Werbung

Nachricht vom 12.01.2018    

Anheimelnde Atmosphäre bei der Dürrholzer Winterwanderung

70 große und kleine erwartungsfrohe Wanderer waren bei heftigem Schneefall zum Naturerlebnispfad in Dürrholz gekommen, um an der diesjährigen Winterwanderung der „AG Naturschutz“ teilzunehmen. Für die Kinder hatte Wolfgang Runkel als Mitglied der AG ein kleines Puzzle vorbereitet, dessen Einzelteile an den jeweiligen Stationen verteilt wurden. Kinder und Erwachsene wurden zudem aufgefordert, nach einem bisher in Dürrholz unbekannten Tier, dem von Christian Morgenstern so genannten „Nasobem“ auf dem Pfad Ausschau zu halten.

Foto: privat

Dürrholz. Nach einigen von Siegmar Neitzert erdachten und vorgetragenen Versen zum Thema „Winter“ machten sich die Wanderer auf die von Fackeln und Schwedenfeuern romantisch erleuchtete Strecke, bei der es an verschiedenen Stationen wieder Vieles zu entdecken, zu hören und zu sehen gab. Der Jahreszeit entsprechende Gedichte und Prosatexte, vorgetragen von Marliese Hartstang, Heidi Neitzert und Lothar Holzapfel wechselten ab mit musikalischen Vorträgen. So bot wieder eine größere Abordnung des Posaunenchors Oberdreis um die Muscheider Familie Schneider in einer kleinen Schutzhütte am Waldrand Weihnachtslieder dar, Werner Wittwer spielte einige Weisen auf der Mundharmonika und Carmen und Dieter Reusch sowie Ortsbürgermeisterin Anette Wagner erfreuten die Zuhörer mit einem Gesangsvortrag.



Für die Kinder stand ein Bollerwagen bereit, beladen mit Heu, Möhren, Äpfeln, Nüssen und anderen Leckereien, mit denen schließlich zwei nachweihnachtlich geschmückte und mit Kerzen versehene Bäume für die Tiere des Waldes hergerichtet wurden. Während der gesamten gut einstündigen Wanderung herrschte eine große Ruhe und besinnlich-nachdenkliche Stimmung unter allen kleinen und großen Anwesenden.

Ihren Abschluss fand die Wanderung dann schließlich im „Eulennest“, dem außerschulischen Lernort unterhalb des Gemeinschaftshauses. Mit der Erstellung der fertigen Puzzles, mit Weihnachtsliedern begleitet von Wolfgang Runkel und seiner Gitarre am Lagerfeuer, mit Stockbrot, Würstchen, heißem Kakao, Glühwein und kalten Getränken klang die Veranstaltung dann allmählich aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Bären haben zwei Spitzenspiele von Augen

Die ersten beiden Regionalligapartien des Jahres 2018 hätten für den EHC „Die Bären" 2016 kaum besser ...

Thomas Kahler hört als Trainer bei der SG Ellingen auf

Thomas Kahler hört als Trainer der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth im Sommer auf und stellt seinen Posten ...

Verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt

Pünktlich zum neuen Jahr ist das aktuelle Programm des Mehrgenerationenhauses Neuwied erschienen. Wie ...

Tag der offenen Tür bei der IGS Horhausen

Der Tag der offenen Tür bei der IGS Horhausen steht am Samstag, 27. Januar unter dem Motto: "Schule entdecken". ...

Zoo Neuwied blickt auf 2017 zurück

Der Beginn eines neuen Jahres gibt immer wieder Anlass das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. ...

Hachenburger Kultur-Zeit blickt zurück

Die faszinierenden Darbietungen und Lichtinstallationen des Feuer- und Lichtfestivals hatten tausende ...

Werbung