Werbung

Nachricht vom 15.02.2018    

Damen bei den Alten Herren willkommen

Eine kleine Revolution haben die Alten Herren der Rheinbreitbacher Volleyballer beschlossen: Ab sofort sind auch Damen bei den Alten Herren willkommen. Ein entsprechender Antrag von Michael Schneider wurde von der Mitgliederversammlung einhellig unterstützt.

Wilfried Wirz, Falk Ungerland und Dieter Flother (von links) wurden bei der Mitgliederversammlung der Rheinbreitbacher Volleyballer in ihren Ämtern bestätigt. Foto: Verein

Rheinbreitbach. „Wir sollten auch Damen, die Volleyball nicht als Wettkampfsport betreiben wollen, ermöglichen, bei uns Volleyball als Hobby auszuüben“, begründete Schneider seinen Antrag. Dazu biete es sich an, Damen in den Spielbetrieb der Alten Herren aufzunehmen. Die Alten Herren, bei denen die volle Mannschaftsstärke an den Trainingsabenden nicht mehr in jedem Fall sichergestellt sei, könnten sich so sportlich verstärken, argumentierte Schneider.

Im Unterschied zu den Alten Herren üben die Jugendlichen- und die Damen-Teams der Volleyballabteilung des Sportvereins Rheinbreitbach (SVR) das Spiel wettkampfmäßig in verschiedenen Ligen aus. Entsprechend hoch ist der Trainings- und Wettkampfaufwand. Die Alten Herren spielen demgegenüber nur während der Übungsabende jeweils donnerstags von 20 bis 22 Uhr in der Hans-Dahmen-Halle. Damen haben dabei bisher nur in Einzelfällen mitgemacht. Dies soll sich jetzt ändern. Frauen können nun regelmäßig als Mitglied im Team der Freizeitsportler mitspielen.



Wilfried Wirz als Leiter der Abteilung Volleyball des SVR und Falk Ungerland als Vorsitzender der Alten Herren berichteten in der Versammlung über die Aktivitäten und Erfolge im abgelaufenen Jahr. Heinz-Peter Fuchs und Dieter Flother legten die Kassenberichte vor, die keinerlei Anlass zu Beanstandungen gaben. Alle Vorstände wurden auf Vorschlag von Versammlungsleiter Josef Schneider von den Mitgliedern einstimmig entlastet und in ihren Ämtern bestätigt. Die Alten Herren legten weiter die Termine und die Verantwortlichen für das traditionelle gesellige Programm mit dem Sommerfest, dem Jahresausflug und der Weihnachtsfeier sowie einigen Wanderungen fest.

Verstärkungen – Kinder und Jugendliche sowie Damen und Freizeitsportler - sind jederzeit herzlich willkommen. Auskünfte erteilt Abteilungsleiter Wilfried Wirz, Telefon 02224-5262, Email: wwirz@gmx.de.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


Alte Sperrmüll- und Grünabfallschecks sind ungültig

Die Neuwieder Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass alte Entsorgungsschecks aus den Vorjahren für die ...

Metsä Tissue Raubach investiert in neue Produktionsanlage

Die Gesamtinvestition beläuft sich auf etwa zehn Millionen Euro. Die neue Produktionsanlage für Away-from-Home-Produkte ...

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Zoo Neuwied

„Hallo, ich bin der neue FSJ-ler!“, hört man in einigen Unternehmen zur Sommerzeit aus den Mündern von ...

Verkehrsunfallflucht mit leichtverletzter 18-Jährigen

Am Mittwoch, dem 14. Februar, befuhr um 7.13 Uhr eine 18-jährige PKW-Fahrerin die L 255, aus Richtung ...

Theater AG des MBG zeigt „Romeo und Julia“

Die Theater AG des Martin–Butzer–Gymnasiums (MBG) Dierdorf zeigt den Bühnenklassiker in einer reizvoll ...

Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ erschienen

Naturpark Rhein-Westerwald und Forstamt Dierdorf präsentieren bereits zum 15. Mal das vielseitige Jahresprogramm ...

Werbung