Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

„Genusswerkstatt" in der sozialen Stadt

Im Stadtteilbüro der Sozialen Stadt Neuwied startete jetzt eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Genusswerkstatt". Thema des ersten Abends war: Herbstküche im Glas oder den Sommer konservieren. Dabei ging es um die Zubereitung von saisonalen und regionalen Lebensmittel sowie um viele Anregungen zum Ausprobieren und nachmachen für die Teilnehmer.

Foto: pr

Neuwied. Bei der Veranstaltung hatte sich AOK Ernährungsexpertin und Diplom Oecotrophologin Rita Inzenhofer auf die Zubereitung von Pestos , Chutneys und Aufstrichen konzentriert. Sie erklärte die Unterschiede der einzelnen Zubereitungsarten, zeigte die Vielfalt der spätsommerlichen Ernte auf und regte zu ausgefallen Kombinationen bei der Zubereitung von Pestos und Chutneys an.

Im Anschluss durften die Teilnehmer aktiv werden. Mit viel Spaß und Engagement gingen die Gruppen ans Werk. Dann ging es ans „Genießen", denn die Ergebnisse der Arbeit wurden gemeinsam ausgiebig probiert und beurteilt. Zusätzlich konnten sich die Teilnehmer noch viele Rezepte so wie die Gläschen mit den selbst zubereiteten Pestos, Chutneys und Aufstrichen mit nach Hause nehmen, damit der Geschmack des Sommers tatsächlich noch eine Weile konserviert wird.



Die Reihe" Genusswerkstatt" die in Kooperation mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, dem Quartiermanagement der südöstlichen Vorstadt und der Gesundheitsförderung des Kreises Neuwied stattfindet, wird im kommenden Jahr mit aktuellen und zur jeweiligen Saison passenden Themen fortgesetzt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundsteuer bleibt stabil - Stadt Neuwied stellt Weichen für stabile Finanzen

Der Stadtrat von Neuwied hat eine Maßnahme verabschiedet, die die finanzielle Stabilität der Stadt sichern ...

Radwandertag "WIEDer ins TAL" am 18. Mai im Wiedtal

Am 18. Mai verwandeln sich die Landesstraßen L255 und L269 im idyllischen Wiedtal in eine autofreie Zone. ...

Ersthelfer-Schulung in Roßbach: Leben retten mit dem Defibrillator

Im April fand im Feuerwehrgerätehaus Roßbach eine wichtige Schulung statt. Die Teilnehmer lernten, wie ...

Notfallhilfe-Kurs schult Menschen mit Migrationshintergrund in Neuwied

Integration und Teilhabe sind in Neuwied wichtige Themen – auch im Bereich der Ersten Hilfe. Denn im ...

Erster Bauabschnitt der Schlossstraße-Sanierung in Neuwied fast abgeschlossen

Nach intensiven Arbeiten nähert sich der erste Bauabschnitt der Sanierung der Schlossstraße in Neuwied ...

SGi Raubach startet Crowdfunding für neue Laser-Biathlonanlage

Die Schützengesellschaft Raubach plant die Anschaffung einer zweiten Laser-Biathlonanlage für Kinder ...

Weitere Artikel


Schulverpflegung professionell gestalten

Schulverpflegung ist ein wichtiges Thema an allen Ganztagsschulen. Sie muss gut geplant, organisiert, ...

Glücksrad der Deichwelle drehte sich für Kinderschutzbund

Bei den Neuwieder Markttagen war die Deichwelle wieder mit Infostand und Glücksrad vor Ort. Der Erlös ...

Schwelgen im schwärmerischen Klang

Ein Ausflug in fernöstliche Klangwelten erwartet das Publikum am Freitag, 24. November um 19 Uhr in Schloss ...

„Projekt Armut“ in St. Laurentius Asbach

Wer in den kommenden zwei Wochen die Kirche St. Laurentius in Asbach betritt, steht zunächst vor einer ...

Auf Mülldeponie Linkenbach gerät Container in Brand

Am Dienstag, den 14. November gegen 12.20 Uhr wurden die Feuerwehren Puderbach und Straßenhaus-Oberraden ...

Marienhaus Klinikum weiht Mahnmal ein

Das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach setzt den deportierten und ermordeten Heimbewohnern ...

Werbung