Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

Installation einer Schutzwand aus Stahl auf der B 256

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird an der Ortsumgehung Rengsdorf im Verlauf der Bundesstraße 256 eine Stahlschutzwand installiert. Damit können Frontalcrashs im Gegenverkehr vermieden werden. Nachdem bereits Vorarbeiten durchgeführt werden, erfolgt nunmehr in der Zeit vom 22. bis maximal 29. November der Aufbau der eigentlichen Schutzeinrichtung.

Ab 22. November beginnen die Bauarbeiten.

Rengsdorf. Der Zeitraum wird genutzt, um auch noch andere Arbeiten, wie die Tunnelwartung und an der Bepflanzung, zum Schutz von Fledermäusen zu erledigen. Die B 256 muss dazu in Fahrtrichtung Neuwied zwischen den Anschlussstellen Rengsdorf-Nord und Rengsdorf-Süd voll gesperrt werden. Der Verkehr wird während dieser Zeit durch Rengsdorf umgeleitet. In Rengsdorf wird ein entsprechendes Halteverbot im Verlauf der ehemaligen Ortsdurchfahrt angeordnet.

Die Fahrtrichtung zur A3 zwischen Rengsdorf-Süd und Rengsdorf-Nord wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt.

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen. Mit Abschluss der Arbeiten wird die Sicherheit an dieser viel befahrenen Strecke deutlich verbessert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Vortour-Helfer schmausten im Hunsrück

Mit einer Einladung zum Helfertreffen würdigten Peter und Natascha Sander und Familie Dieler die fleißige ...

Eine Buchspende für 1130 Schüler

Maria-Goretti-Grundschule Neuwied: Rotary Club sorgt mit LLLL Projekt für glänzende Kinderaugen. Der ...

Feuersalamander, Leder-Laufkäfer und Schnurfüßer

Herbstliche Entdeckertouren im Kehlbachtal Die Klassen 4a und 4 b der Grundschule St. Georg in Irlich ...

Herausforderung: Stress- und traumasensible Beratung

Der Runde Tisch im Rahmen von RIGG (Rheinland-Pfälzisches Interventionsprojekte gegen Gewalt in engen ...

Tipps für die Biotonne bei Minusgraden

Mit den ersten frostigen Nächten tritt in ungeschützten Lagen ein bekanntes Problem auf. Die Biotonne ...

Rodungsarbeiten zwischen Altwied und Laubachsmühle

Aufgrund der geplanten dauerhaften Bereitstellung des Waldweges zwischen Altwied und der Laubachsmühle ...

Werbung