Werbung

Nachricht vom 16.01.2018    

Linzer Karnevalsbasar bot alles was das jecke Herz begehrt

Am 7. Januar fand wieder der Linzer Karnevalsbasar in der Mensa der Grundschule Linz statt. Die Jecken aus Linz und Umgebung hatten die Möglichkeit, sich in Ruhe nach tollen und fantasievollen Kostümen aus zweiter Hand für kleines Geld umzuschauen. Die Anzahl und die Vielfalt der angebotenen Kostüme waren sehr groß, der Besucheransturm hatte jedoch wahrscheinlich auch bedingt durch das Hochwasser etwas Luft nach oben. Somit konnten die Besucher in Ruhe stöbern.

Die Qual der Wahl hatten die Besucher unter hunderten Kostümen, Hüten und Accessoires. Fotos: pr

Linz. Zu Beginn wurden die Besucher von Prinzessin Yvonne I. und ihren beiden Adjutanten Oliver Brockhaus und Thilo Henze gebührend empfangen. Die Prinzessin ließ es sich natürlich am Eingang nicht nehmen, einige Worte an ihr närrisches Volk zu richten und den Basar zu eröffnen. Das Dreigestirn blieb noch einige Zeit vor Ort, um Nädelchen zu verteilen und die Prinzessin betätigte sich gerne als Kostümberaterin. Auch wenn die Versuchung groß war und zahlreiche Kleider lockten – die Prinzessin blieb schlussendlich bei ihrem eigenen Kleid.

Fantasievolle Kostüme von A(ffe) bis Z(orro)
Die Käufer griffen gerne zu und hatten die Qual der Wahl aus hunderten Kostümen und Accessoires. Highlights waren selbst entworfene und geschneiderte Kostüme für Kinder und Erwachsene, aber auch sehr fantasievolle Kostüme wie bunte Monster fanden großen Anklang. Es wurden zahlreiche Kostüme anprobiert, Perücken aufgesetzt oder Hüte getestet. Die meisten Besucher wurden fündig und waren sehr glücklich, so günstig tolle Kostüme für die Karnevalstage gefunden zu haben.



Im Vorfeld wurden dem Förderverein großzügig Kostüme gespendet, und so war das Basarteam mit dem Ergebnis zufrieden, denn jeder eingenommene Euro für die Kinder zählt. 15 Prozent der Einnahmen können ohne Abzug in die nächsten Projekte des Fördervereins der Kita gesteckt werden. Das Außengelände soll dieses Jahr weiterhin schöner gestaltet werden. Die nächsten Anschaffungen sind eine Klettermöglichkeit und eine Markise für den U3-Bereich.

Für den kommenden Frühlingsbasar am Sonntag, den 11. März von 11 bis 13.30 Uhr in der Linzer Stadthalle hofft der Förderverein ebenfalls auf zahlreiche Besucher. (Julia Wilsberg, Förderverein der Kath. Kita St. Marien e.V.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


AWO Seniorenresidenz Alte Glaserei begrüßte neues Jahr

Traditionell trafen sich die Bewohner der Alten Glaserei, um mit der Leiterin, Nadine Grünewald, dem ...

Erste erfolgreiche Biathlon Bezirksmeisterschaft

Erstmalig wurde am Sonntag, den 14. Januar vom SRC Heimbach-Weis 2000 e.V., dem DSV Nordic aktiv AZ Skiverband ...

Jahresbericht 2017 der Feuerwehr Neustadt

Am Samstag, 13. Januar fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neustadt/Wied statt. Nach der Begrüßung ...

Daniel Pering verstärkt EHC-Abwehr

Je näher in einer Eishockey-Saison die entscheidende Phase kommt, desto umkämpfter werden die Spiele. ...

Informationsnachmittag der Gemeindeschwestern plus

Was kann passieren, wenn ein Medikament - anders als vom Arzt verordnet - verwendet wird? Dieser Frage ...

Neues IHK-Beteiligungsportal für Unternehmen ist online

Als Trägerin öffentlicher Belange wird die IHK Koblenz bei Planungsverfahren zur Abgabe von Stellungnahmen ...

Werbung