Werbung

Nachricht vom 25.12.2017    

„Clowneritis Linzensis“: Ordensverleihung an Ralf Kirschbaum

Mit dem Orden „Clowneritis Linzensis“ des Funken-Korps Schwere Artillerie werden Linzer Bürger ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße um das rheinische Brauchtum und den Fastelovend verdient gemacht haben. Christian Adams, langjähriges aktives Mitglied der Artillerie ist Initiator dieser besonderen Auszeichnung. Auf der Barbarafeier der Schweren Artillerie im Dezember 2017 erhielt Ralf Kirschbaum diesen Orden.

Die Ordensverleihung „Clowneritis Linzensis“ im Dezember 2017.
Von links: Christian Siebertz, Ordensträger Ralf Kirschbaum, Frank Fossemer, Markus Siebertz. Foto: Roland Thees

Linz am Rhein. Bekannt unter seinem Rufnamen „Kerky ist er seit 1984 Mitglied der Stadtsoldaten und dort seit 1987 in unterschiedlichen Funktionen im Vorstand aktiv. Seine vielfältigen, beruflich bedingten Auslandseinsätze in China und Brasilien nutzt er passenderweise als Botschafter des rheinischen Frohsinns. Ungeachtet der vielen beruflichen und privaten Herausforderungen unterstützte er lange Jahre als Beisitzer die Linzer KG mit seinem technischen Know-How und beteiligte sich tatkräftig am Auf- und Abbau der Sporthalle am Miesgesweg zur Durchführung des närrischen Wochenendes.

Als Kurfürst Prinz Kerky I. der Session 2012/2013 in Linz prägte der überzeugte Vollblutkarnevalist nachhaltig eine gesamte Karnevalssession. Diesen herausragenden Einsatz ehren die Kameraden von der Schweren Artillerie mit der Ordensverleihung ganz besonders.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Egon Buchstäber ein Vorbild beim ehrenamtlichen Engagement

Egon Buchstäber aus Oberraden ist ein („fast beispielloses“) Vorbild beim ehrenamtlichen Engagement in ...

Erneut rockten „Barbed Wire“ Oberraden

Trotz winterlichen Temperaturen unter 5 Grad und eisigem Wind kamen auch 2017 Unmengen an Besuchern zum ...

Udo Jürgens Konzert mit Musiker Tom Alaska in Horhausen

Zum 20-jährigen Geburtstag der Seniorenakademie gibt es am 10. Januar, ab 15 Uhr einen besonderen Konzertnachmittag ...

Barbarafeier des Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz

Die Barbarafeier des Funken-Korps Schwere Artillerie im Dezember jeden Jahres ist der festliche Auftakt ...

Alkoholisierter Radfahrer gestürzt: Schwere Kopfverletzungen

Am Heiligabend gegen 16.35 Uhr befuhr ein 35-Jähriger aus Bad Honnef mit seinem Pedelec den Fuß- und ...

Dreiste Diebstähle und anschließender Raub von Fahrrad

Am Nachmittag des 22. Dezember gegen 15.16 Uhr entwendete ein 27-jähriger Mann zunächst eine halbvolle ...

Werbung