Werbung

Nachricht vom 12.01.2018    

Verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt

Pünktlich zum neuen Jahr ist das aktuelle Programm des Mehrgenerationenhauses Neuwied erschienen. Wie immer können sich Besucher auf eine Mischung aus altbewährtem und auf neue Angebote freuen. Den Auftakt macht die Autorenlesung mit Katarina Göbel am Mittwoch, 31. Januar, 17 bis 19 Uhr, zu der das Mehrgenerationenhaus Neuwied Interessierte, Betroffene, Fachkräfte, ehrenamtlich Aktive sowie Freunde und Förderer des Hauses herzlich einlädt.

Foto: Veranstalter

Neuwied. Die Koblenzer Jungautorin liest aus ihrem kürzlich erschienenen Roman „Verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt“. Darin setzt sie sich auf sehr einfühlsame Art mit der Demenzerkrankung ihres Großvaters auseinander.

Mit der Veranstaltung greift das Mehrgenerationenhaus Neuwied in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Neuwied gleich zu Jahresbeginn das Thema Demenz auf und bietet über die Lesung einen thematischen Zugang, der sich für Jung und Alt gleichermaßen eignet. Laut Statistik ist die Zahl der Demenzerkrankten in Deutschland in den vergangenen Jahren derart gestiegen, dass jeder in seinem persönlichen Umfeld einen Betroffenen kennt oder selbst betroffen ist. Ein Thema also, dass jeden früher oder später, direkt oder indirekt betrifft und deshalb viele zwischenmenschliche Fragen jenseits der Medizin aufwirft.



Genau da setzt Katarina Göbel an. Mit gekonnten Perspektivenwechsel gewährt die Autorin dem Zuhörer einen Blick in die zerfahrene Gedankenwelt, aber gleichzeitig sehr sensiblen Gefühlswelt des verwirrten Opas, um dann in die kindliche, aber klar denkende Welt des kleinen Mädchens einzutauchen. Den Protagonisten gelingt es, nicht zuletzt aufgrund ihrer bedingungslosen Liebe verschiedene Lebensabschnitte gemeinsam zu leben und zu erleben. Bei ihr darf er der sein, der er ist. Sie merkt, dass Nähe zulassen und Respekt zeigen das Wichtigste ist, was er in seinem Zustand braucht.

Termin: Mittwoch, 31. Januar von 17 bis 19 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied,
Telefon: 02631 344 596, E-Mail: mgh@fbs-neuwied.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Ehrung von Renate Hoffmann aus Neuwied: Ehrenbrief der SPD zum 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag wurde Renate Hoffmann in Neuwied-Stadtmitte mit dem Ehrenbrief der SPD ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


DEHOGA-Präsident zu Gast in der VG Bad Hönningen

Die Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen hatte ...

Programm der Kreis-Volkshochschule Neuwied hat begonnen

Im ersten Semester 2018 seit Anfang Januar bis zu den Sommerferien werden über 400 Kurse in den für Volkshochschulen ...

Florian Raasch wechselt zur SG Neitersen/Altenkirchen

Stürmer Florian Raasch verlässt die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth und wechselt mit sofortiger Wirkung ...

Thomas Kahler hört als Trainer bei der SG Ellingen auf

Thomas Kahler hört als Trainer der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth im Sommer auf und stellt seinen Posten ...

Bären haben zwei Spitzenspiele von Augen

Die ersten beiden Regionalligapartien des Jahres 2018 hätten für den EHC „Die Bären" 2016 kaum besser ...

Anheimelnde Atmosphäre bei der Dürrholzer Winterwanderung

70 große und kleine erwartungsfrohe Wanderer waren bei heftigem Schneefall zum Naturerlebnispfad in Dürrholz ...

Werbung