Werbung

Nachricht vom 09.02.2018    

Ruhiger Schwerdonnerstag für Polizei Straßenhaus

Die Polizei Straßenhaus kann ganz entspannt auf den Schwerdonnerstag zurückblicken. Was sich zutrug haben die Beamten in Reimform gefasst und an uns weitergeleitet. Möge es die nächsten Tage auch noch so bleiben.

Symbolfoto

Asbach. Am Weiberdonnerstag hatte die Polizeiinspektion Straßenhaus eine relativ ruhige Einsatzlage.
Vielen Dank an die karnevalistischen Männer & Frauen - es gab für die Polizei kaum Grund zur Klage.
Die Veranstaltungen im Dienstgebiet wurden behütet in Uniform und in Zivil.
Festgestellt wurde kaum Böses, nur bei manchen war`s vom Alkohol ein wenig zu viel.
Kurz vor Mitternacht schilderte eine Möhn` aus der Verbandsgemeinde Asbach ihre missliche Lage.
Sie befand sich alleine in der Festhalle und bat die Polizei daher um die Lösung der entscheidenden Frage.
Sie hatte das Ende der Veranstaltung verpasst. Nun fühlt sie sich in der dunklen Halle wie im Knast.
Ein Staubsaugerroboter sei nun ihre einzige Begleitung.
Doch auch dieser half ihr nicht zum Notausgang, sondern jetzt nur in die Zeitung.
Die Polizei informierte daher eine Schlüsselträgerin im Auftrag der Frau.
Jetzt ist die Dame wieder frei, darauf ein dreifach - Helau!!! (PM Polizei Straßenhaus)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


SWN setzen auf den eigenen Nachwuchs

Sieben Auszubildende haben bei den Stadtwerken Neuwied ihre Ausbildung abgeschlossen. Besonders erfreulich: ...

Finanzausgleich: Landrat Hallerbach ist sauer

Harte Kritik an den geplanten Änderungen des Landes Rheinland-Pfalz im Finanzausgleich zwischen den Kommunen ...

Bunte Verbände für die Grashüpfer

Sie sind nicht zu hoch und nicht zu weit gesprungen und haben sich auch nicht wirklich verletzt – die ...

Gladbacher Kolpingsenioren gehen schwungvoll in heiße Phase

Mächtig viel Stimmung und natürlich auch Humor pur, wenn die Gladbacher Kolpingsenioren in die Narrhalla ...

Eine gute Seele verlässt die Stadtverwaltung Neuwied

Die Verabschiedung von Heinz Rudolf Becker in seinen wohlverdienten Ruhestand war wie „Rudi“ selbst ist: ...

Bürgermeister Kessler kapituliert: Möhnen stürmen Rathaus

Bei so viel närrischem Treiben in den Bendorfer Amtsstuben blieb Bürgermeister Michael Kessler gar nichts ...

Werbung