Werbung

Nachricht vom 28.11.2017    

Mit Zusatzqualifikation: Berufliches Engagement hat Perspektive

Die 16 Handwerkslehrlinge aus unterschiedlichen Gewerken sind sich einig: „Berufliches Engagement zahlt sich aus.“ Zurzeit werden sie zum Kfz-Mechatroniker, Maurer, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Straßenbauer, Feinwerkmechaniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Maler und Lackierer ausgebildet. Alle möchten sich schon während ihrer Handwerkslehre einer weiteren Herausforderung stellen.

Die Teilnehmer der Fortbildung „Betriebsassistent im Handwerk", die im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz durchgeführt wird. Foto: HwK Koblenz

Koblenz. Es ist Samstag, kurz vor 8 Uhr. Draußen ist es noch dunkel und es regnet. Die jungen Leute, die sich bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum Betriebsassistenten weiterbilden, lassen sich von den äußeren Umständen nicht beeindrucken. Sie kommen aus der Eifel, dem Hunsrück oder dem Westerwald. Teilweise liegen bis zu 70 Kilometer hinter ihnen, die sie in Fahrgemeinschaft zurücklegen.

Die jungen Leute, die aktuell mit ihrer Fortbildung bei der HwK in Koblenz gestartet sind, drücken über zwei Jahre jeden Samstag parallel zur Ausbildung die Schulbank. Sie wollen sich Wissen in unterschiedlichen Bereichen aneignen. Wirtschaftsenglisch zählt ebenso dazu wie beispielsweise neue Technologien, Betriebswirtschaft, Marketing, Umwelt und Arbeitssicherheit. Die Qualifikation schafft begleitend zur Ausbildung zusätzliche Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Denn mit dem parallel zur Lehre erworbenen Abschluss als „Betriebsassistent im Handwerk“ haben die Junghandwerker nach ihrer bestandenen Gesellenprüfung und erfolgreich abgelegten Fortbildungsprüfungen (Ausbildung der Ausbilder und geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach Handwerksordnung) die Möglichkeit, bei der Meisterprüfung von den Teilen III (Betriebswirtschaft, Recht) und IV (Arbeitspädagogik) befreit zu werden.



Maler- und Lackiererlehrling Lara Quente aus Mudersbach ist als einziger weiblicher Lehrling ebenfalls dabei. „Wer beruflich vorankommen will, muss bereit sein, persönlich mehr zu leisten. Es ist optimal, dass es bei der HwK Koblenz die Möglichkeit gibt, bereits während der Lehre anerkannte Zusatzabschlüsse zu erwerben“, sagt sie stellvertretend für ihre Mitstreiter.
Der Einstieg in den Lehrgang ist noch möglich.

Informationen zum Betriebsassistenten bei der HwK Koblenz,
Tel. 0261/ 398-325, Fax -988, bildung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrzeugführer in Dierdorf unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

Am frühen Morgen des 24. November führte die Polizei in Dierdorf eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Weitere Artikel


Glyphosat: Landwirtschaft begrüßt die Entscheidung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, begrüßt ausdrücklich ...

Erste Tourismusmanager (IHK) im GBZ Koblenz

Die Hotelmanagement-Akademie (HMA) des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz (GBZ) hat in diesem Jahr ...

Halbseitige Sperrung zwischen Isenburg und Kausen dauert an

Die Landesstraße 304 zwischen Isenburg und Kausen ist zurzeit halbseitig gesperrt und der Verkehr wird ...

Väter mit Herz unterstützen Neuwieder Hospizverein

Der Feldkirchener „Vaddertag“ am Kirmesmontag gehört bereits seit mehreren Jahren zu einem festen Veranstaltungstag, ...

Verstopfte Bachverrohrung sorgte für Feuerwehreinsatz

Am Dienstagmorgen, den 28. November gegen 7.25 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehr Kleinmaischeid. Gemeldet ...

SGD Nord und Staatsanwaltschaft: Gemeinsam gegen Umweltstraftaten

Umweltkriminalität verhindern und bekämpfen ist das gemeinsame Ziel von Umweltverwaltungs- und Strafverfolgungsbehörden. ...

Werbung