Werbung

Nachricht vom 04.01.2018    

Sternsinger brachten den Segen ins Rathaus

Zum Auftakt ihrer Sammelaktion waren heute Morgen drei Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Medard aus Bendorf bei Bürgermeister Michael Kessler im Rathaus zu Gast und spendeten ihren Segen. Bei Plätzchen und Saft berichteten sie dem Rathauschef gemeinsam mit ihren Betreuern von der diesjährigen Sammelaktion, die ein Zeichen gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit setzen soll.

Bürgermeister Michael Kessler freute sich über den Besuch der Sternsinger. Foto: Privat

Bendorf. Dilip Sevarthi, Projektpartner der Sternsinger, bekämpft die Kinderarbeit mit Bildung und alternativen Erwerbsmöglichkeiten. Das wichtigste Ziel der Organisation ist, dass die Kinder zur Schule gehen, statt zu arbeiten. In kleinen, von der Stiftung gegründeten Schulen lernen sie Lesen, Schreiben und Rechnen, damit sie später auf eine staatliche Schule wechseln können.

Michael Kessler bedankte sich für den Besuch mit einer Spende und wünschte den Sternsingern stellvertretend für alle Kinder, die in Bendorf im Einsatz sind, viel Glück für ihre weitere Sammlung. Als sichtbares Zeichen ihres Wirkens schrieben bzw. klebten sie den Segensspruch „Christus Mansionem Benedicat“ über die Eingangstür von Rathaus I.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


TABATA ab sofort im KSC Puderbach

TABATA ist ein HIIT Training Hoch Intensives Intervall Training, kurz HIIT, das sich vor alleim zum Abnehmen ...

Ein Betrieb muss der nächsten Generation vernünftig übergeben werden

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt gemeinsam mit der Evangelischen Landjugendakademie ...

Feuerwehr und Deichamt Neuwied informieren zum Hochwasser

Die Hochwassersituation in Neuwied veranlasst die Feuerwehr Neuwied zur Information an die Öffentlichkeit. ...

EU-Klimaschutzprojekt ZENAPA: Rund 117.000 Euro Landesmittel

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) Nord hat im Auftrag des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums ...

Sternsinger-Kinder brachten den Segen

Die Sternsinger des katholischen Pfarrverbands Bad Honnef besuchten das Rathaus. Stellvertretender Bürgermeister ...

Vollsperrung: Rodungen an der L 266

In der Zeit vom 22. Januar bis zum 3. Februar führt die Straßenmeisterei Dierdorf in Zusammenarbeit mit ...

Werbung