Werbung

Nachricht vom 09.10.2017    

Heiter-ironische Lyrik stand im Mittelpunkt

Erster Salonabend in der StadtGalerie Neuwied war sehr gut besucht und hatte bei den Besuchern einen positiven und bleibenden Eindruck hinterlassen.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Der eine ist als Verfasser der „Galgenlieder“ ein Begriff, als Meister humorvoller Lyrik mit mehr als einem Schuss Ironie, der andere als Erfinder der Kunstfigur „Kuttel Daddeldu“, als Experte für das rare Genre „skurril-expressionistische Gedichte“: Den Dichtern Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz widmete die StadtGalerie nun einen „Salonabend“.

Unter dem Neugier weckenden Motto „Morgennatz und Ringelstern" lasen am Samstag, 7. Oktober, Ute Hartmann und Rainer Neuendorff aus den Werken der beiden Autoren, wirkungsvoll von und Andraj Orban am Piano unterstützt. Gemeinsam machten sie die Parallelen zwischen den Texten beider Autoren deutlich, mal auf nachdenkliche, mal auf heitere Art und Weise. Mit dem Thema hat Christine Runkel-Horre, die neue Leiterin der StadtGalerie, gleich den Nerv der Literaturinteressierten getroffen, fanden doch rund 80 Zuhörer den Weg in die Galerie, in der sie einen heiter-geselligen Abend erlebten.



„Ich bin hoch erfreut über den großen Zuspruch für den Salonabend“, sagte Runkel-Horre. „Die Reaktionen der Besucher waren durchweg positiv.“ Und so ist es nicht auszuschließen, dass weitere Abende dieser Art folgen werden.

--
PM Stadt Neuwied



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


TC Steimel Mixed: Clubmeisterschaften und Saisonabschluss

Als letzten sportlichen Akt im Jahr 2017 ermittelte der TC Steimel die Clubmeister im Mixed. Insgesamt ...

Freie Wählergruppe ruft zur Zusammenarbeit auf

Bei den Verbandsgemeinderatswahlen hat die FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land (kurz FWG WIR) 11,8 Prozent der ...

Sozialdezernent besucht Rollservice der Awo Arbeit

Anlässlich seiner Besuche in sozialen Einrichtungen informierte sich der Sozialdezernent der Stadt Neuwied, ...

Die Angst vor dem Zahnarzt besiegen

Zu diesem Themenkomplex gibt es am Donnerstag, 19. Oktober, um 18 Uhr das zweite Referat einer dreiteiligen ...

Sommerfest im Oberbieberer Auchbachtal

Bei einem gemeinsamen Grillen am Sonntag, 8. Oktober dankten die beiden Politiker Jan Einig (OB-Kandidat) ...

Chorgemeinschaft feierte 165-jähriges Jubiläum mit tollem Konzert

Bei dem Jubiläumskonzert der Chorgemeinschaft Heimbach-Weis am Sonntag, 8. Oktober wurde den Zuhörern ...

Werbung