Werbung

Nachricht vom 03.11.2017    

Klostergeschichte: "Wo die Liebe und die Güte, da ist Gott"

Es ist eine persönliche Verbindung, die den Dierdorfer Autor Michael Meyer bewog, sich mit der Geschichte des Klosters in Stadtkyll in der Eifel zu befassen. In den 1930er Jahren war seine Mutter dort bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen als Hausmädchen tätig. Das Buch "Die Geschichte des Klosters Stadtkyll" ist jetzt als 8. Band der Reihe Erinnerungen – Welsch Huus in Kronenburg erschienen.

Michael Meyer hat die Geschichte des "Klosterchens" festgehalten. Foto: Privat

Dierdorf/Waldbreitbach. Grundlage des Buches ist die Chronik der 1884 gegründeten Niederlassung der Waldbreitbacher Franziskanerinnen in Stadtkyll. Es war Aufgabe der Oberinnen, sämtliche Ereignisse im Kloster zu notieren. Das taten sie in der Regel handschriftlich. Michael Meyer hat die Chronik transkribiert und damit den Lesern ein einmaliges Stück Zeitgeschichte zugänglich gemacht.

Das Buch gewährt einen Einblick in das Leben der insgesamt 165 Ordensschwestern, die bis zur Schließung des Klosters 1972 in Stadtkyll segensreich gewirkt haben. „Es ist die Geschichte gelebter tätiger Nächstenliebe, der sich die Schwestern in der Nachfolge Christi verpflichtet sahen“, schreibt Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen Schwester Edith-Maria Magar in ihrem Vorwort zu dem Buch. „Die Schwestern setzten sich in vielerlei Diensten für Gott und die Nächsten ein.“ So pflegten sie unter anderem Arme und Kranke, gründeten eine Kinderbewahrschule, boten Exerzitienkurse für die Bevölkerung an und öffneten ihr Haus zur Müttererholung. Ihr Wirken stand unter dem Motto Wo die Güte und die Liebe, da ist Gott.



Ergänzt wird die Chronik des Klösterchens, wie es in Stadtkyll liebevoll genannt wurde, durch eine umfassende Darstellung der Geschichte des Klosters, die Namen der Ordensfrauen, die hier gewirkt haben und Porträts der Menschen, die damals in Verbindung zu den Schwester standen sowie umfangreiches Quellenmaterial und zahlreiche historische Fotos.

Inzwischen ist das Klostergebäude längst abgerissen. Mit seinem Buch setzt Michael Meyer den Waldbreitbacher Franziskanerinnen in Stadtkyll ein Denkmal und erinnert an ihr segensreiches Leben und Wirken in dem Eifelstädtchen.


Michael Meyer, Die Geschichte des Klosters Stadtkyll. Ubi caritas et amor, Reihe: Erinnerungen – Welsch Huus in Kronenburg, Band 8, S. 428,
BoD – Books on Demand, Norderstedt, 2017
ISBN 978-3-7448-8694-9


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

Weitere Artikel


Neue Bundhosen für die Feuerwehr St. Katharinen

St. Katharinen. Sie ergänzt die Ausstattung der Feuerwehr um die ebenfalls durch den Förderverein beschafften Softshell-Jacken ...

Feuerwehren der VG Asbach tagten in Krautscheid

Asbach. Unter den Gästen waren unter anderem Bürgermeister Lothar Röser, 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, Kreisfeuerwehrinspekteur ...

Ausbildungsmarktbilanz 2016/2017: Wunschberufe bleiben gleich

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Ein Ausbildungsjahr beginnt jeweils am 1. Oktober und endet am 30. September des folgenden ...

Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief

Neuwied. „Damit Bewerber und Stellen zusammenpassen, ist oft eine vorherige Qualifizierung notwendig. Wir bieten im Netzwerk ...

„Nacht der Technik“ bei der Handwerkskammer

Koblenz. Zehn Stunden lang bis Mitternacht dreht sich dann alles um angewandte Wissenschaften und Grundlagenforschung, neue ...

Lebensretter im Landkreis Neuwied gesucht

Kreis Neuwied. Ziel ist es, vor allem junge Menschen zur Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- ...

Werbung