Werbung

Nachricht vom 18.12.2017    

Breitbandausbau im Kreis Neuwied schreitet voran

Der Breitbandausbau der Telekom im Landkreis Neuwied läuft auf Hochtouren. In Hammerstein trafen sich Vertreter von Kreis, Verbands-/Ortsgemeinden und Telekom, um das neue Netz dort offiziell in Betrieb zu nehmen und sich ein Bild vom Stand der Ausbauarbeiten im Kreisgebiet zu machen.

Reiner W. Schmitz (1. Beigeordneter), Erwin Rüddel (MdB); Ralph Remmlinger (Leiter Technik Telekom), Landrat Rainer Kaul, Martin Stiebitz (Projektleiter Telekom); Martin Rudersdorf (Berater), Michael Mahlert (Bürgermeister der VG Bad Hönningen, künftiger 1. Kreisbeigeordneter), Winfried Moser (Privatkunden-Vertrieb Telekom), Ortsbürgermeister Wolfgang Kluwig (von links). Foto: Kreisverwaltung

Bad Hönningen. Mit dem symbolischen Spatenstich starteten in Bad Hönningen am 15. August die Ausbauarbeiten des zweiten von acht Bauabschnitten. Den offiziellen Startschuss gab Landrat Kaul mit den Vertretern der Kommunen in Hammerstein. Das schnelle Internet ist nun in den ausgebauten Gebieten der Verbandsgemeinde Bad Hönningen verfügbar. Darunter sind: Bad Hönningen Stadt und Ariendorf, Rheinbrohl und Arienheller sowie Nieder- und Oberhammerstein.

In diesem (zweiten) Bauabschnitt hat die Telekom rund zwölf Kilometer Glasfaserleitungen verlegt und 23 neue Multifunktionsgehäuse aufgestellt. Damit werden rund 2.300 weitere Haushalte flächendeckend mit mindestens 30 MBit/s versorgt, davon allein rund 180 Haushalte in Hammerstein.

„Der Breitbandausbau ist für die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ein wichtiger Schritt in eine innovative und zeitgemäße Zukunft," betont Bürgermeister Mahlert. "Unternehmer und Bürger können in Zukunft gleichermaßen mit bis zu 50 MBit/s garantiert und an manchen Stellen sogar bis zu 100 MBit/s im Netz unterwegs sein. Dass dies machbar ist, ist für Neubürger- und Unternehmensansiedlung sowie auch bei Bestandsunternehmen ein Entscheidungskriterium für unseren Wohn- und Arbeitsstandort. Damit erhält unsere Verbandsgemeinde mit der Stadt Bad Hönningen und den Ortsgemeinden Hammerstein, Rheinbrohl und Leutesdorf im Wettbewerb mit anderen Kommunen, einen enormen Vorteil. Bund und Land fördern den Netzausbau mit insgesamt 10,1 Millionen Euro“, so danken Bürgermeister Mahlert, Landrat Kaul und Bürgermeister Kluwig:

Schon rund 4.100 Haushalte profitieren bisher im ersten und zweiten Abschnitt von dem durch Bund und Land geförderten Ausbau. Der nächste (dritte) von acht Bauabschnitten wird Ende Februar 2018 fertiggestellt. Bis Herbst 2018 sollen die Ausbauarbeiten im gesamten Landkreis abgeschlossen sein.

Doch damit noch nicht genug. „Die Politik wird besonders in die Bildung der Kinder und Jugend investieren. Digitalisierung ebnet den Weg der Zukunft. Deshalb verfolgen wir das Ziel, jede Schule, ebenfalls im Rahmen des geförderten Ausbaus, mit einer direkten Glasfaseranbindung auszustatten, sodass auch jede einzelne Klasse mit ausreichenden Bandbreiten versorgt sein wird" eröffnet Landrat Kaul.

Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen aktiv werden. Persönliche Ansprechpartner finden Interessenten in den Telekom Shops sowie im Fachhandel vor Ort:



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


15-Jährige aus Langenscheid vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Langenscheid. Seit Samstag (18. Januar) fehlt jede Spur von der 15-jährigen Matilda Lotta T. aus Langenscheid. Bis zum vergangenen ...

Unbekannter Toter im Rhein bei Neuwied entdeckt

Neuwied. Am 18. Januar gegen 10.20 Uhr, meldeten Spaziergänger einen leblosen Körper am Rheinufer bei Flusskilometer 600,85 ...

Der Verein ANUAL e.V. aus Asbach bietet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2025

Asbach. Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) hat auch für das Jahr 2025 ein interessantes ...

Erfolgreicher Abschluss der Kita-Qualifizierung

Neuwied. An insgesamt 20 Fortbildungstagen, die sowohl in Präsenz als auch online stattfanden, haben 13 Teilnehmer an der ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von ...

Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

Dierdorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag (21. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in Dierdorf ...

Weitere Artikel


A 3: Unfall mit sechs LKW - 500.000 Euro Schaden

Oberhaid. Aufgrund der Wucht der Kollision wurde das Fahrzeug des Bulgaren nach links gesteuert und kollidierte dabei mit ...

AfD Neuwied wählt neuen Kreisvorstand

Neuwied. Der Neuwieder Kreisverband hat in den letzten 2 Jahren einen Mitgliederzuwachs von rund 71% zu verzeichnen und ist ...

Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters ehrt Jubilare

Dierdorf. Zu der Feierstunde waren neben den Jubilaren auch vier Mitarbeiter, die in den Ruhestand verabschiedet wurden, ...

Adventskonzert in der St. Bonifatius Kirche in Niederbieber

Niederbieber. Uhl, wie immer äußerst behutsam und zurückhaltend agierend, gelang es, seine Chöre bei jedem der vorgebrachten ...

VC Neuwied siegt zum vierten Mal in dieser Saison

Neuwied. Das es vier Sätze lang spannend blieb lag nicht nur an der Gegenwehr der blutjungen Formation der Gastgeber, sondern ...

Bären brechen nach zwei Dritteln in Ratingen ein

Neuwied. So weiter machen, jetzt aber die zahlreichen Torchancen besser nutzen, und dann sollte es eigentlich hinhauen mit ...

Werbung