Werbung

Nachricht vom 23.12.2017    

Bären beenden 2017 mit 6:4-Heimsieg

Was Stephan Fröhlich im letzten Spiel des Jahres für den EHC „Die Bären" 2016 gegen die Bördeindianer anpackt, gelingt. Der Torjäger erzielt drei Treffer (1:0, 5:4, 6:4) selbst, bereitet zwei weitere vor und ist somit an fünf von sechs EHC-Toren beim 6:4-Heimsieg beteiligt. Für den ersten braucht „Happy" vor 611 Zuschauern nur 22 Sekunden.

Drei Tore und zwei Assists: EHC-Kapitän Stephan Fröhlich (links) konnte am Freitagabend übers ganze Gesicht strahlen. Foto: EHC

Neuwied. Überzahlsituation für die Bären im Heimspiel gegen die Soester EG, etwas mehr als 28 Minuten sind gespielt. Dieser Schuss, den Stephan Fröhlich aus „Quarterback-Position" abgibt, ist ein Sinnbild für den Abend des Neuwieder Kapitäns. Der Puck springt vom Pfosten an die Schulter von Marvin Nickel und über diesen Umweg in die Tormaschen. Schon zum fünften Mal in dieser Saison gehen die Neuwieder in der ersten Spielminute in Führung - genauso war's schon vor zwei Monaten beim letzten Soester Gastspiel in der Bärenhöhle. Und wie Mitte Oktober erweist sich der Tabellensiebte, wenn auch nur mit zwölf Feldspielern auf dem Eis, einmal mehr als lästige Klette.

Dreimal zog die Mannschaft von Hans-Dieter Brüggemann nach und glich zum 1:1, 2:2 und 4:4 aus. Der Slowake Martin Juricek (10., 17.), Igor Furda (24.) und Ernst Reschetnikow (27.) ließen die Gäste auf ihren ersten Saisonsieg über die Bären hoffen. Die zahlreichen Überzahlsituationen in den ersten 25 Minuten spielten den Bördeindianern in die Karten, drei Tore entstanden im Powerplay, eines bei angezeigter Strafe gegen Neuwied. Sicherlich nicht jede Hinausstellung gegen die Bären war gerechtfertigt. Vor dem Soester 3:4-Anschluss und dem 4:4-Ausgleich verstanden Bären-Fans und -Spieler nicht, warum Schiedsrichter Marcus Hahn bei einem Beinstellen von Nickel an Sven Asbach die Täterrolle vertauschte und kurz später Martin Brabec für einen vermeintlichen Stockschlag gegen Nickel (wenn überhaupt, hätte Michael Jamieson auf die Strafbank gemusst) für zwei Minuten „entsorgte".

In voller Mannschaftsstärke bestimmten die Gastgeber hingegen das Geschehen, gingen jedoch zu großzügig mit ihren Tormöglichkeiten um. Dass so viele Gelegenheiten entstanden, war das Resultat aus großem Einsatz und bissigem Nachsetzen in der Soester Zone. „Aber im Auslassen von Chancen sind wir Champions League", monierte EHC-Manager Carsten Billigmann nach seinem letzten Einsatz als Interimstrainer, bevor er den Staffelstab an den neuen Coach Daniel Benske übergab, der sein künftiges Team in der Halle beobachtete und am 1. Januar die sportlichen Zügel in die Hand nehmen wird. Nicht alle hatten das Fortune des Stephan Fröhlich beim Abschluss, aber immerhin netzten in einer unterhaltsamen Begegnung neben dem Kapitän noch Moritz Schug (20.) zum 3:2 und Sven Schlicht (22.) zum 4:2 ein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weil die Strafe gegen Martin Brabec in der 25. Minute die letzte gegen den EHC war, büßten die Gäste in der zweiten Spielhälfte den schlagkräftigen Powerplay-Joker ein. Die Bären steckten die beiden Rückschläge zum 4:3 und 4:4 nach einem kurzen Kopfschütteln weg und holten sich durch Fröhlichs eingangs beschriebenes Billardtor die Führung zurück, die er sieben Sekunden vor der Pause auf 6:4 ausbaute. Aber: Zuvor musste Felix Köllejan zweimal seine Reaktionsstärke in die Waagschale werfen. Gegen Juricek (37.) und Filip Sedivy (39.) vereitelte der Neuwieder Schlussmann die bei gleicher Stärke besten Soester Möglichkeiten.
„Im dritten Drittel haben wir uns auf die Defensive konzentriert", erklärte Billigmann, dass seine Bären fortan nicht mehr das letzte Risiko eingingen und die Führung solide nach hause bringen wollten. „Das haben souverän und diszipliniert geschafft, auch wenn wir das Ergebnis noch weiter in die Höhe hätten schrauben müssen."

Neuwied: Köllejan (Schaffrath) - Hellmann, Neubert, D. Schlicht, Dieser, Wichterich, Morys, Neumann - Fröhlich, Sting, S. Asbach, Kley, Jamieson, Brabec, B. Asbach, Herbel, S. Schlicht, Etzel, Hamann, Schug.
Soest: Nickel (Fleischer) - Ross, Mörschler, Klinge - Behrens, Juricek, Tambosi, Reschetnikow, Alda, Furda, Sedivy, Peschke, Cicigin.
Schiedsrichter: Marcus Hahn.
Zuschauer: 611.
Strafminuten: 12 : 10.
Tore: 1:0 Stephan Fröhlich (S. Schlicht) 1', 1:1 Martin Juricek (Peschke) 10', 2:1 Michael Jamieson (Etzel) 16', 2:2 Martin Juricek (Furda, Alda) 17', 3:2 Moritz Schug (Fröhlich) 20', 4:2 Sven Schlicht (Fröhlich, Schug) 22', 4:3 Igor Furda 24', 4:4 Ernst Reschetnikow (Furda) 27', 5:4 Stephan Fröhlich (Brabec, Jamieson) 29', 6:4 Stephan Fröhlich (Schug, Brabec) 40'.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Tödlicher Verkehrsunfall in Oberhonnefeld-Gierend

Es gab keine Rettung für einen 27-jährigen Autofahrer, der kurz nach Mitternacht, 24. Dezember an der ...

Überfall auf Kaufland-Markt in Bendorf

Gegen 18:50 Uhr betrat am 23. Dezember ein männlicher Einzeltäter das Geschäft Kaufland in Bendorf, Hauptstraße, ...

Preisträger: Männergesangverein Oberhonnefeld-Gierend

Der MGV bringt sich in vielfältiger Weise in das Ortsgeschehen von Oberhonnefeld-Gierend ein. Er veranstaltet ...

ISR Windhagen unterstützt das Jugendrotkreuz Vettelschoß

Einen Teil des Erlöses aus der Versteigerung bei der letzten ISR-Gewerbeschau wurde von der ISR-Windhagen ...

Dr. Bollinger (AfD) spendet Diätenerhöhung an den Zoo Neuwied

Der Neuwieder Landtagsabgeordneten Dr. Jan Bollinger (AfD) unterstützt den Neuwieder Zoo mit einer Geldspende ...

Verkehrsunfallflucht in Andernach; Zeugen gesucht

Am Donnerstag, 21. Dezember, gegen 18 Uhr teilte ein Zeuge der Polizei einen Verkehrsunfall in der Sankt ...

Werbung