Werbung

Nachricht vom 19.11.2017    

Wissenswertes zur Pflege von einer Gleichstellungsbeauftragten

Die Seniorenbeauftragte des Kreises Neuwied, Carina Breßler, stellte ihre Arbeit in der Pflegestrukturplanung im Offenen Frauentreff vor und informierte die zahlreich erschienenen Frauen über Entwicklungen im Bereich Pflege. Die Pflegestrukturplanung behandelt die soziale Infrastruktur des Kreises Neuwied und listet gegebene Einrichtungen wie Pflegeheime, Pflegedienste, Pflegestützpunkte und Betreuungsangebote auf.

Foto: Privat

Puderbach. Zudem wird in der Pflegestrukturplanung beraten, welche Projekte ausgebaut oder zukünftig realisiert werden sollen. Hierfür ist natürlich entscheidend, wie viele Menschen in Zukunft auf Pflege angewiesen sein werden. Alle zwei Jahre werden alle Daten zur Pflege in einem Datenreport zur Pflege ausgewertet und gebündelt. Der Bericht, dessen jetziger Stand die Daten von 2013-2015 behandelt, dient zur Überprüfung des Fortschritts und hilft bei der Erarbeitung zukünftiger Handlungsfelder. Darin ist enthalten, welche Einrichtungen es gibt, wer Pflege benötigt und wie sich die Altersstruktur in der Gesellschaft verändert.

Frau Breßler stellte kurz das seit 01. Januar in Kraft getretene neue Pflegestärkungsgesetz II vor, dass statt 3 Pflegestufen nun fünf Pflegegrade vorsieht. In sechs Modulen mit verschiedenen Themengebieten werden Zeitpunkte von 0 bis 100 vergeben, die zusammen gerechnet den Pflegegrad ergeben. Besonderes Interesse zeigten die Frauen an der Beantragung der Pflege. Durch die Umstellung auf das neue Gesetz kommt es zu erheblichen Wartezeiten bei der Bewilligung der Pflege. Wie Frau Breßler erläuterte, reichen die gesetzlich festgesetzten 25 Arbeitstage für eine Bewilligung nicht aus. Durch eine längere Bearbeitungszeit kann es passieren, dass die Pflege dann nicht mehr gebraucht wird. Ab dem 1. Januar 2018 sollen aber die 25 Arbeitstage wieder eingehalten werden.



Mit dem neuen Gesetz erhalten alle Pflegegrade 125 Euro an Betreuungsleistungen. Der monatliche Entlastungsbeitrag wird nicht ausgezahlt, sondern ist an entsprechende Dienstleistungen gebunden. Damit kann zum Beispiel eine Demenzhilfe oder eine hauswirtschaftliche Hilfe bezahlt werden. Nach einer anschließenden regen Diskussion überreichte Frau Breßler den anwesenden Frauen den neuen Seniorenwegweiser 2017/2018 für den Kreis Neuwied.

Beim nächsten Offenen Frauentreff am 13. Dezember von 09:30 bis 11:30 Uhr feiert der Offene Frauentreff ihre alljährliche Advents-und Weihnachtfeier. Anmeldungen bitte bis zum 9. Dezember an die Gleichstellungsbeauftragte der VG Ute Starrmann, 02684-5700, ute.starrmann@online.de


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


KG Horhausen ließ es bei Sessionseröffnungssitzung so richtig krachen

Auch ohne Prinzenpaar ließ es die KG Horhausen am Samstag, 18. November bei der großen Sessionseröffnungssitzung ...

Polizei Neuwied förderte eine Reihe Delikte zu Tage

Zwischen Freitag und Sonntag,. dem 19. November wurden durch Beamte der Dienststelle Neuwied mehrfach ...

Über Angebote zur Kraftstoffvielfalt informiert

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach haben sich in der Bellersheim Unternehmensgruppe ...

Ausbau der Linzer Straße: 3. Bauabschnitt

Am 27. November wird mit dem Arbeiten zum Ausbau der Linzer Straße und der Erneuerung der öffentlichen ...

Räuberische Erpressung und Körperverletzung in Bendorf

Die Polizeiinspektion Bendorf hatte sich am Wochenende mit zwei Körperverletzungen zu befassen. In einem ...

Zwei Unfälle mit Verletzten und eine Unfallflucht

Die Polizeiinspektion Straßenhaus musste drei Unfälle aufnehmen. Im ersten Fall stürzte ein Motorradfahrer ...

Werbung