Werbung

Nachricht vom 11.02.2018    

Henriette Kretz spricht gegen "das Vergessen"

"Niemand wird als Verbrecher geboren, doch man kann ihn durch Gehirnwäsche dazu machen". Henriette Kretz, die den Holocaust überlebte, äußert sich differenziert. Verbitterung ist ihr fremd, ihr geht es um Aufklärung und das packt sie arrangiert an. So sprach sie in der Aula der IGS Neuwied vor den interessierten und zum Teil sichtlich bewegten Oberstufenschülern.

Foto: privat

Neuwied. 1934 in einer jüdischen Familie in der heutigen Ukraine geboren, wurde Henriette Kretz mit Beginn des zweiten Weltkriegs mit den Schrecken des Nationalsozialismus konfrontiert. "Meine ersten Kinderjahre waren schön, doch als die Nazis Polen überfielen und wir uns verstecken mussten, endete meine Kindheit abrupt", erzählte Henriette Kretz. Einige Zeit gelang es der Familie sich erfolgreich zu verstecken, doch schließlich wurde sie entdeckt. Die heute 83-Jährige musste mitansehen, wie ihre Eltern erschossen wurden, sie selbst konnte fliehen und versteckte sich in einem Nonnenkloster.

So konnte sie der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten entkommen. Heute lebt Henriette Kretz in Antwerpen, hat es sich aber zu Aufgabe gemacht, durch Vorträge die Menschen - vor allem Jugendliche - aufzuklären. "Meine Geschichte ist keine schöne Geschichte. Sie handelt von Unterdrückung und Diskriminierung", gibt sie freimütig zu. Man merkt ihr an, wie wichtig es ihr ist, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und daher stellt sie sich auch nach dem Vortrag bereitwillig den Fragen der Anwesenden.



"Es ist manchmal schwer, sich seine Schuld einzugestehen", denkt Henriette Kretz. Deshalb habe sich Deutschland in den 50er-Jahren mit der Aufarbeitung der Naziverbrechen schwer getan und mancher ehemaliger Nazi sei wieder in gehobene Ämter gekommen, so ihr Statement. Die heutige Generation müsse sich nicht schuldig fühlen, sie müsse aber informiert und aufgeklärt werden. Dies tat Henriette Kretz mit Erfolg, forderte die Oberstufenschüler aber bewusst auf, nicht zu applaudieren. Emotional bewegt hat sie die Schüler auf jeden Fall.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Dämmerschoppen der KG Oberlahr wurde zum Mekka des Brauchtums

Am Freitag, 9. Januar war es wieder soweit, Die Tanzgruppen und Garden gaben sich die sprichwörtliche ...

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne geht weiter

Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele - diese ebenso einfache wie erfolgreiche Idee von ...

Karneval im Rosenberg in Rengsdorf - alle Gallier kamen

Asterix, Obelix und sein kleiner Freund Idefix, Miraculix und Verleihnix mit seiner Frau Yellowsubmarine ...

Umzug in Oberhonnefeld – Großes Finale

Der letzte Höhepunkt des Karnevals in Oberhonnefeld wurde am Samstag, den 10. Februar gefeiert. Der närrische ...

Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie am DRK Krankenhaus

Die chirurgische Abteilung am DRK Stadtkrankenhaus ist mit dem Siegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie ...

Schlaganfall: rechtzeitig erkennen und schnell behandeln

Schlaganfälle verursachen oft bleibende Defizite und große Belastungen, sowohl für die Betroffenen als ...

Werbung