Werbung

Nachricht vom 18.10.2017    

Ministerpräsidentin zu Besuch bei der Marktkirchengemeinde

Hohen Besuch konnte Pfarrer Werner Zupp im Gemeindehaus der evangelischen Marktkirchengemeinde in Neuwied empfangen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte sich vor Ort über das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde. Zupp betonte, dass ohne Ehrenamt kirchliche Arbeit nicht möglich sei und nannte als Beispiele den Besuchsdienst, das Presbyterium, das Cafe Auszeit und den Chor.

Foto: Christian Schultze

Neuwied. Auch bei der Gottesdienstgestaltung seien Ehrenamtler tätig wie beispielsweise beim Auszeit- oder beim Männergottesdienst oder auch bei jährlichen Events, wie dem Weihnachtsmarkt an der Marktkirche. Insoweit sei man auch über jede Maßnahme froh, die das Ehrenamt stärke und fördere.

Dreyer zeigte sich beeindruckt von der Lebendigkeit des Gemeindelebens und dem hohen ehrenamtlichen Engagement der Gemeindemitglieder. Die Landesregierung, so Dreyer, sei sich der Bedeutung des Ehrenamtes für das Land bewusst. Deshalb gäbe es mittlerweile in vielen Kommunen des Landes die sogenannte Ehrenamtskarte, die Vergünstigungen für ehrenamtlich Tätige enthält.



Mit dem Ehrenamtspreis und verschiedenen Veranstaltungen und Hilfestellungen versuche das Land, das Ehrenamt möglichst breit zu fördern. In der Staatskanzlei gäbe es für diesen Bereich sogar ein eigenes Referat. Dreyer nahm sich Zeit, mit den anwesenden Ehrenamtlern der Gemeinde ins persönliche Gespräch zu kommen, wovon auch rege Gebrauch gemacht wurde.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall bei St. Katharinen: Mehrere Verletzte

Auf der Landstraße 254 bei St. Katharinen kam es am Nachmittag (19. September 2025) zu einem schweren ...

Dieter Bornschlegel: Ein Abend voller Klangwelten in Höhr-Grenzhausen

Am Freitag, dem 26. September 2025, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Region. Dieter ...

Musikalischer Kaffeenachmittag in Heddesdorf

Der VdK-Ortsverband Heddesdorf lud zu einem musikalischen Kaffeenachmittag ein, der zahlreiche Mitglieder ...

Mehrere kleine Flächenbrände an der L255 bei Etscheid

Am Freitagnachmittag (19. September 2025) wurden Feuerwehrkräfte zu einem vermeintlich großen Flächenbrand ...

Erneute Sachbeschädigung an Jagdkanzel im Dasbachtal

Im idyllischen Dasbachtal im Jagdrevier Hümmerich ist es erneut zu einer mutwilligen Beschädigung einer ...

Lahnstein erweitert Waldtherapie-Angebot für Erwachsene

Südlich des Westerwalds gibt es nun eine neue Möglichkeit zur Erholung und Gesundheitsförderung in der ...

Weitere Artikel


Erstes Vikunja-Kalb im Zoo Neuwied

Was für eine Überraschung! Nur sechs Wochen nach ihrer Ankunft im größten Zoo von Rheinland-Pfalz hat ...

Zweifler werden auf spiritueller Reise erleuchtet

Die Autorin Astrid Müller ist leidenschaftliche Südostasienreisende – und war, erschöpft vom Job, auf ...

"Tapetenwechsel": „Die Fisimatenten“ spielen in Neuwied

Märchenhaft ist die Geschichte: Drei Treibhölzer bleiben im Wasser aneinander hängen und erinnern sich ...

Zweiter Gesundheitstag bei der VG Waldbreitbach

Am Mittwoch, 18. Oktober, fand in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Waldbreitbach der zweite ...

Junge Tüftler und Erfinder trafen sich in Feldkirchen

Der Spieletreff in Feldkirchen hat sich während der Herbstferien an zwei Tagen in eine Tüftler- und ...

Breithausen übernimmt Amt des Bürgermeisters in VG Waldbreitbach

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Waldbreitbach, Werner Grüber war Ende April in Pension gegangen. ...

Werbung