Werbung

Nachricht vom 15.11.2017    

Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe in Selters

Der jährlich stattfindende Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe e.V. hat bereits Tradition. Am 26. November findet die diesjährige Wohltätigkeitsveranstaltung im Evangelischen Krankenhaus in Selters statt. „Hilfe zur Selbsthilfe!“ - Das ist der Ansatz, den der Hilfsverein aus Selters verfolgt. Einen kleinen Beitrag dazu leistet der jährliche Okanona-Basar. Der Erlös der vorweihnachtlichen Wohltätigkeitsveranstaltung geht zu 100 Prozent an Slumkindern in Namibia.

Symbolfoto

Selters. Drei Schulen und sieben Kindergärten finanziert Okanona. Die Spenden ermöglichen dort eine Ausbildung und damit die Chance, einer Armut zu entkommen, die so viele nach Europa treibt. Es gilt den Teufelskreis vieler Entwicklungsländer zu durchbrechen: Ohne Geld keine Schule, ohne Schule kein Job, ohne Job droht Armut. Gezielt werden die Vereinsspenden für Schuluniformen, Bücher, Schulgebäude und Berufsausbildung eingesetzt und dies für Kinder aus einem der ärmsten Viertel in Swakopmund.

Der diesjährige Adventsbasar findet am Sonntag, 26. November, von 11 bis 17 Uhr im Eingangsbereich des Krankenhauses Selters statt und bietet neben Weihnachts-gestecken und Handarbeiten auch die Gelegenheit, Original-Kunsthandwerk aus Afrika zu erstehen. Kaffee und Kuchen sowie eine Tombola, gesponsert von Westerwälder Unternehmen, runden das Angebot ab.

„Der Erlös unseres Basars geht wie immer vollständig nach Namibia“, erklärt Okanona-Vorsitzende Sabine Schmalebach. „Etwaige Unkosten erstatten unsere Förderer oder werden vom Krankenhaus Dierdorf/Selters übernommen. Vor Ort sorgt unsere Kontaktperson Annette Louw, eine Deutsche in Namibia, dafür, dass Sach- und Geldspenden an die richtige Adresse gelangen.“



Wer also den Okanona-Basar in Selters besucht - und sei es nur, um ein Stück Kuchen zu essen -, kann sicher sein, Straßenkindern in Südwestafrika zu helfen. Herzlich Willkommen ist jeder Interessierte. Wer das Hilfsprojekt unterstützen will oder an weiteren Informationen interessiert ist, kann sich an die 1. Vorsitzende Sabine Schmalebach,
Telefon 02626 – 762 5740, wenden oder die Vereinshomepage www.okanona.de besuchen. Hier findet man auch die Termine der monatlich stattfindenden Treffen.

Spenden werden dankbar entgegen genommen auf dem Konto der Nassauischen Sparkasse Selters, DE63 5105 0015 0762 0714 87.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Mehrere Grabkreuze auf dem Alten Friedhof zerstört

Horst Ueding, der sich ehrenamtlich auf dem Alten Friedhof engagiert, ist entsetzt. Bei einem Rundgang ...

Katze in Neuwied die Kehle durchschnitten

Eine seit 8. November entlaufene, schwarze, zwölf Jahre alte Hauskatze, ein Perser-Karthäuser-Mischling ...

Ehrungen beim Patronatsfest der Schützenbruderschaft Roßbach

Mit einem Festgottesdienst und einem geselligen Abend feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied ...

Die Außerirdischen kommen zum Topspiel zu den Bären

Sie haben durchgeschnauft, die Beine ein wenig hochgelegt, die eine oder andere Blessur und Erkältung ...

Jan Einig ist nun offiziell Oberbürgermeister von Neuwied

Am Dienstagabend, den 14. November wurde Jan Einig im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung zum ...

LED - Umrüstung in Großmaischeid ist in vollem Gange

Im Auftrag der Ortsgemeinde Großmaischeid rüstet die Süwag-Netztochter Syna GmbH derzeit 153 Straßenlaternen ...

Werbung