Werbung

Nachricht vom 24.11.2017    

Im Dampfsonderzug zum Erlebnisbahnhof Westerburg

Die Eisenbahnfreunde Treysa, die ihr 30jähriges Jubiläum begehen, bieten ein Weihnachtsgeschenk für Eisenbahnfreunde mit ihrer Museumsbahn und bitten gleichzeitig um baldige Buchung, da diese nostalgische Fahrt nur bei Erreichen der Kostendeckung stattfindet.

Dampflok im Schnee. Foto: Fritz Haller

Westerburg. Unter dem Motto „30 Jahre Eisenbahnfreunde Treysa e.V.“ startet am 13. Januar2018 der erste Sonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa im Jubiläumsjahr auf seine Glühweinfahrt. Eine beschauliche Reise im nostalgischen Sonderzug mit Wagen aus den 60ern, wo sich sogar noch die Fenster öffnen lassen. Im bewirtschafteten Sonderzug befindet sich auch der geschichtsträchtige Speisewagen. Dort sind kalte und warme Getränke wie Glühwein und Kinderpunsch, sowie kleine Speisen zu moderaten Preisen erhältlich. Im Fahrpreis ist diesmal wahlweise eine Gulaschsuppe oder Erbseneintopf inklusive, die den Fahrgästen zur Mittagszeit im Speisewagen heiß serviert wird. Fahrgäste, die bis einschließlich Remagen zusteigen, erhalten zusätzlich noch ein kleines Frühstück. Zu Beginn der Reise führt die historische E-Lok 243-005 den Zug zur Fahrzeitverkürzung von Treysa über Gießen, Siegen und Köln bis Andernach an.

Stilecht wechselt der Zug dort seine Traktion und es heißt mit Volldampf voraus! Mit der schweren dreizylindrigen Güterzugdampflok 58 311 geht es über die Eifelquerbahn bis Mendig. Von dort wird die Fahrt über Andernach, Koblenz und durch das idyllische Lahntal mit seinen zahlreichen Tunneln geführt. Ab Limburg kann die Dampflok so richtig zeigen, was in ihr steckt, denn um das Ziel Westerburg zu erreichen wird einiges von ihr verlangt und die Maschine kommt richtig zur Geltung.

Der Erlebnisbahnhof Westerwald lädt an diesem Tag alle Eisenbahnfreunde zum Verweilen im Museum ein. Auch ein kleiner Imbiss wie Würstchen, Pommes und mehr runden das Programm neben der historischen Fahrzeugsammlung im Museum ab. Die Rückfahrt beginnt gegen 18 Uhr im Bahnhof Westerburg und hält auf allen Haltestellen der Hinfahrt.

Die Kosten betragen für Erwachsene/Kinder/Familie (2 Erwachsene + maximal 2 Kinder):
Ab Remagen: 79/45/175 Euro
Ab Koblenz: 69/40/175 Euro
Ab Nassau: 55/35/145 Euro
Ab Limburg: 45/30/120 Euro



Geplante Abfahrtzeiten:
Remagen 9:45 Uhr, Andernach 10 Uhr, Mendig 10:50 Uhr, Koblenz 12:55 Uhr, Nassau 13:25 Uhr, Limburg 14:40 Uhr, Ankunft Westerburg 15:50 Uhr. Die Abfahrt in Westerburg ist für 18 Uhr vorgesehen.

Ab Köln: 84/50/259 Euro
Ab Remagen: 79/45/175 Euro
Ab Koblenz: 69/40/175 Euro

Geplante Abfahrtzeiten:
Troisdorf 8:40 Uhr, Köln 9 Uhr, Bonn 9:30 Uhr, Remagen 9:45 Uhr, Ankunft in Andernach 10 Uhr, Ankunft Mendig 10:50 Uhr, Koblenz 12:55 Uhr, Ankunft Westerburg 15:50 Uhr. Die Abfahrt in Westerburg ist für 18 Uhr vorgesehen.

Ab Siegen: 89/55/234 Euro
Ab Köln: 84/50/259 Euro
Ab Remagen: 79/45/175 Euro

Geplante Abfahrtzeiten:
Dillenburg 7:10 Uhr, Siegen 7:35 Uhr, Betzdorf 7:50 Uhr, Au(Sieg) 8:05 Uhr, Troisdorf 8:40 Uhr, Köln 9 Uhr, Bonn 9:30 Uhr, Remagen 9:45 Uhr, Ankunft in Andernach 10 Uhr, Ankunft Mendig 10:50 Uhr, Ankunft Westerburg 15:50 Uhr. Die Abfahrt in Westerburg ist für 18 Uhr vorgesehen.

Ab Treysa: 99/65/259 Euro
Ab Gießen: 94/60/249 Euro
Ab Siegen: 89/55/234 Euro

Geplante Abfahrtzeiten:
Treysa 5:30 Uhr, Marburg 6 Uhr, Gießen 6:30 Uhr, Wetzlar 6:43 Uhr, Herborn 7:03 Uhr. Dillenburg 7:10 Uhr, Siegen 7:35 Uhr, Betzdorf 7:50 Uhr, Au(Sieg) 8:05 Uhr, Ankunft in Andernach 10 Uhr, Ankunft Mendig 10:50 Uhr, Ankunft Westerburg 15:50 Uhr. Die Abfahrt in Westerburg ist für 18 Uhr vorgesehen.

Da die Fahrt nur bei ausreichender Teilnahme durchgeführt werden kann, bitten die Eisenbahnfreunde Treysa um frühzeitige Buchung unter www.eftreysa.de oder 06698/ 9110 441. Die Fahrzeiten können sich betrieblich geringfügig ändern, werden aber rechtzeitig bekanntgegeben.
(PM Eisenbahnfreunde Treysa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Letztes Ligaspiel 2017 für den SV Rengsdorf

Der Tabellenführer reist zum Spitzenspiel an. Ein kräftezehrendes Fußballjahr 2017 neigt sich langsam- ...

Nach Jamiesons Tor fallen Steine von den Herzen

Michael Jamieson sprach die Suchmeldung der etwas anderen Art noch am Freitagabend am Spielereingang ...

5.000 Euro für Schulungsangebote des DRK gespendet

Freudig nahmen die Herren des Deutschen Roten Kreuz – Kreisverband Neuwied e.V. zwei Spenden von jeweils ...

Berufsorientierung: Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige

Im Rahmen einer Projektwoche zur Berufsorientierung waren im Oktober zwei Schulklassen der Landesschule ...

Küche schmückt das Außengelände der „Kinderburg“

Die Nachbarn der „Kinderburg“ konnten kürzlich ein ungewöhnliches Treiben auf dem Außengelände der städtischen ...

Besonderer Konzertgenuss zum Höhepunkt des Jubiläums

Zum 1. Advent wird in Waldbreitbach ein musikalisches Highlight gezündet: Als Höhepunkt seiner Feierlichkeiten ...

Werbung