Werbung

Nachricht vom 28.09.2017    

Neues Verwaltungsgebäude der Süwag in Bonefeld

Der Bau des neuen Verwaltungsgebäudes des Energiedienstleisters Süwag im „Ökologischen Gewerbepark – Beim weißen Stein“ in Bonefeld schreitet voran. Es trafen sich Landrat Rainer Kaul, Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, Ortsbürgermeisterin Claudia Runkel, Süwag-Vorstand Dr. Markus Coenen und Dr. Michael Six, Geschäftsführer des Generalbauunternehmens Goldbeck GmbH auf der Baustelle, um den offiziellen Grundstein zu legen.

Foto: Süwag

Bonefeld. Im Beisein von zahlreichen Gästen wurde eine „Zeitkapsel“ als Zeugnis der Gegenwart mit einem Bauplan, einer aktuellen Zeitung, der aktuellen Ausgabe des Süwag-Kundenmagazins „Menschen und Energie“, Geldmünzen mit 2017er Prägung und einem „Süwag-Taschenkraftwerk“ (Batteriespeicher) gefüllt. Diese wurde anschließend vor dem zukünftigen Eingangsbereich in das vorbereitete Fundament gelegt.

„Unser neues Gebäude ist konsequent an den Kriterien Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgerichtet. Mit dem neuen Standort bekennen wir uns zu Bonefeld und zur Region. Wir sind hier tief verwurzelt und wollen auch in Zukunft jeden Tag unsere Energie dafür einsetzen, dass die Menschen hier gerne leben und zuverlässig mit Energie versorgt werden“, so Coenen. Verbandsbürgermeister Breithausen sieht in der Ansiedlung der Süwag einen Gewinn für seine Verbandsgemeinde: „Die Süwag ist für Bonefeld ein wichtiger, zuverlässiger Partner. Ich bin glücklich, dass die Süwag sich für unsere Gemeinde als Zukunftsstandort entschieden hat und begrüße alle Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich in Bonefeld.“



Auf dem Gelände im Ökologischen Gewerbepark entsteht ein Verwaltungsgebäude sowie ein Mitarbeiterparkhaus. Beide Komplexe erhalten eine Holzfassade und eine Photovoltaikanlage auf den Dachflächen. Als Heizsystem wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Unterstützung eines Gasbrennwertkessels zur Abdeckung der Spitzlast installiert. Dieses zukunftsweisende Energiesystem gilt als äußerst energieeffizient und umweltfreundlich. Bereits im Sommer 2018 soll der Süwag-Neubau bezugsfertig sein. Süwag investiert sechs Millionen Euro. „Der Rohbau wird zeitnah stehen. Wir bauen mit systematisierten Elementen, die wir größtenteils selbst herstellen“, informiert Six von Goldbeck. Deshalb könne man Kundenaufträge besonders schnell und wirtschaftlich ausführen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

Weitere Artikel


72 Stundenkilometer zu schnell - drei Monate Fahrverbot

Unrühmlicher "Tagessieger" wurde am Mittwochnachmittag, den 27. September ein Autofahrer aus dem Rhein-Sieg-Kreis, ...

Bildungsministerin Hubig besucht Kinderhaus Neuwied

„Es ist immer spannend, eine Einrichtung und deren Konzept persönlich kennenzulernen.“ Das hat die rheinland-pfälzische ...

Dritter Männergottesdienst in der Marktkirche

Der evangelische Männerkreis Neuwied beschäftigt sich bei seinem dritten Männergottesdienst am 15. Oktober ...

Neuer Pilgerweg wird am 3. Oktober eröffnet

Am 3. Oktober wird der Sankt-Martins-Pilgerweg, der die beiden Martinskirchen in Linz und in Neuwied-Engers ...

Zoo Neuwied: Wer bellt denn da?

Laut schallt ein dumpfes Bellen durch den Zoo Neuwied. Wer kann das denn sein? Durch das Gehege streift ...

Ahmadiyya Muslim Gemeinde lädt zum Tag der offenen Tür

Eine Moschee soll nicht nur ein Ort sein, an dem die Muslime sich zum Gebet versammeln. Eine Moschee ...

Werbung