Werbung

Nachricht vom 23.02.2018    

Neue Gruppe für trauernde Kinder startet am 8. März

In enger Zusammenarbeit bieten der Neuwieder Hospizverein und das Ambulante Hospiz Neuwied in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Linz trauernden Kindern Unterstützung an. Nachdem es im letzten Jahr bereits zwei Gruppen gegeben hat, soll nun eine neue Gruppe für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren in Linz starten.

Mit Hilfe vielfältiger und kreativer Methoden können sich die Kinder mit ihrer veränderten Lebenssituation und ihrer Trauer auseinandersetzen. Foto: Hospizverein Neuwied

Kreis Neuwied/Linz. Die Mädchen und Jungen haben hier die Gelegenheit, sich unter fachkundiger Begleitung zu ihren Gefühlen und der veränderten Lebenssituation kindgerecht auszutauschen und auseinanderzusetzen. Es wird geweint, gelacht, gemalt, getobt, entspannt und gelesen. Altersspezifische Angebote ermöglichen Trauerbewältigungsmechanismen zu entwickeln, zu unterstützen und zu fördern.

Die Kindergruppe mit dem Namen „Heute bin ich …mutig!“ startet am Donnerstag, 8.März in den Räumen der Katholischen Familienbildungsstätte in Linz. Sie wird von der Trauerbegleiterin Angelika Bening und einem Team ehrenamtlicher Trauerbegleiterinnen durchgeführt. Der Besuch der Kindergruppe ist kostenfrei, eine Anmeldung wird erbeten. Infos und Anmeldung: Neuwieder Hospizverein, Telefon 02631/344 240.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des VVV Steimel

Am Freitag den 16. Februar trafen sich viele interessierte Mitglieder des VVV Steimel zur ihrer Jahreshauptversammlung. ...

Noch Folgen der Winterstürme für Rad und Wanderwege

Durch die heftigen Winterstürme, insbesondere am 18. Januar durch das Sturmtief „Friedericke“ sind immer ...

Historischer Sieg und Torfestival: Perfekter Viertelfinal-Start

Du kannst ein Spiel irgendwie gewinnen oder es für dich entscheiden, weil es das Ergebnis aus vielen ...

Einladung zur Tagung des Brustzentrums

15. Tagung des Brustzentrums Marienhaus Klinikum Neuwied / Bad Neuenahr am Samstag, dem 3. März von 9 ...

Projekt informiert über betriebliches Gesundheitsmanagement

Digitalisierung, Fachkräftemangel und erhöhte Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen stellen Unternehmen ...

VG-Rat Dierdorf tagte - Windkraft war ein Thema

Die Tagesordnung der Ratsmitglieder des Verbandsgemeinderates Dierdorf war im öffentlichen Teil nicht ...

Werbung