Werbung

Nachricht vom 23.11.2017    

Heidrun Walburg ist Ehrenvorsitzende des VMB

Der „Verein für Menschen mit Behinderung“ (VMB) in Neuwied hat eine Ehrenvorsitzende. Heidrun Walburg ist seit 47 Jahren mit Herzblut dabei, wenn es darum geht, Kinder mit Handicap zu fördern. Nun wurde die Pädagogin aus Altersgründen aus dem Vorstand des Vereins verabschiedet, bei gleichzeitiger Ernennung zum Ehrenvorsitz. „Das ist redlich verdient“, freut sich Alfons Müller, Vorsitzender des VMB. Heidrun Walburg hat das Profil des Vereins maßgeblich mit gestaltet und geprägt.

Foto: Verein

Neuwied. Ob „Teens on tour“, „Taurisflöhe“ oder „Wilde Weiber“, Wochenendbetreuungen oder Ferienfreizeiten, Theaterworkshops oder Trommeln: Die Angebote, ersonnen vom VMB-Team rund um Sandra Schunk und Nadja Sarwar, erfreuen sich größter Beliebtheit. Der VMB ist heute einer von zwei Gesellschaftern des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums – eine stetig expandierende Anlaufstelle im nördlichen Rheinland-Pfalz für Menschen mit Beeinträchtigung und für ihre Familien. Zum HTZ gehört nicht nur das Sozialpädiatrische Zentrum mit elf Außenstellen unter anderem in Altenkirchen, Asbach, Koblenz, Mayen, Montabaur, Puderbach, Singhofen und Westerburg. Daneben umfasst das HTZ-Gesamtpaket acht Integrative Kindertagesstätten, eine Tagesförderstätte für erwachsene Menschen in Neuwied-Feldkirchen und den Neuwieder Kinderschutzdienst.

All dies nahm seinen Anfang mit dem VMB, der 1966 gegründet wurde, damals unter anderem Namen. Initialzündung war der Wunsch betroffener Eltern, Förder- und Betreuungsmöglichkeiten für ihre behinderten Kinder zu schaffen. Damals mussten Eltern, die die Betreuung nicht mehr bewältigen konnten, ihre Kinder in einem Heim unterbringen. Es gab keine Förderangebote im vorschulischen Bereich, zudem waren die gehandicapten Kinder von der allgemeinen Schulpflicht befreit. Das wollten die 13 Gründungsmitglieder nicht hinnehmen. Sie riefen eine Tagesstätte ins Leben, untergebracht wurde sie in den alten Pfarrräumen von Heiligkreuz in Neuwied. Hier arbeitete auch Heidrun Walburg seit 1970 als Pädagogin, stets auf der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten, um die Kinder optimal unterstützen zu können. Später war sie im Vorstand des Vereins tätig, von 2004 bis 2011 sogar als Vorsitzende.



Für ein solch herausragendes Engagement bedankten sich Kinder und Jugendliche aus der Mädchengruppe des VMB mit einem Abschiedslied - und mit je einer Rose, die sie der überraschten Pädagogin in die Hand drückten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfallflucht in Erpel

In den frühen Morgenstunden des 3. August ereignete sich in Erpel ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Weitere Artikel


RKK-Auszeichnungen bei KG „So sind wir Buchholz“

„Wir pfeifen auf die Sorgen“, lautet das aktuelle Motto zur 111. Session der Karnevalsgesellschaft „So ...

Westerwald Bank verabschiedete langjährigen Fahrradsicherheitstrainer

Eine Vielzahl von Kindergartenleiterinnen und Erzieherinnen der heimischen Kindergärten und Kitas der ...

Auffahrunfall - eine Person schwerverletzt

Am 23. November, gegen 16.43 Uhr fuhren zwei PKW hintereinander die B 42, aus Richtung Bendorf kommend, ...

St. Martins-Umzug mit traditionellem „Uhlesessen“

Am alljährlichen Martinsumzug konnten alle Kita-Kinder mit ihren Familien, welche auch zum anschließenden ...

Waldbreitbach im TV: Wer wird gewinnen?

„Stadt, Land, Quiz“ am 9. Dezember in Süwest3-Fernsehen testet Wissen rund um das Weihnachtsdorf. Großer ...

EHC „Die Bären" 2016 haben Doppel-Heimspiel

Drei Punkte brachte der EHC „Die Bären" am Sonntagabend vom Auswärtsspiel bei der Soester EG (5:4) mit ...

Werbung