Werbung

Nachricht vom 12.12.2017    

Drei aus Waldbreitbach - Die Geschichten dreier Generationen

Neue Folgen von „DorfLeben!“ im SWR Fernsehen In Zeiten demografischen Wandels zieht es die Menschen wieder verstärkt in die Städte. Wer bleibt also auf dem Land? Was macht das Leben dort noch aus, wenn der letzte Einzelhändler schließt und man für den Besuch von Disco oder Kino meilenweit fahren muss? Das SWR Fernsehen begleitet für eine kleine Reihe unter dem Titel „DorfLeben!“ jeweils drei Generationen.

Waldbreitbach. Jung wie alt erzählen ihre Geschichten von erster Liebe, den schönsten Erinnerungen, aber auch von Trauer und Schmerz und geben Einblicke in ihren heutigen Alltag. Für Dezember kommen zwei neue Folgen ins Programm: Am Freitag, 15. Dezember, 21 Uhr, heißt es: „drei aus Waldbreitbach“. Es weihnachtet im Weihnachtsdorf. Drei Generationen, drei Familiengeschichten – ohne sie würde das Dorfleben vor allem in der Weihnachtszeit in Waldbreitbach so nicht funktionieren.

Jochen Schmidt ist selbst schon als kleiner Bube durch den Familienbäckerbetrieb gelaufen. Dieses Jahr in der Weihnachtszeit ist er Chef des Betriebes. Sein Vater hilft trotzdem noch beim Krippenbauen. Tochter Joana macht in der Wohnung oberhalb der Backstube Schulaufgaben für die zweite Klasse. Sie weiß noch nicht, ob sie sich darüber freuen soll oder nicht, dass die Familie schon bald in ein neues Haus im Nachbardorf ziehen wird. Doris Hofmann erlebt die Weihnachtsvorbereitung in Waldbreitbach nun schon über 70 Jahre.



Ihre frühe Erinnerung: ausgeschlossen zu sein als einzige Protestantin im Dorf aus dem Religionsunterricht und vom Spielen mit Freunden. Das ist lange her. Ihr Mann war viele Jahre der Dorfsheriff und Doris Hofmann besucht ihn regelmäßig am Grab. Thalia Sieber ist 17 und Tochter eines alleinerziehenden Vaters, der stolz auf die Aufgabe der Tochter in der Weihnachtszeit ist.

Auch sie ist ein Teil der Geschichte über die drei aus Waldbreitbach. Der Fernsehtipp: „DorfLeben! Drei aus Waldbreitbach“ Freitag, 15. Dezember, 21 Uhr im SWR Fernsehen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Weitere Artikel


Abfallgebühren auch in 2018 stabil

Wieder eine sehr gute Nachricht vor dem Jahreswechsel hat der 1. Kreisbeigeordnete, Dezernent für Abfallwirtschaft ...

Angelika Milster – die Ikone des Musicals kommt nach Neuwied

Angelika Milster wird in Neustrelitz geboren und wächst in Hamburg auf. Bereits mit zwölf beginnt sie, ...

Generationenwechsel in Führung der Feuerwehr Vettelschoß

Am 1. Dezember war es endlich so weit: als neuer stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr ...

Verkehrsunfall mit Flucht in Neuwied

Bereits am Freitag, 8. Dezember gegen 15:10 Uhr ereignete sich auf dem ehemaligen Aldi-Parkplatz in der ...

Willy-Brandt-Forum bekommt Collage

Von 1949 bis 1992 saß Willy Brandt - mit nur einigen Jahren der Unterbrechung - im Deutschen Bundestag. ...

VfL-Lauftreffler bewältigen den Siebengebirgscup

Der Siebengebirgscup besteht aus vier anspruchsvollen Landschaftsläufen, die in der zweiten Jahreshälfte ...

Werbung