Werbung

Nachricht vom 20.10.2017    

Jugendliche setzten Robonauten zusammen

Die Universität Koblenz mit ihrem Fachgebiet Techniklehre hat in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied erstmals ein großes Technik-Camp ausgerichtet. Das entwickelte sich zu einem vollen Erfolg. Vor allem Jugendliche, die bisher noch keine Gäste des Big House waren, haben bei den täglich wechselnden spannenden technik-orientierten Angeboten ihre Kenntnisse erweitert.

Im Jugendzentrum Big House hat erstmals ein großes Technik-Camp für 11- bis 18-Jährige stattgefunden. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Erfahrungen mit Technik sammeln, das stand im Mittelpunkt eines umfangreichen Angebots des Jugendzentrums Big House. Und diese Chance nutzten viele Mädchen und Jungen im Alter von elf bis achtzehn Jahren – egal, ob mit oder ohne technische Vorerfahrungen. Alle Teilnehmer waren mit Energie, Ausdauer und vor allem viel Spaß bei der Sache.

So hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihren eigenen Trickfilm im und um das Jugendzentrum herum mithilfe einer Fotokamera und Legofiguren zu produzieren. Dabei sind unterschiedliche lustige, aber auch nachdenkliche Kurzfilme entstanden. Neben dem Fotografieren stand dabei das Computerprogramm „Movie Maker“ im Vordergrund.

Neben dem Wissen um gängige Unterhaltungs- und Mobilgeräte sowie soziale Medien brachten die Jugendlichen zum Teil auch schon Expertenwissen im Bereich elektronischer Schaltkreise und dem Umgang mit dem Lötgerät mit. Ein Programmpunkt des Camps war es nämlich, die Funktion verschiedener elektronischer Bauteile wie Widerstand, Kondensator oder Transistor an Hand von einfachen Schaltungen kennenzulernen. Die Schaltungen werden, wie es in der Elektrotechnik üblich ist, ausgehend von einer Schaltskizze auf ein Steckbrett aufgebaut, um sie so zu testen und zu erproben. Dazu konnten die Teilnehmer eigene einfache elektronische Schaltkreise auf eine Holzplatte skizzieren und anschließend die Leitungen selbst löten.



Ein weiteres Highlight war das „Minecraft-/Blender-Camp“, bei dem die Jungen und Mädchen unzählige Möglichkeiten hatten, am PC zu lernen, kreativ zu sein und zu spielen. Einen besonderen Abschluss fand das Technik-Camp jedoch mit dem „Robonauten-Camp“, einem durchaus arbeitsintensiven Angebot. Stundenlang bauten die Teilnehmer aus unzähligen winzigen Legobauteilen elektronisch gesteuerte Roboter zusammen. Mittels einer Software, die über den Computer auf das Handy gespielt wird, konnten die Teilnehmer ihre selbstgebauten „Lego Mindstorms©“-Roboter der neuesten Generation mit der Programmier- und Steuerungssoftware „Robolab/NXT©“ ausstatten und dann ans Laufen bringen. Vom bellenden Hund bis hin zum fahrenden Auto war alles dabei.

Mit zwei weiteren Camps für 10- bis 14-Jährige baut das Big House in den kommenden Monaten sein Technik-Angebot aus. Weitere Informationen dazu gibt es beim städtischen Kinder- und Jugendbüro, Pfarrstraße 8, Telefon 02631-802 170; E-Mail: kijub@neuwied.de; Homepage: www.kijub-neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Schöpfung: Experten diskutieren nachhaltige Politikansätze in Engers

In der Kapelle des Heinrich-Hauses Engers fand eine Veranstaltung zur "Bewahrung der Schöpfung" statt. ...

Memorabilia III: Die Zerstörung Altenkirchens

Kaum zur freien Stadt erhoben und schon durch den übermächtigen Nachbarn dem Erdboden gleichgemacht: ...

Geheimnisse der Pilze: Einblicke in die verborgene Welt des Waldes

Im Naturpark Rhein-Westerwald öffnet sich erneut das Tor zur geheimnisvollen Welt der Pilze. Familien ...

Mahnwache in Neuwied: Stimmen für Frieden und Gerechtigkeit

In Neuwied versammelten sich zahlreiche Menschen vor der Matthiaskirche, um auf die humanitäre Krise ...

Markttage Neuwied - herbstliches Paradies und verkaufsoffener Sonntag für entspannten Bummel

Am 11. und 12. Oktober verwandeln die Neuwieder Markttage die Innenstadt in ein herbstliches Paradies. ...

Steimeler Kartoffelmarkt - Tradition, Musik und Muckensaft

Die "Hölzerne Muck", das Wahrzeichen des traditionsreichen Steimeler Kartoffelmarkts, wurde von Damen ...

Weitere Artikel


Das Jugendrotkreuz in Rengsdorf startet neu durch

Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren an die Erste Hilfe heranführen: Das haben sich die ...

Schülerinnen und Schüler glänzen als Nachwuchsjournalisten

25 Schülerzeitungen gehören zu den Gewinnern des Schülerzeitungswettbewerbs 2016/2017 und können sich ...

Unternehmerfrühstück der Hochschule Koblenz, Campus Höhr-Grenzhausen

Das Unternehmerfrühstück am 26. Oktober ab 9.30 Uhr in der Hochschule Koblenz, Wester-Wald-Campus Höhr-Grenzhausen ...

Sozialleistungen für EU-Bürger in Blick genommen

Die Frage, auf welche Sozialleistungen EU-Bürger in Deutschland Anrecht haben, ist komplex. Eine Arbeitsgruppe ...

Mobile Box bei der VG Unkel – mitmachen und helfen

Das Internationale Katholische Missionswerk Missio ist eines der größten Hilfswerke in Deutschland. Mit ...

SV Rengsdorf unterstützt Schulprojekt in Ruanda

Über ein Jahr ist es jetzt her, dass der SV Rengsdorf die prominente Lotto-Elf im Rahmen seiner letztjährigen ...

Werbung