Werbung

Nachricht vom 31.12.2017    

Wahlverwandtschaft für ein „Mehr an Miteinander“ kennenlernen

Mit einem gemeinsamen Frühstückstermin starten zukünftige Bewohner und weitere gewoNR-Mitglieder in das Jahr des Einzuges ins Mieterwohnprojekt für gemeinschaftliches Wohnen bei der GSG Wohnbebauung Zeppelinallee. Am Freitag, 5. Januar, trifft man sich ab 9 Uhr in der Bäckerei Geisen im Ringmarkt. Mitglieder von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. laden, ganz in der Nähe von „ihrem“ Haus 2, zur Begegnung ein.

2017 war ein prägendes Jahr für das "gewoNR"-Projekt. Foto: Privat

Neuwied. Zufrieden schaut man auf Meilensteine in 2017 beim Weg ins Wohnprojekt. Nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der GSG mbH erlebte man, bei der Grundsteinlegung auch nach außen wahrnehmbar, die schon seit 2015 andauernde Verbindung. Das gemeinsame Ziel: die Realisierung eines Mieterwohnprojektes für Menschen ab 50plus mit 1/3 sozialem Wohnungsbau.

Durch die Begleitung einer Mediatorin – welche aus Fördermitteln von RLP mitfinanziert wird – wurde ein weiteres Etappenziel erreicht: die Bildung der Kerngruppe der Bewohnergemeinschaft gelang Ende November. Seit kurz vor Weihnachten macht ein gewoNR-Banner am GSG Bauzaun auf die geplante neue Wohnform in „Haus 2“ aufmerksam. Ein Grund mehr, das regelmäßige gewoNR-Frühstück mal „ganz in der Nähe“ anzubieten.

Weitere Infos www.gewoNR.de bzw. auch Tel. 02631 9449971


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Johanniswein-Segen in alter Abtei war historisches Ereignis

Es dürfte das erste Mal seit der Auflösung der Abtei Rommersdorf vor mehr als 200 Jahren gewesen sein, ...

Neuwieder Sternsinger gestalten bundesweite Eröffnung mit

Bundesweite Eröffnung der Sternsinger-Aktion im Dom zu Trier – und Sternsinger der Neuwieder Pfarreiengemeinschaft ...

Bruce Kapusta begeistert auch in Neuwied mit seiner Trompete

Ob bei Helmut Lotti, beim Sommerfest des Bundespräsidenten, auf dem Traumschiff oder in Neuwied in der ...

Zwischen den Jahren zum Weihnachtskonzert nach Engers

Geschickt veranstaltet der Gesangverein Engers alljährlich zwischen „den Tagen“ ein Weihnachtskonzert ...

Else zu Silvester: Mehr Ehrlichkeit ist gefragt

Zum Jahresende gibt es viele gute Vorsätze und Wünsche und Hoffnungen an das neue Jahr 2018. Da hilft ...

Tauschbörse: Bücherzelle in Rheinbreitbach eröffnet

Die Idee für eine Bücherzelle in Rheinbreitbach gab es von Seiten der Gemeinde Rheinbreitbach schon länger. ...

Werbung