Werbung

Nachricht vom 19.12.2017    

Achim Hallerbach als neuer Landrat vereidigt

In der letzten Kreistagssitzung des Jahres standen nur die Ernennung des neuen Landrates Achim Hallerbach (CDU) und die Verabschiedung von Rainer Kaul auf der Tagesordnung. Es war die letzte Amtshandlung des scheidenden Landrats seinen Nachfolger zu ernennen, vereidigen und ins Amt einzuführen.

Achim Hallerbach wird vereidigt. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der neue Landrat wurde 1966 in Eitorf geboren und ist in Asbach aufgewachsen, wo er noch heute mit seiner Familie lebt. In die Politik kam er 1989 mit der Übernahme von diversen hauptamtlichen Funktionen bei der CDU. Nach sechs Jahre Geschäftsführertätigkeit und anschließender Selbständigkeit mit zwei Firmen im Marketing- und Kommunikationsbereich, wurde Achim Hallerbach am 15. Dezember 2008 zum hauptamtlichen ersten Kreisbeigeordneten gewählt. Im April 2016 erfolgte die Wiederwahl mit großer Mehrheit.

Am 24. September wurde Achim Hallerbach von der Bevölkerung des Kreises Neuwied zum Landrat gewählt. Er dankte in seiner Antrittsrede im Kreistag nochmals seinem Stellvertreter Mahlert für den „sehr fairen Wahlkampf“.

Seine vor ihm liegenden Aufgaben will Hallerbach mit „Demut, Respekt und Dankbarkeit“ angehen. „Wir werden gemeinsam eine Vision entwickeln vom Landkreis der Zukunft. Ich will als Landrat gemeinsam mit den Menschen, der Wirtschaft, der Jugend, den Familien, den Senioren Perspektiven aufzeigen. Es ist mir ein großes Anliegen, die Lebensqualität der Menschen in unserem Landkreis zu sichern und weiter zu verbessern“, sagte Achim Hallerbach.

Hallerbach sieht zur Bewältigung der Zukunftsaufgaben alle gefordert, die vor Ort Verantwortung tragen. „Unser künftiger Erfolg kann nur das Ergebnis unserer Gemeinschaftsleistung sein. Dazu brauchen wir das ehrenamtliche, das bürgerschaftliche Engagement“, ließ Hallerbach die Anwesenden wissen. Hallerbach will Landrat für alle Menschen und offen für die Anliegen der Bewohner und ihrer Anliegen und Bedürfnisse, ihre Sorgen und Nöte sein. „Bauen wir gemeinsam weiter an einer guten Zukunft für unseren Landkreis Neuwied“, mit diesen Worten schloss Hallerbach seine Antrittsrede.



Die vielen Redner, die Landrat Kaul mit viel Lob und Anerkennung überschüttet hatten, wünschten dem Nachfolger Achim Hallerbach jeweils viel Glück und eine glückliche Hand für seine ehrgeizigen Ziele. Malu Dreyer (SPD) sagte an Hallerbach gerichtet, dass ihm in Mainz immer die „Türen und Ohren“ offen stünden.

Die CDU Landesvorsitzende Julia Klöckner war stolz, dass das Amt des Landrates jetzt in CDU-Hand liegt und bedachte den Parteikollegen mit den Attributen „Erfahrung, Kontinuität und Kreativität“. Fraktionschef Michael Christ (CDU) empfand, dass es Hallerbach auf Grund seiner Leistung verdient habe den kommunalpolitischen Olymp als neuer Bürgerlandrat erklommen zu haben.

Hallerbachs künftiger Kollege Mahlert, der noch als Sprecher der Bürgermeister im Kreis am Mikrofon stand versprach eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Kaul wünschte seinem Nachfolger viel Erfolg, Freude und Zuversicht. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Weitere Artikel


Martin Sandmann ist eine Bereicherung für Senioren

Hört man den Namen Martin Sandmann, bringt man den Namen mit den Senioren in Verbindung. 2014 wurde in ...

Exzellente Leistungen bei Versorgung von Patienten gewürdigt

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Das Gynäkologische Krebszentrum wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft ...

Neues Feuerwehrfahrzeug für den Löschzug Horhausen

Große Freude gab es beim Löschzug Horhausen über das neue Feuerwehrfahrzeug (MLF). Das Fahrzeug dient ...

Neuauflage der Raiffeisen-Broschüre wurde vorgestellt

Am Montag, 18. Dezember, wurde die dritte Auflage der Broschüre "Historische Raiffeisenstrasse: Historisches ...

Ehrenamts-Preisträger: Manuela Decker und Nicol Reinhard-Pung

Seitdem die Ortsgemeinde Hardert einen schönen und sehr gut ausgestatteten Jugendraum im neugestalteten ...

Friedenslicht aus Bethlehem ist in Neuwied

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Neuwied angekommen: Pfadfinder-Gruppenleiter Alexander Scherer ...

Werbung