Werbung

Nachricht vom 20.12.2017    

Exzellente Leistungen bei Versorgung von Patienten gewürdigt

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Das Gynäkologische Krebszentrum wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Etwa 30.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland an Gebärmutterschleimhaut-, Gebärmutterhals-, Eierstock-, Scheiden- oder Schamlippenkrebs. Wesentlich für die betroffene Frau sind die möglichst frühe Erkennung und eine optimale Behandlung der Erkrankung.

Chefarzt Prof. Dr. Richard Berger (Mitte) mit den Oberärzten Mehmet Yigit (links, Zentrumskoordinator) und Christiane Blauert (rechts, stellvertretende Zentrumskoordinatorin). Foto: Klinik

Neuwied. Um dies langfristig sicher zu stellen, wurde nun im Marienhaus Klinikum ein Gynäkologisches Krebszentrum speziell für diese Patientinnen etabliert; erst das vierte in Rheinland-Pfalz.

„Gerade die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Behandlung wurden im Prüfbericht der Krebsgesellschaft explizit gelobt“, freuen sich Chefarzt Prof. Dr. Richard Berger und Zentrumskoordinator Mehmet Yigit. Denn auf die enge Zusammenarbeit von Gynäkologen, Chirurgen, Internistische Onkologen, Strahlentherapeuten, Radiologen, Nuklearmediziner und Pathologen legt das Haus großen Wert.

Aus gutem Grund: „Schließlich erfordert die oft komplexe Therapie der Frauen ein abgestimmtes Netzwerk von Experten verschiedener Fachdisziplinen“, so Berger. In wöchentlichen Tumorkonferenzen, an denen behandelnde Ärzte aller Fachdisziplinen teilnehmen, werden die Befunde besprochen und die Therapien nach aktuellsten nationalen und internationalen Leitlinien festgelegt – und zwar individuell für jede Patientin, um jeder Einzelnen die bestmöglichen Heilungschancen zu garantieren. Unterstützt wird das Team rund um Prof. Dr. Berger von erfahrenen Psychoonkologen, onkologischen Fachkrankenschwestern, Physiotherapeuten und Sozialarbeitern.



Die Zahl der Patientinnen mit bösartigen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane nimmt stetig zu. „Das hängt unter anderem damit zusammen, dass die Menschen immer älter werden“, erläutert Prof. Berger. „Es ist gut, dass das Haus entschieden hat, hierauf zu reagieren.“ Die Zertifizierung war nun das „i-Tüpfelchen“, das offiziell bestätigt, dass hier nach höchsten medizinischen Standards gearbeitet wird.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Neues Feuerwehrfahrzeug für den Löschzug Horhausen

Große Freude gab es beim Löschzug Horhausen über das neue Feuerwehrfahrzeug (MLF). Das Fahrzeug dient ...

Erstmals Wanderpokal beim Weihnachtsturnier ausgespielt

Das vereinsinterne Turnier der Rheinbreitbacher Volleyballer ist schon lange eine gute Tradition. Bei ...

Zoo Neuwied: Schönhörnchen macht seinem Namen alle Ehre

Die warme Jahreszeit von März bis Oktober ist für viele die schönere Zeit für einen Besuch im Zoo Neuwied. ...

Martin Sandmann ist eine Bereicherung für Senioren

Hört man den Namen Martin Sandmann, bringt man den Namen mit den Senioren in Verbindung. 2014 wurde in ...

Achim Hallerbach als neuer Landrat vereidigt

In der letzten Kreistagssitzung des Jahres standen nur die Ernennung des neuen Landrates Achim Hallerbach ...

Neuauflage der Raiffeisen-Broschüre wurde vorgestellt

Am Montag, 18. Dezember, wurde die dritte Auflage der Broschüre "Historische Raiffeisenstrasse: Historisches ...

Werbung