Werbung

Nachricht vom 12.11.2017    

Gedenken an die Opfer von Terror und Gewaltherrschaft

Bad Honnef. Pfarrer Bruno Wachten, leitender Pfarrer des katholischen Pfarrverbandes in Bad Honnef, sprach zu den Bürgerinnen und Bürgern während der Veranstaltung am 9. November vor der Gedenktafel an die Honnefer Synagoge. Jedes Jahr wird dort an die Opfer der Novemberpogrome 1938, des NS-Regimes, von Gewaltherrschaft und Terror erinnert.

Vor der Tafel zur Erinnerung an die Honnefer Synagoge: Pfarrer Bruno Wachten sprach nachdenkliche Worte aus Anlass der Veranstaltung zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938. Foto: Privat

Schülerinnen und Schüler der Schule St. Josef, des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums und des Schloss Hagerhof hatten Kurzbeiträge vorbereitet. Sie bewiesen, dass sie sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und auch den Folgen für Honnef auseinandergesetzt hatten. Die Stadt Bad Honnef bedankt sich für die Teilnahme und die Vorbereitung durch die Lehrerinnen und Lehrer. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Musikschule der Stadt Bad Honnef mit dem Ensemble „Flutelicious".

Am 9. und 10.November 1938 brannten Synagogen deutschlandweit. Geschäfte und Wohnungen jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger wurden zerstört, Menschen misshandelt. Es folgten Vertreibung und Deportation in die Konzentrationslager. Auch die Honnefer Synagoge wurde angezündet und brannte bis auf die Grundmauern ab. An ihrer Stelle wurde auf Initiative Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürgern 1979 eine Gedenktafel errichtet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Imkerverein Puderbach spendet der Puderbacher Tafel Honig

Der Imkerverein Puderbach übergab neulich der Geschäftsführung der Puderbacher Tafel zahlreiche Honig-Gläser ...

JSG Betzdorf/Wissen B-Mädels mit Sieg gegen Puderbach

Die Handball B-Mädchen des JSG Betzdorf/Wissen waren mit neuer Strategie erfolgreich gegen den SF 09 ...

Neues vom MCC Ohlenberg

Einige Wochen sind seit der Europameisterschaft im August schon wieder vergangen. Der Verein hatte wieder ...

200 Besucher beim Bendorfer Wirtschaftstag

Was können kleine und mittelständische Unternehmen von den auf Zukunft ausgerichteten Spitzenfirmen der ...

Offener Austausch zwischen der Verbandsgemeinde und den Dorfjugenden

Zu einem offenen Austausch hatte Verbandsgemeindebürgermeister Volker Mendel die Vorstände der Dorfjugenden ...

Verfolgungsfahrt endete in Sackgasse

Freitagabend, den 10. November gegen 18:30 Uhr versuchte sich ein Autofahrer im Stadtgebiet Neuwied einer ...

Werbung