Werbung

Nachricht vom 05.11.2017    

In Willroth wurde die fünfte Jahreszeit eingeläutet

Als erste läutete die KG "Wernd" die fünfte Jahreszeit im Kirchspiel "Horse" ein - Willrother Dorfgemeinschaftshaus platzte beim närrischen Dämmerschoppen aus allen Nähten.

Uwe Eul (rechts), Vorsitzender der KG Willroth, gab im Dorfgemeinschaftshaus beim närrischen Dämmerschoppen den Startschuss für die fünfte Jahreszeit im Kirchspiel Horhausen. Fotos: Rolf Schmidt-Markoski

Willroth. Unerbittlich steht die fünfte Jahreszeit vor der Tür. Die Narren scharren bereits mit den Hufen und so läuteten die pfiffigen Willrother Karnevalsfreunde bereits vor dem 11.11. mit ihrem fröhlichen Dämmerschoppen als erste im Kirchspiel Horhausen die fünfte Jahreszeit ein. Auch die neue Session steht wieder unter dem Motto: "Mir blaiwen dran!".

Das närrische Dorfgemeinschaftshaus platzte aus allen Nähten als Uwe Eul (Vorsitzender der KG Willroth) zahlreiche kleine und große Karnevalsfreunde begrüßte. Nach langer Zeit der Enthaltsamkeit donnerte nun erstmals auch wieder der Schlachtruf "Wernd Helau" durch das schmucke Dorf am Förderturm.

Nachwuchstanzgruppen "Springmäuse" und "New Generation" beeindruckten
Angeführt von den beiden Nachwuchstanzgruppen "Springmäuse" und "New Generation" sowie weiteren fast 100 Aktiven im Willrother Karneval marschierte der Vorstand der KG pünktlich um 18.11 Uhr in das Gemeinschaftshaus ein. Natürlich getreu der Bergmannstradition nicht zu den ansonsten in Karnevalshochburgen üblichen Klängen des Narhalla Marsches, sondern zu der Melodie des Bergmannsliedes "Glück auf, der Steiger kommt". So etwas gibt es nur in Willroth. Für beste musikalische Stimmung beim Dämmerschoppen sorgte der Willrother Musiker Werner Eul. Nachdenkliche "Dämmerstimmung" ließen die Freunde des Kölner Karnevals in Willroth erst gar nicht aufkommen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dank an alle Aktiven im Willrother Karneval und an die Eltern der Kindertanzgruppen
Nach der Begrüßung und Worten des Dankes, besonders an die Eltern der Kinder der Tanzgruppen, durch den Vorsitzenden der KG, führte durch das weitere Programm Frank Eul (zweiter Vorsitzender). Tosenden Applaus erhielten sowohl die Springmäuse als auch die Gruppe "New Generation" für ihre neu einstudierten Tänze. Der Nachwuchs machte auch deutlich, dass die Zukunft des Willrother Karnevals gesichert ist.

2018 Kölner Band "Kasalla" in Willroth
Zu Gast waren die KG Burggraf 48 e.V. (Burglahr), die KG Horhausen, die KG "Ewig voll Plägese" (Pleckhausen), KC Weeste Näh (Oberhonnefeld) sowie der Bezirksvorsitzende der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V., Dennis Dapprich. Es wurde bis weit nach Mitternacht gefeiert. Mit dem Dämmerschoppen startete auch der Kartenvorverkauf für die 3. Kölsche Nacht in Willroth mit der bekannten Kölner Band "Kasalla" (Kölschrock) und Gästen, die am 1. September 2018 im Festzelt über die Bühne rollen wird. Karten können auch auf www.kg-willroth.de bestellt werden. (rsm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Jessica Gottsauner ist neue Mittelrhein Weinkönigin

Am Samstagabend, den 4. November, fand in Erpel die Wahl zur neuen Mittelrhein Weinkönigin statt. Vier ...

11. im 11. - Große Karnevalseröffnung auf dem Luisenplatz

Wie es schon gute alte Tradition ist lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. am 11. 11. ab 11.11 ...

Vorsicht beim Drachensteigen - Abstand zu Stromleitungen

Herbstzeit ist Drachenzeit: Besonders bei windigem Wetter lassen Kinder und auch Erwachsene gerne ihre ...

Dierdorfer Frauentag in der Alten Schule Dierdorf

Das Dreigestirn Andrea Frorath, Gleichstellungsbeauftragte der VG Dierdorf, Hella Holschbach, Vorsitzende ...

Änderungen im Vorstand der Kirmesfreunde Niederbieber

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kirmesfreunde Niederbieber standen viele Themen auf der ...

Bunter Musikreigen des Chores Steimel

Das Konzert unter dem Motto „Bunter Musikreigen“ in der Niederwambacher Kirche am letzten Sonntag im ...

Werbung