Werbung

Nachricht vom 04.01.2018    

Sternsinger-Kinder brachten den Segen

Die Sternsinger des katholischen Pfarrverbands Bad Honnef besuchten das Rathaus. Stellvertretender Bürgermeister Peter Profittlich begrüßte sie und lobte sie für ihren Einsatz. Er erklärte, dass die Heiligen Drei Könige auf ihrer Fahrt nach Köln auch an der Insel Grafenwerth vorbeigekommen waren und somit ein direkter Bezug zu Bad Honnef besteht.

Im Bad Honnefer Rathaus trugen die Sternsinger-Kinder ihre Lieder vor und erhielten Spenden in ihre Sammelbüchsen. Foto: Privat

Bad Honnef. Die Sternsinger werden von Haus zu Haus gehen und um Spenden für das Kindermissionswerk bitten. Das Motto der diesjährigen Aktion lautet: „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit.“

Stellvertretender Bürgermeister Peter Profittlich ging mit gutem Beispiel voran und gab Spenden in die Sammelbüchsen. Eines der Kinder befestigte einen Papierstreifen, auf dem der traditionelle Segen geschrieben steht, am Pfeiler im Rathausfoyer. Für die Kinder selbst gab es Süßigkeiten mit auf den Weg.







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


EU-Klimaschutzprojekt ZENAPA: Rund 117.000 Euro Landesmittel

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) Nord hat im Auftrag des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums ...

Sternsinger brachten den Segen ins Rathaus

Zum Auftakt ihrer Sammelaktion waren heute Morgen drei Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. ...

TABATA ab sofort im KSC Puderbach

TABATA ist ein HIIT Training Hoch Intensives Intervall Training, kurz HIIT, das sich vor alleim zum Abnehmen ...

Vollsperrung: Rodungen an der L 266

In der Zeit vom 22. Januar bis zum 3. Februar führt die Straßenmeisterei Dierdorf in Zusammenarbeit mit ...

Die Jugendherbergen wachsen weiter

1.001.819 Übernachtungen verzeichneten die 45 Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland im vergangen ...

Gewaltprävention: KiJuB bietet neue Programme an

Es geht um Kinder und Jugendliche. Es geht darum, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, wie sie Konflikte ...

Werbung