Werbung

Nachricht vom 15.11.2017    

Weihnachtsbasar in Windhagen für behinderte Kinder in Indien

Bald ist es wieder soweit. Pünktlich vor dem Ersten Advent verwandeln die Freiwilligen der Aktionsgruppe „Kinder in Not“ das Windhagener Forum in einen stimmungsvollen Weihnachtsbasar. Am Freitag, 1. Dezember, in der Zeit von 9 bis 18 Uhr kann man dort liebevoll gestaltete Adventskränze, Gestecke und sonstige Weihnachtsdekoration zu einem erschwinglichen Preis erwerben.

Stammesfamilie in Sendhwa mit ihrem behinderten Kind. Ohne Unterstützung durch Kinder in Not wäre der Familie eine Förderung des Kindes nicht möglich. Foto: Privat

Windhagen. Vielleicht finden Sie aber auch unter den vielen schönen Angeboten wie kunsthandwerklichen Holz- und Näharbeiten, selbstgemachten Seifen, Kerzen, Schmuck und Likören das ein oder andere Geschenk für Ihre Lieben.
Angeboten werden darüber hinaus frische Backwaren aus dem Windhagener Backes in Zusammenarbeit mit der Bäckerei „Backfreund“ aus Willroth. Sind alle Einkäufe erledigt, lädt die Aktionsgruppe ein, bei allerlei Gaumenfreuden einem abwechslungsreichen, musikalischen Rahmenprogramm zu lauschen. Am Nachmittag um 17 Uhr kommt dann der Nikolaus für die Kleinsten.

Wer zu Weihnachten nicht nur im eigenen Kreis Freude schenken möchte, ist herzlich eingeladen, am Wunschbaum, gleich neben dem Infostand von „Kinder in Not“, Herzenswünsche von Kindern aus Brasilien, Indien und den Philippinen zu erfüllen. Im Rahmen einer großen Tombola können Sie eine Familie unterstützen, die von einem besonders schlimmen Schicksal betroffen ist.



Der Reinerlös des Weihnachtsbasars kommt in diesem Jahr zu 100 Prozent behinderten Kindern aus Stammesfamilien in Sendhwa in Indien zugute. Die wirtschaftliche Situation der Menschen in dieser Region ist äußerst schwierig. Wird dann ein behindertes Kind geboren, stellt dies ein großes soziales, finanzielles, mentales und körperliches Problem dar. Behinderte Kinder verlassen nur selten ihr Zuhause, leben isoliert und besuchen keine Schule. Sogar in der eigenen Familie werden gesunde Kinder bevorzugt, wenn es ums die Verteilung von Essen oder Aufmerksamkeit geht.

Im Zentrum in Sendhwa werden die Kinder an Tagesabläufe gewöhnt, erhalten vitaminreiche Mahlzeiten und Zuwendung und werden geistig und körperlich im Rahmen ihrer Fähigkeiten gefördert. Dies entlastet zum einen die Familie, verbessert aber auch die Lebensbedingungen der Kinder bis hin zur Möglichkeit auf ein eigenständiges Leben.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Umweltbewusstsein macht Gewinner bei den Markttagen

Für Maria Schulze aus Neuwied hat sich die Teilnahme beim SWN-Gewinnspiel richtig gelohnt. Die Neuwiederin ...

Auszeichnungen für die besten Weine des Jahres

Mit der Verleihung der Auszeichnungen des Landes Rheinland-Pfalz für die Winzer in den Anbaugebieten ...

Steinreich - Was tun bei Gallensteinen?

Gallensteine treten bei 15 bis 20 Prozent aller Menschen auf. Mehr als die Hälfte der über 70-Jährigen ...

Ehrungen beim Patronatsfest der Schützenbruderschaft Roßbach

Mit einem Festgottesdienst und einem geselligen Abend feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied ...

Katze in Neuwied die Kehle durchschnitten

Eine seit 8. November entlaufene, schwarze, zwölf Jahre alte Hauskatze, ein Perser-Karthäuser-Mischling ...

Mehrere Grabkreuze auf dem Alten Friedhof zerstört

Horst Ueding, der sich ehrenamtlich auf dem Alten Friedhof engagiert, ist entsetzt. Bei einem Rundgang ...

Werbung