Oldtimerfreunde Oberdreis

Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung hatten die Young- & Oldtimerfreunde am 25. Februar um 19 ...

Jahresversammlung des Kirchbauvereins Oberbieber

In ihrer „guten“ Stube, dem evangelischen Gemeindehaus, trafen sich die Mitglieder des Kirchbauvereins ...

Werbung