Werbung

Nachricht vom 22.01.2018    

Kappensitzung der Pfarrei St. Matthias Neuwied

Neuwied. Ungewöhnlich ist der Beginn um 14.11 Uhr für eine Kappensitzung schon, der Erfolg beweist den Verantwortlichen der Pfarrei St. Matthias aber auch nach 40 Jahren noch, dass man durchaus auch so früh schon rheinische Narretei hoch leben lassen kann.

Haben keinerlei Nachwuchssorgen: die Ehrengarde der Stadt Neuwied mit ihren bezaubernden Piccolos. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Jedenfalls war der Saal im Heimathaus voll und die Stimmung prächtig, als pünktlich um 14.11 Uhr der Elferrat zur Sitzung unter dem Motto „Die spinnen, die Römer“ seinen Einzug, unter der bewährten musikalischen Begleitung von Charly Breck, hielt.

Sitzungspräsident Hermann-Josef Schneider, im anderen Leben Gemeindereferent der Pfarrei, hat seine Truppe jedenfalls im Griff, sei es beim Tanz „Roma, Roma“ oder bei der Hymne „Und im Saal sind nun die Römer“. Und die so angesprochenen, unter ihnen OB Jan Einig, gingen prächtig mit, bezauberten doch gleich zu Beginn die Kindergartenkinder vom Kinderhaus St. Matthias mit dem Tanz „Das Pferd und die Fliege“. Das Kinderprinzenpaar aus Irlich, Benedikt I und Louisa I, intonierten selbstbewusst „Irlich außer Rand und Band, Karneval in Kinderhand“ während die Traumtänzerkompanie der Ehrengarde der Stadt Neuwied aus ihren Erfahrungen einer Kaffeefahrt zum Jungbrunnen nach Köln zum Besten gab. Erfolgte der Einzug noch mit Rollator, tanzte man nach Besuch des Kölner Jungbrunnens wie 20-Jährige.

Immer ein Quell des Lachens: Minni und Winni (Fredi Winter und Günter Kutscher), diesmal als Dr. Minni und Patient Winni. Jetzt weiß man auch endlich, dass Diagnose die Fähigkeit des Arztes ist, die Zahlungsfähigkeit seines Patienten richtig einzuschätzen.



Bezaubernd die Piccolos der Ehrengarde, die Nachwuchssorgen nicht aufkommen lässt, ehe Ruhrkumpel Hans-Martin Schröder in bewährter Manier Neuwied unter die Lupe nahm. Gleich zu Beginn klärte er auf, dass die Anreise mit dem Auto nicht möglich sei, da kaum eine Straße in der Deichstadt nicht aufgerissen sei und die Durchfahrt verhindere, dafür aber die seit langem ankernden Schiffe am Deichufer jetzt dem maroden Aussehen angepasst seien. Zum Sterben der Geschäfte passe es, das man auch noch einen „Schwarzen“ als Oberbürgermeister gekürt habe und dazu noch einen aus Heimbach-Weis. Immerhin könne man sich ohne Not jederzeit die Haare schneiden lassen oder Döner konsumieren.

Das Männerballett der KG Ringnarren, zwei Tanzmariechen, das Husarencorps und das Kinderprinzenpaar aus Feldkirchen lösten sich in bunter Reihenfolge ab, ehe nach vier Stunden das große Finale auf der Bühne alle Mitwirkenden vereinte und eine froh gelaunte Zuhörerschar verabschiedete. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Riesiger Erfolg für Schützengilde Raubach

Raubach. Der Verein startete mit 13 Schützen, der weitaus größten Abordnung an aktiven Sport-Schützen in seiner Vereinsgeschichte, ...

Musik aus zwei Kontinenten in Bendorf

Bendorf. Von seinem Wohnort Wirges aus musiziert Hugo Marca mit verschiedenen Gruppen und beteiligt sich immer wieder an ...

Erneutes Hochwasser - Deichtore in Neuwied geschlossen

Neuwied. Gemäß der Einsatzplanung von Deichamt und Feuerwehr Neuwied wurde das Deichtor Schlossstraße wieder verschlossen.

Aufgrund ...

1.095.000 Euro für Schulen in Stadt und Kreis Neuwied

Neuwied. Hiervon betroffen sind mit je 80.000 Euro die Grundschulen Erpel, Rheinbrohl, Linz, Großmaischeid und Engers. Die ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft legt Programm für 2018 fest

Roßbach. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft und des Tambour – Corps hielt Schriftführer ...

Deichstadtvolleys kämpfen bravourös und verlieren doch

Neuwied. Im ersten Durchgang konnten die Gäste ihren in der Satzmitte erspielten vier Punkte Vorsprung ziemlich sicher durchbringen. ...

Werbung