Werbung

Nachricht vom 16.01.2018    

Linzer Karnevalsbasar bot alles was das jecke Herz begehrt

Am 7. Januar fand wieder der Linzer Karnevalsbasar in der Mensa der Grundschule Linz statt. Die Jecken aus Linz und Umgebung hatten die Möglichkeit, sich in Ruhe nach tollen und fantasievollen Kostümen aus zweiter Hand für kleines Geld umzuschauen. Die Anzahl und die Vielfalt der angebotenen Kostüme waren sehr groß, der Besucheransturm hatte jedoch wahrscheinlich auch bedingt durch das Hochwasser etwas Luft nach oben. Somit konnten die Besucher in Ruhe stöbern.

Die Qual der Wahl hatten die Besucher unter hunderten Kostümen, Hüten und Accessoires. Fotos: pr

Linz. Zu Beginn wurden die Besucher von Prinzessin Yvonne I. und ihren beiden Adjutanten Oliver Brockhaus und Thilo Henze gebührend empfangen. Die Prinzessin ließ es sich natürlich am Eingang nicht nehmen, einige Worte an ihr närrisches Volk zu richten und den Basar zu eröffnen. Das Dreigestirn blieb noch einige Zeit vor Ort, um Nädelchen zu verteilen und die Prinzessin betätigte sich gerne als Kostümberaterin. Auch wenn die Versuchung groß war und zahlreiche Kleider lockten – die Prinzessin blieb schlussendlich bei ihrem eigenen Kleid.

Fantasievolle Kostüme von A(ffe) bis Z(orro)
Die Käufer griffen gerne zu und hatten die Qual der Wahl aus hunderten Kostümen und Accessoires. Highlights waren selbst entworfene und geschneiderte Kostüme für Kinder und Erwachsene, aber auch sehr fantasievolle Kostüme wie bunte Monster fanden großen Anklang. Es wurden zahlreiche Kostüme anprobiert, Perücken aufgesetzt oder Hüte getestet. Die meisten Besucher wurden fündig und waren sehr glücklich, so günstig tolle Kostüme für die Karnevalstage gefunden zu haben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Vorfeld wurden dem Förderverein großzügig Kostüme gespendet, und so war das Basarteam mit dem Ergebnis zufrieden, denn jeder eingenommene Euro für die Kinder zählt. 15 Prozent der Einnahmen können ohne Abzug in die nächsten Projekte des Fördervereins der Kita gesteckt werden. Das Außengelände soll dieses Jahr weiterhin schöner gestaltet werden. Die nächsten Anschaffungen sind eine Klettermöglichkeit und eine Markise für den U3-Bereich.

Für den kommenden Frühlingsbasar am Sonntag, den 11. März von 11 bis 13.30 Uhr in der Linzer Stadthalle hofft der Förderverein ebenfalls auf zahlreiche Besucher. (Julia Wilsberg, Förderverein der Kath. Kita St. Marien e.V.)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


AWO Seniorenresidenz Alte Glaserei begrüßte neues Jahr

Traditionell trafen sich die Bewohner der Alten Glaserei, um mit der Leiterin, Nadine Grünewald, dem ...

Erste erfolgreiche Biathlon Bezirksmeisterschaft

Erstmalig wurde am Sonntag, den 14. Januar vom SRC Heimbach-Weis 2000 e.V., dem DSV Nordic aktiv AZ Skiverband ...

Jahresbericht 2017 der Feuerwehr Neustadt

Am Samstag, 13. Januar fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neustadt/Wied statt. Nach der Begrüßung ...

Daniel Pering verstärkt EHC-Abwehr

Je näher in einer Eishockey-Saison die entscheidende Phase kommt, desto umkämpfter werden die Spiele. ...

Informationsnachmittag der Gemeindeschwestern plus

Was kann passieren, wenn ein Medikament - anders als vom Arzt verordnet - verwendet wird? Dieser Frage ...

Neues IHK-Beteiligungsportal für Unternehmen ist online

Als Trägerin öffentlicher Belange wird die IHK Koblenz bei Planungsverfahren zur Abgabe von Stellungnahmen ...

Werbung