Werbung

Nachricht vom 20.02.2018    

LG Rhein-Wied: Deichlauf, Deichmeeting, Firmenlauf

Die europäische Leichtathletik schaut in diesem Jahr nach Deutschland. Vom 7. bis 12. August kämpfen die besten Athleten des Kontinents um EM-Gold, -Silber und -Bronze. Einige von ihnen, die „Könige der Leichtathleten", machen in der unmittelbaren Vorbereitung auf den Jahreshöhepunkt in Neuwied Station. Das Deichmeeting der LG Rhein-Wied dient als Generalprobe und Verabschiedung der Athleten.

Zwei Wochen vor der Heim-EM in Berlin geben sich Kai Kazmirek und Co. die Ehre beim Deichmeeting in Neuwied. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Leichtathletikgemeinschaft aus Neuwied und Andernach schlägt auch im EM-Jahr mit ihren Leuchtturm-Veranstaltungen gekonnt den Bogen von der Kinderleichtathletik über den Breiten- bis hin zum Weltklassesport. Und das im Zwei-Monats-Rhythmus.

Deichlauf in Neuwied (18. Mai)
Das Gelände rund um das Rhein-Wied-Stadion und in der Andernacher Straße hat sich im vergangenen Jahr als Austragungsort bewährt, und so wird die 2,5 Kilometer lange Rundstrecke größtenteils dem Kurs von 2017 entsprechen. Das Organisationsteam um Edi Kaul setzt auch im 13. Jahr des Deichlaufs auf das bekannte Erfolgsrezept mit vielen Sonderwertungen und Aktionen, bei denen vor allem der Nachwuchs eine wichtige Rolle spielt.

Für die Schulen hat der Veranstalter einmal mehr im Rahmen der 1.300-Meter-Jugendläufe den großen Grundschulpreis mit Geldpreisen für die teilnehmerstärksten Schulen (Finisher in Anrechnung auf die Schulgröße) ausgeschrieben. Daneben gibt es auch diesmal wieder die beliebte Olympische Schulstaffel, die an die Olympische Idee erinnern soll. Teilnehmen können alle 5. und 6. Klassen von weiterführenden Schulen. Eine Staffel besteht aus fünf Schülerinnen und Schülern, gerne auch aus verschiedenen Nationen. Die schnellsten Teams können sich genauso über Preise freuen, wie die Staffel, die sich am tollsten präsentiert. Sie wird mit dem Schul-Sonderpreis der Stadt Neuwied ausgezeichnet.

Nach einjähriger Abstinenz kehrt die „Königsstrecke" über zehn Kilometer ins Programm zurück - inklusive Mannschaftswertung. Neben Erwachsenen sind hier auch Jugendliche ab 14 Jahren startberechtigt. Für alle ab Jahrgang 2006 sind die fünf Kilometer bestimmt. Die größte vorangemeldete Läufer-Gruppe (Firma, Verein oder Organisation) mit den meisten Finishern erhält den „Robert-Krups-Preis" in Höhe von 500 Euro.

Die LG Rhein-Wied verbindet ihre Traditionsveranstaltung am Freitag vor Pfingsten mit dem guten Zweck: Alle Läufer können sich beteiligen und mit dem Startgeld eine freiwillige Spende zugunsten des Koblenzer Vereins „Friedenskinder" einzahlen.



Das Deichlauf-Programm im Überblick: 16.30 Uhr: 1300 Meter Mädchen U8; 16.45 Uhr: 1300 Meter Jungen U8; 17 Uhr: 1300 Meter Mädchen U10; 17.15 Uhr: 1300 Meter Jungen U10; 17.30 Uhr: 1300 Meter Mädchen U12-U16; 17.45 Uhr: 1300 Meter Jungen U12-16; 18 Uhr: 5x600 Meter Olympische Schulstaffel; 18.45 Uhr: 5 Kilometer ab U12 und 10 Kilometer ab U14.

Weitere Informationen und Online-Anmeldung bis 6. Mai unter www.deichlauf.de.

Deichmeeting in Neuwied (25. Juli)
Auch in diesem Jahr kehren einige der weltbesten Mehrkämpfer an den Rhein zurück, wieder haben sie dann einen Jahreshöhepunkt unmittelbar vor Augen: 13 Tage nach dem Deichmeeting beginnt in Berlin die Jagd nach den EM-Medaillen, und beim Heimspiel in der Bundeshauptstadt haben sich die deutschen Ausnahmekönner wieder ähnliches vorgenommen wie zuletzt in London. Weitere Informationen unter: www.deichmeeting.de.

monte mare-Firmenlauf in Andernach (14. September)
Das Ergebnis war eindeutig: 57,1 Prozent aller Stimmen entfielen auf Magenta, und somit wird am 14. September diese Farbe das Andernacher Stadtbild prägen. Beim monte mare-Firmenlauf folgt Magenta auf Blau als Farbe der offiziellen Laufshirts. Und die Zahl derer, die dieses beim gemeinsamen Sporttreiben mit den Arbeitskollegen tragen, wächst von Jahr zu Jahr. Im dritten Jahr verzeichnete die ausrichtende DJK Andernach in der LG Rhein-Wied ihren dritten Teilnehmerrekord - Tendenz weiter wachsend. Sowohl der vorgeschaltete Jugendlauf (U14/U16) als auch die Hauptveranstaltung an sich ziehen Teilnehmer aus einem immer größer werdenden Einzugsgebiet an.

Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Lauferlebnis, aber Siegerehrungen und Wertungen zählen in Andernach auch dazu: Neben den schnellsten Läufern und dem schnellsten Zweier-Team dürfen sich auch der/die schnellste Auszubildende der/die schnellste Chef/in, der/die schnellste Sekretär/in und die größte Finisher-Gruppe über einen Besuch auf dem Siegerpodest freuen.

Weitere Informationen unter www.monte-mare-firmenlauf.de. Die erste Anmeldephase beginnt am 1. März.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Ausstellung „Demokratie und Bürgerrechte“ im Stadtarchiv Linz

Wer schon immer wissen wollte, wie die Linzer Servitessenkirche eigentlich von innen aussieht, was in ...

Jungforscher zeigen innovative Ideen

Die Sieger qualifizieren sich für Landeswettbewerbe. Sie kommen unter anderem aus Dierdorf und Montabaur. ...

Demenz steht auch in diesem Jahr im Mittelpunkt

Neben Depressionen zählen Demenzen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter. „Aus diesem Grund ...

Deichstadtvolleys können den Aufstieg beeinflussen

Sie hatten sich das spielfreie Wochenende verdient, die Neuwieder Zweitliga-Volleyballerinnen. Mit einem ...

Newsletter – Wir haben unseren Service erweitert

Abends auf einen Blick sehen, was es an dem Tag Neues gab. Diesen Wunsch unserer Leser haben wir nun ...

Klassische Musik für „Kinder in Not“

Ein Benefizkonzert der Extraklasse hat die Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. aus Windhagen vorbereitet. ...

Werbung