Werbung

Nachricht vom 12.12.2017    

Weihnachtsausflug des Windhagener HVV zur Burg Satzvey

Der diesjährige Weihnachtsausflug des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins als schon traditionelle Jahresabschlusstour führte die Vereinsmitglieder, verstärkt durch ein Dutzend Mitglieder der Stockhausener Dorfgemeinschaft auf den romantischen Weihnachtsmarkt der Burg Satzvey bei Mechernich in der Eifel.

Fotos: Achim Bruns.

Windhagen. Zuvor jedoch führte der 1. Vorsitzende des HVV Dr. Thomas Stumpf die Ausflügler zur Bruder Klaus Kapelle bei Wachendorf. Hier erläuterte eine der Mitbegründerinnen dieser aus privater Initiative gebauten Kapelle die Entstehungsgeschichte dieser eigenwilligen Konstruktion des Schweizer Architekten Peter Zumthor. Man fühlte sich dem Schutzpatron der Landjugend und des Landvolks, dem mittelalterlichen Schweizer Mystiker und Eremiten Bruder Klaus (Nikolaus von Flüe, 1417 – 1487) besonders verbunden und beschloss, ihm eine Feldkapelle zu errichten. Bei scharfem Wind und Schneetreiben des zweiten Adventssonntags wanderte man vom Busparkplatz über Feldwege zur Kapelle, die eher den Eindruck eines Wachturms als eines Gotteshauses erweckt. Absolut sehenswert ist das Innere dieser in Eigenarbeit errichteten Kapelle, ein Ort der absoluten Stille und frommen Einkehr.

Nach der Rückwanderung zum Busparkplatz war man froh, sich im warmen Bus aufwärmen zu können, bevor es auf den Weihnachtsmarkt der Burg Satzvey ging. Dieser rund um die kleine mittelalterliche Wasserburg aufgebaute Weihnachtsmarkt lässt wirklich keine Wünsche offen. Ein heißer Glühwein, Met oder Eierpunsch waren jetzt genau richtig und die Gruppe verteilte sich ziemlich schnell auf dem Gelände der Burg, um die umfangreichen Angebote des Weihnachtsmarkts zu erkunden, zu essen und etwas zu trinken.



Zu Recht behaupten die Initiatoren dieses Markts, dass er einer der schönsten und romantischsten in der ganzen Eifel sei. Dort wurde die Weihnachtsgeschichte von Laiendarstellern in mittelalterlicher Weise in lateinischer Sprache aufgeführt und man konnte Maria und Josef mit ihrem Esel auf ihrer Suche nach einer Herberge folgen. Ein Proklamator übersetzte die lateinischen Texte in die mittelhochdeutsche Sprache der Stauferzeit. Die Burgbesichtigung, geführt durch einen stimmgewaltigen Burgführer, versetzte die Gruppe in längst vergangene Zeiten zurück und erläuterte die zahlreichen Titel und erstaunlich langen Namen der einstigen Besitzer dieser Burg. Da gab es schon mal bis zu zehn Vornamen vor dem dann ähnlich langen Adelstiteln.

Auch erfuhren die Windhagener, dass die jetzigen Besitzer die Burg noch in den oberen Geschossen bewohnen. Die Gruppe beschloss nach der Burgführung weiter auf dem Weihnachtsmarkt zu bleiben, zumal sich das Wetter inzwischen wesentlich gebessert hatte und sogar die Sonne kurz zum Vorschein kam. Auf der Heimfahrt zurück nach Windhagen stimmte Thomas Stumpf Weihnachts- und Wanderlieder an und gab zusammen mit dem Kassierer Hans-Georg Dulisch lustige oder auch besinnliche Weihnachtsgeschichten zum Besten. Einig waren sich alle, trotz widrigen Wetters an einem wunderschönen Ausflug teilgenommen zu haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 1250 Euro an Kinderschutzbund Neuwied

Der evangelische Verein Heddesdorf hat erneut eine großzügige Spende an den Kinderschutzbund Neuwied ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

Weitere Artikel


Helen Leahey trat auf Knuspermarkt auf

Am Sonntag, 3.Dezember gab es auf dem Knuspermarkt in Neuwied, anstatt dem Konzert der Neuwieder Band ...

VfL-Lauftreffler bewältigen den Siebengebirgscup

Der Siebengebirgscup besteht aus vier anspruchsvollen Landschaftsläufen, die in der zweiten Jahreshälfte ...

Willy-Brandt-Forum bekommt Collage

Von 1949 bis 1992 saß Willy Brandt - mit nur einigen Jahren der Unterbrechung - im Deutschen Bundestag. ...

Blocker Musikanten begeistern mit „Melodien zum Advent“

Als fester Bestandteil des Kulturlebens des Stadtteils Block, aber auch über die Dorfgrenzen hinaus bekannt ...

Geschützte Bäume in Rheinbreitbach

Die SPD Rheinbreitbach begrüßt Ratsbeschluss, durch den die Traubeneiche in der unteren Rheinblickstraße ...

Zusammenarbeit auf vertragliche Basis gestellt

Die Kooperation hat sich schon seit geraumer Zeit bewährt. Was sicherlich auch damit zu tun hat, dass ...

Werbung