Werbung

Nachricht vom 03.02.2018    

Prinzen ließen sich mit Kamelle aufwiegen

Zum achten Mal riefen die Stadtwerke Neuwied „königliche" Häupter mit mächtigem Hofstaat im Gefolge, dazu Kinderprinzenpaare und Möhnen, in die Narrhalla in der Hafenstraße: Unter eingefleischten Karnevalisten ist das Prinzenwiegen längst zum Pflichttermin in der Session geworden und so kamen wieder 650 Gäste, um tonnenweise Süßes für die Umzüge mitzunehmen.

Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Die Tollitäten wurden nach der Begrüßung durch Andrea Haupt und Michael Bleidt vom „Barhocker Unkel" gleich in Stimmung gebracht, ehe die Kinderprinzenpaare Prinz Nelio I. von Himmel und Erd, Prinzessin Felicia I. von Fliesen und Platten (Feldkirchen), Prinz Luca I. und Prinzessin Hannah (Heimbach-Weis), Prinz Leon I. vom Aubachtal und Prinzessin Lara I. vom gelben Stern (Oberbieber) sowie Prinz Benedikt I. von Schall und Ball mit Prinzessin Louisa I. vom tanzenden Huf (Irlich) ihr ganzes Gewicht auf die Waage brachten, um die närrischen Untertanen beim Umzug reich zu beschenken.

Während die Prinzengarde Heimbach, der Moderne Fanfarenzug Irlich und die Tanzgruppe Gülser Seemöwen für ihre Auftritte beim Rahmenprogramm umjubelt wurden, schufteten hinter den Kulissen der großen Bühne die Mitarbeiter und wuchteten Hunderte von Kisten zur großen Waage, wo die Tollitäten sich gewichtig ins Zeug legten, um möglichst viele davon mit nach Hause zu nehmen. Ob Prinz Kai I. oder Obermöhn Tanja aus Heimbach-Weis oder das Prinzenpaar Hans-Peter I. und Prinzessin Gabriele I.: Sie alle freuten sich über jedes Pfund zusätzlich an diesem Abend, um Kamelle aller Art, Popcorn, Chips, Brezel und Schokoladentafeln einzusacken.



„Stadtwerke und Karneval gehören zusammen wie der Deich und Neuwied", sagte Andrea Haupt. „Für uns ist das kein Pflichttermin, sondern Herzenssache." Auch Oberbürgermeister Jan Einig, Aufsichtsratsvorsitzender der SWN, freute sich über diesen Einsatz: „Die SWN bringen die Energie nicht nur in die Haushalte: Sie helfen uns, Brauchtum, Ehrenamt und Engagement in den Vereinen lebendig und liebenswert zu erhalten. Das ist toll."

Bei der Show auf der Bühne waren die Prinzenpaare die Hauptakteure, drumherum zeigten die Neuwieder, dass sie ausgelassen feiern können. Und auch Bruce Kapusta stürzte sich in die Menge, um mit seiner Trompete und seinen Liedern die Narrhalla zum Singen, zum Tanzen und zum Schunkeln zu bringen. Ob Helau, Alaaf, „Bat Nau", „Ömmer parat oder „Oos kann – kääner", die Narren waren sich einig: Das Prinzenwiegen der SWN ist ein Teil des Karnevals in Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Rüddel freute sich über Besuch vieler Karnevalisten und Tollitäten

Der obligatorische Karnevalsempfang für die Abordnungen aus dem Wahlkreis fand auch in diesem Jahr im ...

Blocker Senioren feierten im Bürgerhaus mit vielen Tollitäten

Wenn die Blocker Senioren zur närrischen Sitzung ins Bürgerhaus einladen, dann dürfen natürlich neben ...

E-Jugend TSG Irlich beim Turnier in St. Katharinen erster

Die E-Jugend der TSG Irlich erkämpfte sich beim zweiten Turnier in der aktuellen Hallenkreismeisterschaft ...

EHC: Emotion, Dramatik und Diskussionswürdiges im Quadrat

Drei Drittel zu je 20 Minuten reguläre Spielzeit sieht Regel 44 im Regelbuch des Weltverbandes IIHF für ...

Land fördert Entwicklung von Orchideenwiesen im Naturpark

Die Ursachen für die Gefährdung der Biodiversität sind vielfältig und reichen von der Nutzungsaufgabe ...

Kloster ist auf bürgerschaftliches Engagement angewiesen

Erst vor wenigen Monaten hat sich der Freundes- und Förderkreis Kloster Ehrenstein e.V. gegründet. Nun ...

Werbung